Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Ost- und Westpreußen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 31.12.2021, 00:07
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 59
Standard FN Twardowski aus Nowy Cis / Ciss und Konitz

Hallo zusammen,
leider komme ich über Ancestry nicht weiter .. und hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um meinen Urgroßvater Maksymilian Twardowski *08.06.1884 in Nowy Cis, der drei Kinder (und fünf früh verstorbene Kinder) gehabt haben soll.
Leider ist uns nur mein Opa,

Hendryk *23.04.1926 in Konitz bekannt.

Gibt es Informationen zu den anderen Geschwistern oder zu den Eltern von Maks?

Ich bin mit meinem Latein (und Polnisch) am Ende.

Vielen Dank im Voraus und einen guten Start ins neue Jahr!!!

Liebe Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.12.2021, 01:34
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo Robert,

bei genbaza findet sich GenBaza / AP_Gdansk / Okoniny Wielkie_2051 / 0031_1884_ur / _10_2051_0_31_0013.JPG
Standesamt Groß Okonin v 11.6.1884 ( Nr 22/ 1884 ):

Es erschien die verehelichte Anna Bredzinska, whft Neu Ciß, und erklärte, dass von der unverehelichten Paulina Twardowska, Kath., wohnhaft bei der Anna Bredzinska, am achten Juni 1884 vormittags um zwei Uhr, ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Namen Max erhalten habe.

Evtl. steht da in einem polnischen Randvermerk noch etwas zum Vater, kann ich aber nicht 100%ig lesen.

Grüße

Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2021-12-31_013313.jpg (31,5 KB, 19x aufgerufen)
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

Geändert von Kasstor (31.12.2021 um 01:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2022, 23:39
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 59
Standard

Hallo Thomas,

ich bin erst jetzt wieder online und danke dir vielmals für diese Auskunft.
Vielleicht kann es meine Großmutter (Schwiegertochter von Maksymilian, 94) entziffern.
Über die Kinder von ihm gibt es keine Informationen?
Bis auf meinen Großvater muss es noch zwei gegeben haben.

Liebe Grüße,

Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2023, 17:07
Lavendelgirl Lavendelgirl ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Weilerswist
Beiträge: 210
Standard Twardowski

Zitat:
Zitat von robertdecker Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
leider komme ich über Ancestry nicht weiter .. und hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um meinen Urgroßvater Maksymilian Twardowski *08.06.1884 in Nowy Cis, der drei Kinder (und fünf früh verstorbene Kinder) gehabt haben soll.
Leider ist uns nur mein Opa,

Hendryk *23.04.1926 in Konitz bekannt.

Gibt es Informationen zu den anderen Geschwistern oder zu den Eltern von Maks?

Ich bin mit meinem Latein (und Polnisch) am Ende.

Vielen Dank im Voraus und einen guten Start ins neue Jahr!!!

Liebe Grüße,
Robert
Hallo Robert,
ist die Frage bzw. Suche noch akut?
Es gab noch einen Bruder namens Wladislaw

Konitz (Chojnice) 1922 655 0336 406 Władisław Mates Twardowski Konrada Stobba

Viele Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2023, 17:15
Lavendelgirl Lavendelgirl ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Weilerswist
Beiträge: 210
Standard


vermutlich die verstorbenen Geschwister:
Chojnice - USC 1922 1620/263 6_1620_0_263_0198 198 Władysław Twardowski m 12 dn.
Chojnice - USC 1924 1620/267 6_1620_0_267_0019 19 Franciszek Twardokus m 15 l, 10 ms.
Chojnice - USC 1924 1620/267 6_1620_0_267_0054 54 Edwin Zygmunt Twardowski m 1 r, 11 ms.
Chojnice - USC 1924 1620/267 6_1620_0_267_0074 74 Stefania Twardowska k 3 l, 4 ms.
Chojnice - USC 1930 1620/279 6_1620_0_279_0065 65 Bronisław Józef Twardowski m 8 l, 8 ms.

Die entsprechenden Bücher sollten hier zu finden sein:
https://genealogiawarchiwach.pl/

Viele Grüße,
Frank

Geändert von Lavendelgirl (04.06.2023 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2023, 23:19
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 59
Standard

Hallo Frank,
oh je, habe deinen Beitrag übersehen - entschuldigung.
Ja, das hilft mir enorm weiter,
wobei ich verwundert bin, dass ein Bruder existierte und nicht eine Schwester ... ich werde mal meine Großmutter befragen, was sie mit 96 Jahren noch weiß.
Vielen lieben Dank!
LG aus Siegburg
Robert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.