Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2023, 17:12
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard Wo könnte ich die Taufe finden? Geburt ca. 1772 auf dem Großen Böckel, Lennep

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1771-1773
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Remscheid, Lennep, Lüttringhausen
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch, Ancestry, MyHeritage, Archiv NRW
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


Hallo,

ich bin langsam verzweifelt, wo ich noch nach den Geburtsdaten bzw. der Taufe einer Vorfahrin suchen soll.

Es geht um: Henrietta Hessenbruch/Hessenbrock.

Vater: Johann Gottfried Hessenbruch, * 8.7.1743 in Remscheid, ~ 8.7.1743 in Remscheid
Mutter: Maria Margaretha Oeckinghaus, * 17.09.1747 in Lennep-Stursberg, ~ 17.09.1747 in Lüttringhausen
Hochzeit der Eltern: ∞ 8.5.1769 in Remscheid

Es gibt 6 Kinder in 1770, 1774, 1776, 1778, 1782 und 1785 geboren.
Das erste Kind in Lüttringhausen geboren, die übrigen in Remscheid, und alle 6 Kinder in Remscheid evangelisch getauft.

Aber es gibt noch ein siebentes Kind, eben die Henrietta Hessenbrock.
Laut Hochzeitseintrag ∞ 16.07.790 in Lüttringhausen mit Johann Peter Clasen aus Ispingrade (getauft in Radevormwald), ist Henrietta Hessenbruch geboren * "Auf dem großen Böckel" und getauft in ~ Remscheid.
Laut Sterbeurkunde vom 7.10.1840 aus Lüttringhausen, ist sie geboren in * Stursberg, Gemeinde Lennep.

Nach der Altersangabe müsste sie 1771/1772 geboren sein und das würde ja auch wunderbar in die Lücke der anderen 6 Kinder passen.

Ich habe sämtliche Onlinearchive durchforstet und folgende Taufbücher der gegen im Zeitraum 1770-1774 ebenso:
  • Lennep
  • Lüttringhausen
  • Remscheid
  • Ronsdorf
  • Hückeswagen
Alles bisher ohne Erfolg.

Hat noch jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?

Liegt der "Große Böckel" in Stursberg?
Oder könnte damit ein Hof in Hückeswagen gemeint sein? Das scheint früher mal zur Gemeinde Lennep gehört haben. (https://dewiki.de/Lexikon/B%C3%B6ckel)
Wo könnte dann noch die Taufe stattgefunden haben?

Vielen Dank!
Heiko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2023, 18:58
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Hallo Heiko,

Stand 1836 gab es zwei Sturzberg bzw Stursberg:
a) mehrere Ackerhöfe in der Außenbürgerschaft von Lennep, 10 Häuser mit 21 katholischen und 85 evangelischen Einwohnern, Pfarrsprengel katholisch Lennep, evangelisch Lüttringhausen

b) Weiler in der Honnschaft Hohenhagen der Bürgermeisterei Lüttringhausen,
13 Wohnhäuser mit 7 Katholiken und 99 Evangelischen, Pfarrsprengel wie vor.


Das ganze im Meßtischblatt:
http://susudata.de/messtisch/openstr...rker=Stursberg

Böckel gab es neben Hückeswagen auch in Radevormwald und Ronsdorf. Das war dann allesamt immerhin im Kreis Lennep.
__________________
Gruß,
Andre

Geändert von Andre_J (19.09.2023 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2023, 22:16
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard

Vielen Dank Andre,


dann schaue ich nochnmal in Radevormwald. Alles andere habe ich ja bereits durch, wennn ich das richtig sehe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2023, 15:09
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard Hat jemand das OFb Remscheid

Inzwischen habe ich auch die Kirchenbücher von Radevormwald durchgeackert und finde leider nichts.

Hat jemand das Familienbuch von Remscheid "Vollständige genealogische Auswertung der Kirchenbücher der ev.-luth. Gemeinde Remscheid 1680 - 1809" und könnte dort mal nachschauen, ob da eventuell ein Eintrag zu Henrietta Hessenbruck * ca. 1772 zu finden ist?

Eltern: Johann Gottfried Hessenbruch und Maria Margaretha Oeckinghaus

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2023, 20:26
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Hallo Heiko,

dort steht folgendes:

Henrietta Hessenbrok, Großen Büchel (1790)
[Rs-K-1786-127] Henrietta Hessenbruch zu Büchel,  08.10.1786, Alter: 15 (*1771)
[Rs-H-1790-28] oo 09.07.1790 mit [è] Johannes Peter Clase, Großen Büchel, Tochter von Gottfried Hessenbruch, † vor 1790, dim. nach Lüttringhausen

