Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Genealogie-Forum Allgemeines
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2023, 17:01
Benutzerbild von katla
katla katla ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 188
Standard Was sind unfröhlich verstorbene Kinder?

Ich stöbere gerade in den Memminger Totengräberlisten.
Dabei stoße ich bei den Einträgen von Kindern immer wieder auf den Hinweis, sie seien "unfröhlich" verstorben.

https://stadtarchiv.memmingen.de/fil...01-1610_01.pdf


Was mag das bedeuten?
__________________
viele Grüße
Katharina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2023, 17:11
Benutzerbild von nav
nav nav ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Wesel
Beiträge: 676
Standard

Mein erster Gedanke wäre, dass diese Kinder ungetauft gestorben sind.

Ob das den Totengräber so sehr interessiert hat, dass er es unbedingt notieren musste, und ob die Anzahl bzw. der Anteil ungetaufter Kinder realistisch wäre, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Nico
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2023, 17:14
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard

Moin,

"Bei Ausgrabungen an der Kirche wurden Gebeine von so genannten »unfröhlichen Kindern« gefunden. Es waren dies uneheliche Kinder (»Bankert«), die kurz nach der Geburt verstorben waren und nicht auf dem Friedhof begraben werden durften. Sie wurden hier an der Kirchenmauer bestattet, damit das vom Dach herunter laufende Regenwasser sie gleichsam taufe."

https://unterirdisch.de/index.php?th...ltertum.14079/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2023, 21:02
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.506
Standard

Hallo
Mit dem Stand der Mutter hatte das aber nichts zu tun.
Es sind die Kinder einer unfröhlichen Geburt, dass heißt unglücklichen Geburt, die so tragisch verlief, dass die Kinder kurz darauf verstarben, bzw. Kinder die schon vor der Geburt tot waren

https://www.vajk.at/2022/01/31/die-unfröhlichen-kinder/


Quelle: Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben, 1803
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg unfröhl.jpg (114,7 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (15.09.2023 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2023, 21:08
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.856
Standard

unser heutiges synonym einer unglücklich verlaufenen geburt ist sehr nahe dran.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2023, 21:10
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.506
Standard

Es waren also zumeist ehelich erzeugte Kinder

Der Schweizer Schriftsteller Jeremias Gotthelf erklärt in seinem Roman "Leiden und Freuden eines Schulmeisters" sehr eindringlich, was man sich unter jenen "Traufkindern" vorzustellen habe:
"Je näher der Kirche man begraben werde, desto sicherer sei man vor den bösen Erdgeistern, und da ungetaufte Kinder nicht durch die Taufe vor ihnen geschützt würden, so tue man sie an die Kirche, um durch die Kirche selbst beschützt zu werden. Dann tue man sie ins Dachtrauf, damit sie noch hier getauft würden. Wenn nämlich der Pfarrer das Taufwasser segne, so werde alles Wasser in und an der Kirche zu Taufwasser (das heißt, der Heilige Geist komme in dasselbe), sodass, wenn es einmal stark regne zu selber Zeit, so werde auch Regenwasser auf dem Dach Taufwasser, und wenn es nun hinunterrinne und bis zu dem Kinde dringe, so werde das Kind im Boden so gütig und gültig getauft als das Kind in der Kirche."

(Quelle: Link oben)


Friedhöfe waren früher um die Kirche herum. Sie wurden also nicht außerhalb des Friedhofs begraben, wenn sie an der Kirchenmauer beerdigt wurden.
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (15.09.2023 um 21:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2023, 21:20
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.506
Standard

Eine ganze Diplomarbeit zu dem Thema:
Titel der Diplomarbeit:

„Traufkinder“ – Ein besonderer Umgang mit ungetauft
verstorbenen Kindern in der Frühen Neuzeit


Quelle: Universität Wien
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 18421.pdf (807,7 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (15.09.2023 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.09.2023, 23:54
Benutzerbild von katla
katla katla ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.01.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 188
Standard

Da habe ich wieder etwas dazugelernt.
Ich danke euch!
__________________
viele Grüße
Katharina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2023, 10:25
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

Auch ich sage danke, habe auch etwas dazugelernt!
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.