Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Genealogie-Forum Allgemeines
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2023, 10:21
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard Fund zur Ahnenforschung

Hallo,

habe diesen Comic zur Ahnenforschung gefunden und will ihn euch nicht vorenthalten.

Lg, Claudia
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Leo Riegel - Gulaschfrieden.jpeg (143,8 KB, 202x aufgerufen)
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2023, 11:02
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.392
Standard

Interessiert mich nicht. Bin Vegetarier.




Nein, im Ernst: Danke für den Fund!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2023, 17:44
sonjavi sonjavi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 235
Standard Super

Hallo Claudia,

da kann ich auch nur sagen: wie wahr und



Viele Grüße
Sonja
__________________
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2023, 19:07
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.856
Standard

mein lieblingswirt ist ungar.
wir gäste taten uns zusammen, seinem lokal einen typischeren namen zu verpassen, cafe gulasch machte das rennen.


gerade noch rechtzeitig vor einreichung des neuen namens beim amt fiel jemandem auf, dass auf der speisekarte gar kein gulasch steht.
nur wiener spezialitäten.


den gulaschkrieg hat laszlo vom comic gewonnen, eindeutig.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2023, 19:18
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.392
Standard

Zitat:
Zitat von sternap Beitrag anzeigen
den gulaschkrieg hat laszlo vom comic gewonnen, eindeutig.
Ja, auf den ist Verlaszlo!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2023, 20:03
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

@sternap
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2023, 21:43
jebaer jebaer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2022
Ort: südlich von Klemmbach
Beiträge: 1.186
Standard

Zitat:
Zitat von sternap Beitrag anzeigen
nur wiener spezialitäten.
Na, hoffentlich sind die nicht wie der Wirt: ungar ...


LG Jens
__________________
Ist nur meine Ansicht.
Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!

Geändert von jebaer (19.09.2023 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.09.2023, 08:47
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.253
Standard

Zitat:
Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
Na, hoffentlich sind die nicht wie der Wirt; ungar ...


LG Jens
dazu fällt mir ein, das beste ungarische Gulasch hab ich gerade in Österreich gegessen - aber ich weiß, was du meinst
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.09.2023, 10:20
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 614
Blinzeln Ergänzend fällt mir dazu ein:

hei,

das ist ja sehr liebevoll gearbeitet:

Damals wurde auch die Gulaschkanone verwendet, das Gericht als Eintopf zu eintwickeln und kochen, und rationell es in der Bevölkerung zu verteilen! ;-)

Für Feinde vorzugsweise als Pfefferstray,
Das Gericht sorgte auch für die Sprachverwirrung, welche der familiären Schoten nun Chillie, Pfeffer oder Paprika, Pepperoni sind.
(kann auch als Frage dienen)

Grüßle
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.09.2023, 21:35
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.636
Standard

Zitat:
Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
Das Gericht sorgte auch für die Sprachverwirrung, welche der familiären Schoten nun Chillie, Pfeffer oder Paprika, Pepperoni sind.
(kann auch als Frage dienen)
Hallo Bachstelze,
falls die Fragen hier ans Forum gerichtet ist, springe ich mal ein:
Alle genannten gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und kommen ursprünglich aus Mittel-/Südamerika.
Die häufigste Art ist capsicum annuum, und darunter fallen Blockpaprika, Spitzpaprika, Peperoni/Pfefferonen von ganz mild bis höllisch scharf mit unzähligen Sorten wie Carolina Reaper, Habanero, Pimientos de Padrón, Rote Augsburger etc. (Daneben gibt es z.B. noch scharfen peruanischen Rocoto, der wär dann capsicum pubescens)

Wie der Oberbegriff für die scharfen Dinger genannt wird, ist regional unterschiedlich. Die italienischen auf der Pizza würde ich Peperoni nennen, bei den Chili denk ich eher an die roten richtig scharfen.
Ich baue dieses Jahr (wieder) kleine rote, sehr scharfe an, die ich aus Peru bekommen habe. Die heißen "pipí de mono" (Affenpimmelchen). Der Topf daneben hat Bratpaprika, da muss ich immer aufpassen, dass ich nicht die falschen pflücke!

Da das Thema des Threads ja humorvoll ist, bleibt das hoffentlich in der gleichen Schiene!
Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.