Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2015, 10:03
woodstockssnoopy woodstockssnoopy ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: BIERSTADT
Beiträge: 195
Standard Familie ECKARDT aus dem "Jülischen" um 1765 gesucht

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1764
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Jülicher Raum oder Stadt Jülich
Konfession der gesuchten Person(en): EV
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ---
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ---


Hallo zusammen,

in Dortmund-Wellinghofen (ev.) gab es einen Bergmann Jacob Eckardt, der dort am 14.03.1789 eine Elisabeth Füssmann heiratete. Dort steht zur Herkunft lediglich, dass er aus dem Jülischen stammt. Ob Stdat oder Landesherrschaft gemeint war ist nicht zu ergründen. Meine bisherigen Bemühungen diese Familie zu finden scheiterten bisher an der unkonkreten Ortsangabe!!!
Hat jemand Ideen?? Gibt es etwa noch ein 2. Jülisches Land, dass nicht am Niederrhein liegt?? Eine genealogische Abschrift aus den 1960 er versuchte auch vergeblich die Enden zusammen zu finden und spekuliert auch auf den Harzer Raum!! Ich habe keine Ideen mehr!

VG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2015, 13:23
AlbertAnton AlbertAnton ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 208
Standard

Jülich war Garnisonstadt. Er könnte als Soldat hierher gekommen sein. Der Name ist zwar im Raum Jülich nicht sehr verbreitet, aber er kommt hier hin und wieder vor.
Z. B. in Jülich - Barmen. Dort aber nur um 1737.

Oder in Güsten.
Hier wird im Jahr 1750 ein Johann Anton Eckart (auch "Ecker", später "Eickens") im Taufeintrag seines Sohnes Johannes Matthias als "Sereniss(e) Electoris palatini" = "Soldat seiner Durchlaucht des Kurfürstlichen Pfalzgrafen" genannt.

Zu dieser Zeit befand sich das Herzogtum Jülich im Besitz der Kurfürsten von Pfalz-Neuburg.

Gruß Albert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2015, 14:57
AlbertAnton AlbertAnton ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 208
Standard

Noch gefunden im Kirchenbuch der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde von Jülich:

Wilhelm Müller, Bürger in Jülich, katholisch

heiratet am 24.09.1786 in Jülich (vom Stadtkaplan eingesegnet)

Maria Phillippina Eckhard, geboren in Emkirchen/ Pfalz-Zweibrücken
Tochter von Johann Chrsitoph Eckard u. Maria Elisabeth Krigerin.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2015, 16:55
Benutzerbild von solveig
solveig solveig ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort: NRW
Beiträge: 544
Standard

Hallo woodstockssnoopy,


… aus dem Jülischen ist ein weiter Begriff.


Der Gesuchte kann aus dem gesamten Raum des Herzogtums Jülich stammen und das befand sich nicht nur am Niederrhein.


Hier ein Link zu den heutigen Orten, die zu Herzogtum gehörten, da sind auch Eifelorte und sogar Städte am Mittelrhein (als Enklave) dabei:

http://www.hoeckmann.de/geschichte/juelich.htm

Gruß
Solveig
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2015, 18:31
AlbertAnton AlbertAnton ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 208
Standard

Hallo Solveig,

da möchte ich widersprechen!

"Aus dem Jülicher Land" sehe ich doch eher die Orte rund um Jülich.

So kommt z.B. auch schon mal der Begriff "Aus dem Dürener Land" vor und das gehört auch zum Herzogtum Jülich, das zu dieser Zeit ja schon nicht mehr existierte.

Es wird niemand " aus dem Jülicher Land" schreiben, wenn der Betreffende aus der Eifel kommt.

Gruß Albert

Geändert von AlbertAnton (31.01.2015 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
1764 , jülich

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.