Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin sehr an dem OFB interessiert. Leider gibt es die verlinkte Seite inzwischen nicht mehr. Ist das PDF-File noch irgendwo zu bekommen? Anmerkung: Ich bin ab morgen bis zum 5. Juli in Urlaub und kann voraussichtlich erst dann wieder reagieren. |
#82
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fritz,
leider funktioniert der angegebene Link zum Ortsfamilienbuch Geisecke-Lichtendorf nicht mehr. Hintergrund ist es wohl, dass die Homepage www.geisecke-lichtendorf.de nicht mehr existiert. Auf der Homepage der Stadt Schwerte zu Geisecke & Lichtendorf gibt es aber keinen Hinweis auf das o.g. Ortsfamilienbuch. Daher empfehle ich eine Anfrage beim Stadtarchiv Schwerte, ob dort etwas zum Verbleib der PDF-Datei zum Ortsfamilienbuch Geisecke-Lichtendorf bekannt ist. vgl. https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-schwerte Viele Grüße Ralf |
#83
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ralf,
danke für den Hinweis! Ich werde mich mal kümmern. |
#84
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
bei GENWIKI wurde am 12.08.2023 das noch im Aufbau befindliche Ortsfamilienbuch Herzfeld online gestellt. Herzfeld ist das größte Dorf in der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest und kam 1841 in das Amt Liesborn-Wadersloh (Kreis Beckum). Der aktuelle Stand wird wie folgt angegeben: - Kirchenbücher Herzfeld, St. Ida; Taufen 1643-1886 (ausgewertet von 1845 -1886) - Kirchenbücher Herzfeld, St. Ida; Trauungen 1643-1888 (ausgewertet von 1846-1888) - Kirchenbücher Herzfeld, St. Ida; Sterbefälle 1643-1913 (ausgewertet von 1875-1884) - Sterberegister des Standesamts Herzfeld von 1874-1884 - Heiratsregister des Standesamts Herzfeld von 1874-1884 vgl. https://www.ortsfamilienbuecher.de/herzfeld Dies bestätigt aber die Entwicklung, dass dank der online einsehbaren Kirchenbücher bei MATRICULA und auch bei ARCHION sowie der online einsehbaren Personenstandsregister bei archive.nrw nach und nach weitere Ortsfamilienbücher für Westfalen erstellt werden. Viele Grüße Ralf |
#85
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
bei GENWIKI wurde die Volkszählung in der Stadt Unna am 01.12.1885 digitalisiert und online gestellt. Diese enthält nach Straßen sortiert die Haushaltungsvorstände mit Name, Vorname, Straße, Hausnummer sowie die Anzahl männlicher und weiblicher Mitglieder des Haushalts. vgl. https://wiki.genealogy.net/Unna/Volksz%C3%A4hlung_1885 Zudem wurde die Volkszählung in der Stadt Unna am 01.12.1890 online gestellt. vgl. https://wiki.genealogy.net/Unna/Volksz%C3%A4hlung_1890 Ferner wurde die Volkszählung in der Stadt Unna am 02.12.1895 online gestellt. vgl. https://wiki.genealogy.net/Unna/Volksz%C3%A4hlung_1895 Die Suche ist aber ohne Kenntnis der genauen Wohnanschrift sehr aufwendig. Viele Grüße Ralf |
#86
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
der Bergischer Verein für Familienkunde e.V. (BVfF) hat den Index zu den Personenstandsregistern aus dem Standesamt Ronsdorf 1810 – 1942, erfasst von Heinz Weber, Remscheid zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. vgl. https://www.bvff.de/?Veroeffentlichu...ister_Ronsdorf Hierzu ist eine Anmeldung mit der Kennung bvff und dem Passwort gast erforderlich. Ferner wurde das Einwohnerbuch Remscheid 1831, digitalisiert von Hans-Werner Spitzer, erfasst von Carsten Pick, vom BVfF zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. vgl. https://www.bvff.de/?Veroeffentlichu...Remscheid_1831 Viele Grüße Ralf |
#87
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Ulrich Funke, ehemaliger Leiter der Plettenberger VHS, hat die Ev. Kirchenbücher von Werdohl 1715 – 1861 indexiert. vgl. https://www.yumpu.com/de/document/re...buch-1715-1861 Zudem sind die Militärstammrollen Werdohl 1887-1916 als Digitalisate online bei Familysearch einsehbar. Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|