Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #3201  
Alt 20.09.2023, 18:40
Benutzerbild von katla
katla katla ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 193
Standard

Ich habe in den letzten Tagen endlich mal in meiner Ortsverwaltung aufgeräumt! Doppelte Einträge aufgrund von Leerzeichen, Schreibfehlern, unterschiedlich genauer Ortsbeschreibung etc. zusammengeführt, "unbenutzte" Orte entfernt und in Dörfern und Städten, bei denen ich früher mal jedes von Vorfahren bewohnte Haus mit seiner Nummer einzeln als Ort erfasst hatte, Ordnung geschaffen. Ich war sehr erfolgreich und konnte über 1000 Einträge auf ca. 750 reduzieren! Das hat sich doch mal gelohnt!
__________________
viele Grüße
Katharina
Mit Zitat antworten
  #3202  
Alt 21.09.2023, 08:59
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard

Ich habe nach Andreas' Vorfahren in den Barrier KB gegraben und bin auch gut fündig geworden.
Bei den Kätings und den Holldorf(Holdorp) sind wieder 3 Generationen dazu gekommen... viel weiter wird es nicht gehen, hier ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Nur ein Schmankerl am Rande: ich habe im Register den Tod von Ahlke Käting geb. Gerken gesucht und nichts gefunden. Bei einem anderen Begräbnis aus der Zeit habe ich gesehen, dass der Pfarrer immer den Mädchennamen der Frau zuerst angegeben hat und dann dazu Ehefrau von ... Also noch mal in der fraglichen Zeit gesucht - und Adelheit Gerken gefunden, Witwe von Hartje Keting.
Die Familie Keting hatte zwei Söhne mit Namen Hartje, der erste wurde später Johann genannt, warum auch immer.
LG, Claudia
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


Mit Zitat antworten
  #3203  
Alt 21.09.2023, 22:43
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.436
Standard

Ein paar Daten sortiert, formatiert und gespeichert und schon wieder einen Ahnenschwund gefunden. Letzteres ist nicht geplant gewesen.

Nun suche ich nach einem möglichen Trauungseintrag eines Paares. Ein Kind illegitim geboren, unter dem Familiennamen des Vaters eingetragen. Kein "Allweltsname", doch vielleicht eine Verbindung einer bereits vorhandenen Linie. Eventuell hat das Paar nicht geheiratet oder jeweils einen/eine andere, auch das wäre möglich.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #3204  
Alt 23.09.2023, 22:44
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.436
Standard

Ein paar Taufeinträge gesucht, gefunden und gespeichert. Besser als gar nichts.

Ich buddle noch ein wenig weiter.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #3205  
Alt 24.09.2023, 21:00
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard

Ich habe angefangen, die bei Archion gesammelten Einträge in den Stammbaumlinien von Andreas einzutragen und mir so meine Gedanken dazu gemacht. Dabei werden die Knoten im Gehirn immer größer statt kleiner.
Nur ein Beispiel: Gerd Hinrich Böse heiratet 1755 mit 15 Jahren eine beinahe doppelt so alte Frau(Gebke Hopmann * 1727). 1805 stirbt seine Frau Gesche(!) im Alter von 60 Jahren - diese Frau kann nicht Gebke aus der Ehe von 1755 sein... Und es gibt keinen Sterbeeintrag für Frau Nr.1 oder eine zweite Ehe vor Ort oder in der näheren Umgebung. Da es sich um den Erben eines Bauernhofes(Lindenhof) handelt, sind die Einträge leicht zu identifizieren.
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)



Geändert von Bergkellner (24.09.2023 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3206  
Alt 26.09.2023, 16:50
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.026
Standard

Ich habe in den letzten Tagen diverse Pfarrämter auf Sizilien angeschrieben in der (leider eher geringfügigen) Hoffnung, für den Zeitraum, den ich das nächste Mal wieder vor Ort verbringe, so rechtzeitig (bzw. überhaupt) Forschungstermine zu bekommen, dass ich meine nächste Reise gezielt vorab planen und Unterkünfte buchen kann.

Leider ist es schon in Deutschland so, dass viele Pfarrämter auf e-Mails nicht reagieren und man bestenfalls durch direkte Anrufe zur "richtigen" Zeit an Termine kommt - und nach meiner generellen Erfahrung mit der sizilianischen Mentalität würde ich stark davon ausgehen, dass das dort eher noch stärker zutrifft.
Aber von Deutschland aus in einer Sprache telefonieren, in der mir nahezu jegliche Sprech-Praxis fehlen und in der sowohl meine Vokabel- als auch meine Grammatik-Kenntnisse eher nur rudimentär sind, wäre in meinem konkreten Fall leider ein Ding der Unmöglichkeit. Und so bleibt nur das Prinzip Hoffnung...
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #3207  
Alt 26.09.2023, 18:59
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.436
Standard

Versucht einen Knoten zu entwirren und dabei mich irgendwo im Daten-Dschungel verlaufen. Einer der Äste bzw. Zweige ist sehr wacklig, so dass ich von diesem heruntergerutscht bin.

Aufstehen, Krone richten, wieder hinaufklettern.

Vielleicht kann ich den Knoten doch noch irgendwie lösen. Mal sehen.

-

Nächster Ahnenschwund zu 80% sicher, 20% sind noch ein wenig unsicher, über andere Linien und andere Zweige. Wow.

Wenn das so weiter geht, werde ich noch zur Alkoholikerin. Nur virtuell.

-

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

Geändert von Andrea1984 (26.09.2023 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3208  
Alt 27.09.2023, 12:03
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 615
Standard nächste Forentreffensstadt Reutlingen

Hallochen,

Habe heute mal mein Allgemeinwissen über die Stadt Reutlingen, ehemals Freie Reichsstadt ins Thema Forentreffen reingeschrieben.

Schön, wenn es Freude macht sie und uns zu besuchen!

Bachstelze
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Mit Zitat antworten
  #3209  
Alt 27.09.2023, 22:36
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.026
Standard

Ich habe heute eine für ihre Kürze extrem anstrengende Radtour ins Weserbergland gemacht, um dort einige Orte meiner Vorfahren zu besuchen und Fotos zu machen. Ziemlich spontan war ich dabei - da ich ein Hinweisschild gesehen habe und mir ein Umweg von 4 Kilometern noch gerade so eben zuträglich erschien - auch im Dorf "Sommersell", weil das der Nachname einer meiner Vorfahrenfamilien aus dem nördlichen Harzvorland war.
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #3210  
Alt 29.09.2023, 23:45
Brunoni Brunoni ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 2.174
Standard

Hallo allerseits,

gestern habe ich das Bundesarchiv angeschrieben, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Es geht um den Großvater meines Cousin. Mein Cousin ist leider schon verstorben.
Nun verstarb seine Mutter.
Im Nachlass meiner Tante fanden sich Unterlagen über die verzweifelte Suche der Großmutter nach ihrem Mann.
Alle Unterlagen haben mir die Enkel bzw. Urenkel in Kopie überlassen.
Dabei war sogar ein Bild des Vermissten zwischen anderen Männern in einem Lager.
Das Bild ist zwar vorhanden, jedoch leider keine Informationen dazu, welches Lager es war oder woher das Bild stammt.
Damals konnte das DRK daher nicht helfen.
Jetzt versuche ich noch Unterlagen zu beschaffen, die bei der Suche helfen könnten.
Drückt mir die Daumen!

Viele Grüße
Brunoni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.