Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 08.09.2023, 06:51
jonasjosef jonasjosef ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2015
Beiträge: 624
Standard

Schon sehr interessant das Ganze. Vielen, vielen Dank.

Einen Hinweis auf die genauen Eltern von "Constantia Mittelstaedt" könnte womöglich auch die Hochzeit/ Traueintrag (ca. < 1820/1824) mit "Gottfried Pommerencke" liefern.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 10.09.2023, 16:43
hehesani hehesani ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2023
Beiträge: 85
Standard

Hallo jonasjosef,

interessante Frau, Deine Constantia Mittelstaedt! Hier die Todesurkunde, aber Geburtsort, Namen der Eltern etc. machen mich im Augenblick ziemlich ratlos.
Fundstelle war basia.famula.pl. (Urząd Stanu Cywilnego Krzyż, Księga zgonów, Nr. 109/1878)

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostki=2073149

Bis gespannt, was dabei rauskommt!!

Gruß, Christine
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 10.09.2023, 21:03
jonasjosef jonasjosef ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2015
Beiträge: 624
Standard

Ich bin mal wieder regelrecht überwältigt. Das hört sich ja mal extrem spannend an.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.09.2023, 06:57
jonasjosef jonasjosef ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2015
Beiträge: 624
Standard

Danke für die großartige Spur, die du geebnet hast.

Der Vater "Gottlieb Mittelstaedt" [* 1769 Dombrowken/ Gross-Neudorf (Kreis Hohensalza), + 1812 Szebletowo (Rußland)] war Pächter von Simionken (Kreis Strelno, Posen) mit 462 Hektar und Gutszüchter.

Es reicht zurück zu "Michael Mittelstaedt" (* ~1693, Schulze zu Putzig).

Siehe -> https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/G752-4DD
Siehe -> http://mbc.cyfrowemazowsze.pl/dlibra...tadata?id=6189

Posensches Geschlechterbuch (siehe Quelle S. 393 Bzw. 551):

Mittelstaedt I, aus Puzig im Netzegau
Evangelisch, z.T. katholisch
Auch diese Sippe fasste zunächst festen Fuß im Deutsch-Kroner Land und wanderte später weiter südlich nach dem Netzegau und östlich nach Kujawien. In der großen Mehrzahl waren es Landwirte, nur vereinzelt wurden sie Beamte und Offiziere.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 17.09.2023, 20:33
hehesani hehesani ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2023
Beiträge: 85
Standard

[QUOTE=jonasjosef;1564724]Danke für die großartige Spur, die du geebnet hast.
Siehe -> http://mbc.cyfrowemazowsze.pl/dlibra...tadata?id=6189
Posensches Geschlechterbuch (siehe Quelle S. 393 Bzw. 551):


Gern geschehen. Schön, dass es was gebracht hat. Vielleicht ist ja doch auch noch irgendwo die Geburt von Constantia Mittelstaedt nachzuweisen, obwohl der Geburtsort "Schottquien" ziemlich seltsam klingt.
Constantia hatte noch eine uneheliche Tochter, Henriette Wilhelmine *1831, die habe ich jetzt mal bei familysearch hinzugefügt (GL6X-YZQ). Sie hat den Tod der Mutter gemeldet.

Gibt es in dem Posenschen Geschlechterbuch auch etwas zum Namen Nimmergut (ich habe irgendwie in dem Buch nichts suchen können, deshalb die Frage)? So hießen nämlich meine Vorfahren aus der Gegend.

Gruß, Christine
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 18.09.2023, 09:34
jonasjosef jonasjosef ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2015
Beiträge: 624
Standard

Leider ist der Name "Nimmergut" nicht im Buch zu finden.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 18.09.2023, 10:19
hehesani hehesani ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2023
Beiträge: 85
Standard

Dankeschön für's Nachschauen!!
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 18.09.2023, 16:41
jonasjosef jonasjosef ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2015
Beiträge: 624
Standard

Keine Ursache.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 18.09.2023, 18:34
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.456
Standard

Hallo,

ich vermute Nachfahren des Gottlieb Mittelstaedt wohnten weiterhin im Kreis Hohensalza (Inowrocław). In der folgenden Schrift findet sich ein Mittelstaedt als Delegierter der Polnischen Liga (Seite 3 / Nummer 28) https://kpbc.umk.pl/dlibra/publicati...265309/content

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 20.09.2023, 06:50
jonasjosef jonasjosef ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2015
Beiträge: 624
Standard

Sehr interessant. Danke Dir.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
constantia mittelstaedt

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.