Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2023, 13:26
NadjaPB NadjaPB ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2018
Beiträge: 37
Standard Text aus einem Heiratsregister - Latein

Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Matricula
Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rüthen
Namen um die es sich handeln sollte: Josef Funke



Hallo,
ich brauch Hilfe bei einem ganzen Text, ich kann leider nichts davon lesen.
Unten auf dem Blatt, mittig, direkt unter 1776.
Es soll das Heiratsregister von Josef Funke und Maria Agnes Pardun sein.


Viele Grüße, Nadja




https://data.matricula-online.eu/de/...04-02-H/?pg=22




edit: Hab grad gesehen es geht ja auf der nächsten Seite weiter, dort stehen auch die Namen, die ich gesucht habe :-)


Es wäre trotzdem schön, wenn ich wüßte was dort steht.

Danke euch!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Heiratsurkunde Josef Funke u. Maria Pardun 1796.JPG (106,0 KB, 18x aufgerufen)

Geändert von NadjaPB (17.09.2023 um 13:47 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2023, 17:50
M_Nagel M_Nagel ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2020
Beiträge: 1.603
Standard

12 9bris

Visa dispensatione in Bannis
et visis dimissorialibus ex parte
sponsi exhibitis a Rdo Dno (=Reverendo Domino)
Vonderbeck administratoris parochiae
Sti. Nicolai et administratoris
V: (Vicarii) Patris Tiburtii Ordinis Capucinorum

-----

Aeclesiae ...
Ego T. A. Poeling rector Aeclesiae
Sti Jois perhonestos adolescentes
Joannem Franciscum Funcke
et Agnetem Parduhn matrimo-
nialiter conjunxi in facie
Aeclesiae et coram testibus Josepho
Block et Antonio Cramer.

Parentes Sponsi
Antonius Funcke
et Anna Maria
Stracke

Parentes Sponsae
Joannes Parduhn
et Agnes H/Kunold
__________________
Schöne Grüße
Michael

Geändert von Xtine (05.10.2023 um 21:26 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2023, 18:58
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.600
Standard



Ich weiß, noch "in Arbeit"

Den ersten Absatz lese ich wie du. Ich komme nur mit dem Genitiv "administratoris" (2x) nicht klar; worauf bezieht er sich? Falls auf "vonderbeck", dann hätte ich Ablativ "administratore" erwartet. Oder verstehe ich den Text nicht richtig?

Zweiter Absatz:
Aeclesiae Suttroppiensis
Ego F.(ranciscus) A.(ntonius) Poeling [P.S. s. hier]
...
Joannem Franciscum Joseph Funcke

Parentes sponsae:
Ich bevorzuge "hunold"
(P.S. Hier heiratet ein Conrad Hunolt)
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag


Geändert von Astrodoc (17.09.2023 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2023, 19:17
M_Nagel M_Nagel ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2020
Beiträge: 1.603
Standard

Danke Dir für die Ergänzungen, Astrodoc.
Bez. des Gen. "administratoris" würde ich auch Adlativ erwarten, aber vielleicht hielt der Schreibende es nicht so streng mit den lateinischen Fällen/Casus.
__________________
Schöne Grüße
Michael

Geändert von Xtine (05.10.2023 um 21:27 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2023, 19:32
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.600
Standard

Zitat:
Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
Bez. des Gen. "administratoris" würde ich auch Adlativ erwarten, ...
Puh, da bin ich aber erleichtert!
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2023, 20:00
M_Nagel M_Nagel ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2020
Beiträge: 1.603
Standard

OK, ich lösche jetzt alles.
__________________
Schöne Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2023, 20:39
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.600
Standard

Wieso das?


Ich hatte mich gefreut, dass auch du den Ablativ für richtig hältst. Was hast du denn verstanden?
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2023, 16:57
Benutzerbild von Wallone
Wallone Wallone ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.383
Standard

Hallo,

Mein Verständnis:

In Anbetracht der seitens des Bräutigams durch den Reverendus Dominus Vonderbeck vorgezeigten Dimissorialen 1) des Verwalters der Pfarrei und 2) des Verwalters und ehrwürdigen Vaters des Kapuzinerordens.
__________________
Viele Grüße.

Armand

Geändert von Wallone (18.09.2023 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.