Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1001
|
||||
|
||||
![]()
siegfried
Heute den 19ten Abends 11 Uhr ist gestorben u.[nd] d.[en] 21ten Morgens 10 Uhr begraben worden Magdalena Damin, des Anton Marc Bürger und Öhler aus dem Birach Ehfrau sel: 58 Jahr alt. Zeugen waren Gallus Lehner Bauer aus dem OberEnterspach und Anton Marc Bürger aus dem Birach. |
#1002
|
||||
|
||||
![]() Molle09
Am 3. Nov. 1760 starb der Familienvater Elias Teichert aus der Gemeinde Kühnheid, gelegen in ... bei der Gemeinde Gasch(?) im Gebiet Sonnenberg [hoffe, du kennst die infrage kommenden Ortsnamen]. Wurde den 7. Nov. auf dem Friedhof in Kalckenis [?kennst du bestimmt auch] begraben. Vielleicht ein bisschen genauer: Am.... Familienvater.. in Intense prope Gaschwiorum pagum in territorio - in Itense nahe dem Dorf Gaschw. im Herrschaftsgebiet.. morte repentina - eines plötzlichen Todes ...aetatis sexaginta et unius - im Alter von 61 Jahren... Das andere sind Floskeln und steht schon |
#1003
|
||||
|
||||
![]() Micha01
... ist sein hausfrau Anna Maria im Februar Ao 1688 Im Khindtsbet mit todt abgangen für deren Fall ist accordiert worden. Weyl sie nur 11 Wochen auf der Mühl gehaußt, auf 7 fl. Gezeuge Adam Lanzinger Actum Ötingen den 9ten Juny Ao 1688 |
#1004
|
||||
|
||||
![]() Chatterhand
Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Jahr, aus dem der Text stammt:1904 Ort/Gegend der Text-Herkunft:Wien Neu-Ottakring Trauungsbuch Copulans Adam Latschka Pfarrer Zeit der Eheschließung getraut am 20. November 1904 Bräutigam Graner Florian Zimmermannsgehilfe, gebo- ren am 11 August 1878 in Schwendgraben, Pfarre zu Unter Rapnitz, Komi- tat Ödenburg, Ungarn und zuständig, ehel. Sohn des Josef Graner, Zimmermannsgehilfe, und der Elisabeth, geb. Grabner Wohnort Wien 16. Bezirk Pfarre zur Hl. Familie Breßelgasse? Nr. 8 Braut Mrazek Albine Hilfsarbeiterinn geboren am 26. Ok tober 1882 in Rie senburg, Pfarre Soutic?, Bezirk Ledec? Böhmen, zuständig nach Wien, ehel. Toch- ter des Ignaz Wra- zek?, Schuhmacher und der Anne geb. Bilek Wohnort Wien 16. Bezirk Pfarre? zur Hl. Familie Breßelgasse Nr.8 Beistände Bohacek, Karl Schuhmacher 16. Bezirk Liebhertzsg. 48 (4d?) Anton Lindlar Kutscher Wien 20. Bezirk Salzachgasse 15 Anmerkungen Verkündet hier am 6 13 15. November 1904 Heiratsdokumente Taufschein, Heimatschein, Wohnungszeugnisse Väterl. Einwilligung abgegeben vor 2 Zeugen beim hies. Pfarramte am 12.X.1904 Ehebewilligung von kön. ungar. Justizministerium Budapest vom 26.X.1904 Z. 9821 |
#1005
|
||||
|
||||
![]() smiley-germany
Im Jahre eintausend achthundert und fünfundzwanzig am vierten April Morgens um neun Uhr, erschien vor mir Johann Breidenbach Bürgermeister der Sammtgemeinde Cürten der Ackersmann Peter Eschbach wohnhaft in Oeldorff, mit der Anzeige, daß am Mitwoge den dreißigsten des Monats März des Nachmittags um zwey Uhr ihm von seiner Ehefrau Anna Margaretha Klein ein Kind weiblichen Geschlechts in seinem des Declaranten Behaußung gebohren worden seye dem er die Vornamen Anna Elisabeth beygelegt hat. Zeugen bei dieser Handlung waren: Peter Wilhelm Prumbaum zwanzig neun jährigen Alters Ackerer wohnhaft in Miebach und Johann Miebach zwanzig zwey Jahre alt, Ackerer wohnhaft in Miebach. Johannes Miebach Nach Vorlesung hat der Johann Miebach vor- stehend unterzeichnet und die beiden andern Comparenten Schreibens unerfahren zu sein erklärt. Der Bürgermeister Breidenbach |
#1006
|
||||
|
||||
![]() smiley-germany
