Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und damit können wir dann diesen Punkt auch abhaken ![]() Wo nimmt man sooooo viel Phantasie her????? Nachtrag: Rein theoretisch gäbe es noch die Möglichkeit "HartwiCH", aber das wäre beim Suchen aufgefallen. Geändert von scheuck (20.09.2023 um 14:25 Uhr) |
#132
|
||||
|
||||
![]() nach dem ich die Luise nirgends finden konnte,
denke ich sie hatte einen anderen Glauben. Uschi |
#133
|
|||
|
|||
![]() Moin,
Zitat:
sicherlich. Möglich wäre noch eine "uneheliche" Geburt mit späterer Legitimierung/Adoption...... |
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Geändert von scheuck (20.09.2023 um 15:26 Uhr) |
#135
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits,
falls dieser Rendant Alexander BORRMANN in Magdeburg geboren wurde, käme diese Geburt in Magdeburg in Frage. Kind Heinrich Alexander Borrmann Mutter: Ella Margarethe BORRMANN. --> https://www.ancestry.de/interactive/...5a8c04d82b8445 Wohl unehelich, ich kann den Eintrag ohne Account, nicht prüfen per Scan. Hilft aber für den Fall KASPAR sowie so auch nicht. Grüße Juergen |
#136
|
||||
|
||||
![]() Nein, Juergen, helfen tut's nicht wirklich, aber es ist lieb, dass Du Dir solche Mühe mit dem Mann gibst!
Ich bestreite nicht, dass es ihn gegeben hat; ich bestreite auch nicht, dass er bei St.Nicolai gearbeitet hat. - Irgendwas ist da aber auch nicht koscher, vielleicht hat er ab und zu auch mal einen "Schlapphut" getragen ??? Dass es keine Tauf-Bücher aus 1919 bei St.Nicolai mehr gab, will ich noch glauben, allerdings auch nur so lange, bis ich mich hier https://www.landeskirchenarchiv-magd...=1656928400160 durchgescrollt habe. Diese ganze, in sich unstimmige "Erklärung" riecht für mich bis zum wasserdichten Beweis des Gegenteiles nach einer "Gefälligkeit"; "schreib das mal so auf". |
#137
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend zusammen,
Kann mir jemand sagen, was es mit dem Buch in dem sich viele unterschiedlich große Karten befinden, auf sich hat. In manchen Karten sind händisch rote kleine Sterne gestempelt. Manche Sterne sind in kettenform angebracht, andere in kreisform um eine Stadt. Manche Sterne sind einzeln angebracht. Was hat es damit auf sich? Liebe Grüße |
#138
|
||||
|
||||
![]() So, Ihr Lieben,
jetzt habe ich mich durchgekämpft (https://www.landeskirchenarchiv-magd...=1656928400160) und festgestellt, dass zu St.Nicolai trotz partiellem Kriegsverlust eine ganze Menge an KBs vorhanden ist. - Man kann also im Fall des Falles darauf zurückgreifen, muss allerdings für das LKA einen Profi-Genealogen engagieren. Ob sich das lohnt, wird man sehen, wenn die Melderegister zielführende Infos hergeben. Taufen für den Jahrgang 1919 sind wirklich nicht dabei, infofern hat Herr Borrmann schon recht. |
#139
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Ringelein, wäre gut, wenn du solche Fragen in einem neuen Beitrag einstellen würdest. Das Buch hat nichts mit deiner Suche gemein. Es ist eben ein Atlas für den Privatgebrauch, den sich jeder für den Kriegsverlauf Interessierte kaufen konnte. Ohne das Buch zu sehen glaube ich, dass die roten Punkte oder Sterne Festungen rund um größere Städte sind. Das müsste aber auch in den Legenden der Karten zu finden sein. Gruß Moselaaner Geändert von Moselaaner (21.09.2023 um 14:09 Uhr) |
#140
|
||||
|
||||
![]() Hallo, zusammen!
An sich würde dieser post in die Lesehilfe gehören, aber dann ginge der Zusammenhang verloren. Ringelein hat momentan wenig Zeit, und so hat sie mich gebeten, diesen "Zettel" hier einzustellen. Für mich sieht das aus als sei es auf einem Stück Tapete geschrieben; gefunden hat man es (versteckt?) in einem leeren Bilderrahmen. Mag sein, dass es vollkommen unwichtig ist ![]() Ich lese da: Artel Abt. G. (21a) Warburg Westf. ) Schließfach (????) 18 Mit "Artel", noch dazu ohne Punkt dahinter, verbinde ich nicht die Abkürzung für Artillerie. Ist das Kunst oder kann das weg ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|