Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1830 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Betsche, Kreis Meseritz Namen um die es sich handeln sollte: Juliannam Moroski Liebe Lateinkundige Könntet Ihr bitte einen Taufeintrag übersetzen. Es ist der erste Eintrag (Nr. 72) auf der linken Seite. Vielen Dank für Eure Mühen und habt einen schönen Tag!! https://www.familysearch.org/ark:/61...107&cc=1491272 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Versuch (macht leider noch nichr ganz kluch):
Anno millesimo octingentesimo trigesimo die prima Augusti Ego Antonius Batkiewicz (?) Commendarius loci baptisavi Juliannam honestorum Francisci Moroski coloni et Annæ Veronicæ de Kaliskie legitimorum conjugum catholicorum filiam die trigesima Julii hora vespertina none natam. Patrini fuerunt: honesti Antonius Moroski et Anna Maria Schultz coloni Pagenenses (?). Im Jaher tausen achthundert dreißig am ersten Tag des August habe ich, Anton Batkiewicz, Vosteher des Ortes getauft Julianna, Tochter der ehrenwerten Franz Moroski, Ansiedler, und Anna Veronika von Kaliskie, ehelicher katholischer Getrauter, geboren am 30. Juli zur vormittäglich neunten Stunde. Paten waren: die ehrenwerten Anton Moroski und Anna Maria Schultz, örtliche Ansiedler. Unsicher bin ich mir dabei mit dem Nachnamen des Commendarius. Als solcher wird üblicherweise nicht der Orts- sondern ein Gemeindevorsteher bezeichnet. Mit Kaliskie als Herkunftsort der Mutter ist wohl die Gegend von Kalisch gemeint: https://de.wikipedia.org/wiki/Kalisz Und "Pagenenses" ist eigentlich Nonsens, also vermutlich ein Lesefehler meinerseits ![]() LG Jens |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Übersetzung!!!!!!!
september26 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|