"Nro 129 Im Jahr eintausend achthundert und vier und zwanzig am Acht- zehnten December Morgens um zehn Uhr, erschien vor mir, Johann Breidenbach Bürgermeister der Samtgemeinde Cürten die Hebamme Gertrud Zahr Wittwe Stephan Eschbach wohnhaft in Miebach, mit der Anzeige, daß am Marientag den fünfzehnten Dieses Monats December des Abends um acht Uhr die Maria Catharina Herkenrath, wohnhaft zum Putz- W.. des von siebenten September laufenden Jahres daselbst verlebten Ackerers Gerhard Herken- rath von einem Kind mannlichen Geschlechts in ihrer Behausung zur P.. entbunden worden sey dem die Mutter den Vornamen Anton beigelegt habe. Zeugen bei dieser Handlung waren: Wilhelm Selbach neun und vierzig jährigen Alters ... wohnhaft in C... und Wilhelm Fischer sechs und dreißig Jahre alt, Ackerer wohnhaft in Putz Wilhelm Selbach Wilhelm Fischer Nach Verlesung erklärte die Hebamme Schreibens unerfahren zu seyn die Zeugen aber haben vorstehend unterschrieben. Der Bürgermeister Breidenbach |
#1007
|
||||
|
||||
![]() Genealoge
Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1852 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Achim bei Bremen der Eisenbahnarbeiter Hinrich Hinners wohnhaft in ... Anna Dorothee Hinners geb Schaper, ohne Beruf, 79 Jahre alt geb am 12.3.1852, verwitwet ist in der Behausung des Anzeigenden am 21.6.1931 vormittags um fünf Uhr verstorben. Die Ortsnamen sind Uesen, Embserthünen und Achim, |
#1008
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1850 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mähren Die Auszüge kommen aus dem Trauungsbuch von Setsch (Sec) aus dem Bezirk Prossnitz (Prostejov). Joseph Sohn des Franz Burg…? Häußlers zu Setsch u. der Mutter Marianne gebor. Ludgar?Zewrischr? a. C..witz Franzischka Tochter nach Johann Schmitz zu Setsch Häußler ?? u. der Mutter Magdalena gebor. Andreas Peterrs von Setsch Gärtler ---------------------------------------------------- Joseph Sohn des Franz Burgeth Haußlers zu Setsch u. der Muttr Mariana gebor. Kaspar Zweischek v. Uhřitz Franzischka Tochtr nach Johan Schwetz zu Setsch Haußler N. II u. dder Muttr Magdalena gebor. Andres Peterek von Setsch Gärtler. |
#1009
|
|||
|
|||
![]() Zufallsfund
Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag, Eintrag Nummer 4 Jahr, aus dem der Text stammt: 1824 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Goniembice Namen um die es sich handeln sollte: Clemens Trombala und Theresia Maciejeszczanka 6.Mai Item sunt in hanc Ecclesia Parochiati Goniembicensi ad S(t) Nicolaiem E.? C.? copulati L(aborosus) Clemens Trombala viduus Hortulanus de Wolkowo cum L(aborosa) pudica Theresia Maciejeszczanka Virgina et ancilla de eodem loco. Am 6, Mai ebenfalls wurden in dieser Pfarrkirche in Goniembice des Hl. Nikolaus verheiratet der arbeitsame C. T. verwitweter Gärtner aus W. mit der tüchtigen sittsamen Th. M. Jungfrau und Dienstmagd aus demselben Orte. |
#1010
|
|||
|
|||
![]() Hello Freddy,
judging by your other theme here, you are looking for ancesters of Alois Schimana, *10 Oct 1881 in Wilkischau. Wilkischau is Vlkošov in Czech, parish is Krašov. You can find the birth on Porta fontium, book 7, page 156. URL: www.portafontium.de/iipimage/30064543/krasov-07_155 The German text is: Geburt: 10. Oktober Taufe: 12. Oktober Name des Taufenden: Josef Schneider Pfarrer Name des Täuflings: Alois katholisch männlich ehelich Ort u. Haus Nro.: Wilkischau N. 21 Bezirk Manetin, Kreis Pilsen Hebamme: Streitenberger Barbara aus Wilkischau, un- geprüft Vater: Schimana, Franz Karl, Wirth [und] Bauer in Wilkischau N.C. 21, ehelicher Sohn des Josef Schimana, Bauers aus daselbst [=Wilkischau] N. 21 und der Bar- bara geb. Roth aus Wirschin N. 20. Mutter: Katharina geb. Heidl, eheliche Toch- ter des Wenzl Heidl, Bauers in Lusetin N.C. 7 und der Bar- bara geb. Fraß aus Lusetin N.C. 9, Bezirk Manetin, Kreis Pilsen Records for Lusetin (cz. Služetín) can also be found in Krašov, Wirschin (cz. Březín) belongs to Nečtiny and can also be found on Porta fontium. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|