Joh. Gottfrid Hessenbruch (1769), Hessenbrauk (1778), Hessenbrock (1780), Rath (1769), Siepen (1770), Büchel (1778-1782), Heidhof (1784)
[Rs-T-1743-93] Johannes Gottfried Hessenbrock, * zu Hasten, ~ 08.07.1743
[Rs-B-1784-121] Johann Gottfried Hessenbrock, † 03.11.1784 zu Heidhof,  07.11.1784, Alter:
41J 4M 6T (*1743), Todesursache: Zehrung
[Rs-H-1769-24]  08.05.1769 mit [è] Maria Margaretha Oeckinghaus, Rath, Sohn von [è]
Johannes Georg Hessenbruch, † vor 1769. Kinder:
1. [Rs-T-1770-46] [] Maria Catharina Hessenbruch, * 25.02.1770 zu Siepen, ~ 06.03.1770, Eltern verh.
Lüttringhausen, Paten: Johann Eberhard Öckinghaus, Johann Severin Schmidt, Maria Reinshagen, Catharina
Margaretha Hessenbruch.
[Rs-K-1783-81] Maria Catharina Eberhardina Hessenbruch zu Büchel,  12.10.1783, Alter: 14 (*1769)
2. [Rs-K-1786-127] [] Henrietta Hessenbruch zu Büchel,  08.10.1786, Alter: 15 (*1771)
3. [] Johann Gottlieb Hessenbruch, * in Lüttringhausen: hinterster Stursberg, ~ 15.01.1774 in
Lüttringhausen: Lenneper Außenbürgerschaft
[Rs-K-1788-33] Gottlieb Hessenbruch zu Scheid,  19.12.1788, Alter: 15 (*1773)
4. [Rs-T-1776-39] [] Johannes Friedrich Hessenbruch, * 25.02.1776, ~ 07.03.1776, Paten: Johann Gottfried
Hasenclever, Johann Friederich Stursberg, Anna Eliesb. Langenohl, Anna Gertrud Hessenbruk.
[Rs-K-1790-13] Johannes Friedrich Hessenbruch zu Büchel,  08.12.1790, Alter: 15 (*1775)
5. [Rs-T-1778-28] [] Sara Hessenbrauk, * 02.02.1778 zu Büchel, ~ 11.02.1778, Paten: Peter Curas, Catarina
Margaretha Menninghaus, Anna Maria Büren, Johann Melchior Stosberg.
[Rs-K-1792-106] Sara Hessenbruch zu Holz,  07.10.1792, Alter: 15 (*1777)
6. [Rs-T-1780-142] [] Rahel Hessenbrock, * 06.08.1780 zu Büchel, ~ 14.08.1780, Eltern verh. hier, Paten:
Johann Günter, Johann Abraham Hessenbrock, Anna Maria Knipping, Catarina Maria Berger.
[Rs-K-1793-89] Rahel Hessenbruch,  06.10.1793, Alter: 15 (*1778)
7. [Rs-T-1782-129] Ludovica Hessenbrok, * 14.08.1782 zu Büchel, ~ 22.08.1782, Eltern verh. hier, Paten:
Catarina Magdalena Knipping, Anna Maria Haddenbrok, Johan ... Clarenbach, Peter Frederich
Brinck.
[Rs-K-1799-127] Ludovica Hessenbruch zu Scheid,  06.10.1799, Alter: 17 (*1782)
8. [Rs-T-1785-34] [] Helena Wilhelmina Hessenbrock, * 12.02.1785 zu Heidhof, ~ 21.02.1785, Vater †
vor 1785, Eltern verh. hier, Paten: Caspar Halbach, Peter Johann Maar, Arnold Wilhelm Honsberg,
Leonora Cristina Marck, Anna Maria Bronscheith.
[Rs-K-1800-97] Helena Wilhelmina Hessenbruch zu Scheid,  12.10.1800, Alter: 16 (*1784)

Leider kein Hinweis auf ihre Taufe, aber vielleicht findest du ja andere nützliche Informationen.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2023, 15:26
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard

Vielen lieben Dank, Martin!

Das muss ich mir in Ruhe ansehen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2023, 12:34
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard

Danke, da sind einige neue Daten dabei.

Schade, dass die Taufe der Henrietta nirgendwo zu finden ist. Ich muss wohl langsam davon ausgehen, dass sie einfach nicht eingetragen wurde.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2023, 11:31
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard

Zitat:
Zitat von hmw Beitrag anzeigen
2. [Rs-K-1786-127] [] Henrietta Hessenbruch zu Büchel,  08.10.1786, Alter: 15 (*1771)
Hallo Martin

ich habe noch zwei Fragen zu dem Eintrag:
  1. "zu Büchel" ist der Geburtsort von Henrietta?
  2. Ich nehme an, der 8.10.1786 war das Datum der Konfirmation. Kann man diesen Eintrag irgendwo online nachsehen bzw. sind dort evtl. mehr Daten zu finden als das Alter 15 Jahre?
Viele Grüße,
Heiko
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.10.2023, 15:00
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Hallo Heiko,

zu 1: Das würde ich daraus nicht ableiten. Vielmehr vermute ich, dass der Eintrag bei der Konfirmation einfach lautete "Henrietta Hessenbruch zu Büchel". Daraus ließe sich dann nur der Wohnort für 1786 schließen. Bei der Konfirmation ihrer älteren Schwester findest du diese Angabe ja auch, obwohl sie auf dem Siepen geboren wurde.

zu 2: Bei Archion sind die Konfirmationen nicht vorhanden. Möglicherweise bei Familysearch? Kann das gerade nicht überprüfen.

Ich hoffe, das hilft weiter!

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.10.2023, 12:40
hschmauck hschmauck ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2023
Ort: Köln
Beiträge: 227
Standard

ok, Danke für die Antwort. Ist logisch.

Leider sind bei FamilySearch auch keine Konfirmationen zu finden.

VG
Heiko
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.