Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 11.09.2023, 15:21
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Hallo,

hier zwei Fehler aus meiner Anfangszeit:

Bei Plattformen wie Ancestry ganz begeistert die vorgeschlagenen "Matches" aus anderen Stammbäumen übernehmen, weil "wird schon von jemand sein, der mehr Ahnung hat" - denkste.
Das Schlamassel wieder aufzuräumen, führt zu Mehrarbeit. Witzig auch, wenn dann in der Zwischenzeit andere Nutzer sich an die Irrwege angehängt haben und diese auch nach der Bereinigung des eigenen Baums beibehalten.

Des weiteren das Generationenspringen: Man blättert in einem Kirchenbuch oder einer Quelle und findet den gesuchten Familiennamen - zwar nicht mit dem gesuchten Vornamen, und auch nicht im gesuchten Zeitraum, aber egal. Fix irgendwo in die Ahnenlinie eingebaut, der Rest wird sich dann schon finden (Ehefrau, Geburtsdaten der Kinder etc.).
Oft ist es aber kein Vorfahr, manchmal nicht mal aus der Verwandtschaft.
Ich mache mir dann in so einem Fall einen Screenshot und speichere den Kameraden (oder die Kameradin) erst mal ab, vielleicht kann ich ihn/sie später noch brauchen.
Wirklich in den Baum eingepflegt werden aber jetzt nur noch brav die gesicherten Vorfahren, und zwar jeweils eine Generation zurück.

Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.09.2023, 17:20
Lorry Bee Lorry Bee ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2021
Beiträge: 78
Standard

Hallo zusammen,
mein dümmster Fehler überhaupt aus der Anfangszeit: Quellen nicht oder nicht genau notieren . Wie mir das passieren konnte, lässt mich noch immer staunen, überaus höflich ausgedrückt. So stehe ich heute immer mal vor eigenen Aufzeichnungen bei denen ich mich frage, woher in aller Welt ich das bloß weiß. Nichzufassn.
__________________
VG Lorry


z. Zt. auf der Pirsch nach Goeldel/Göldel in Hessen: Nieder-Wildungen, Alt Wildungen, Affoldern, Landau.
Und Sieper in Hagen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.09.2023, 09:13
Benutzerbild von Geschichtensucher
Geschichtensucher Geschichtensucher ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 648
Standard

Zu allem bisher Gesagten: Genau! Hab ich auch alles verzapft...
Außerdem: Indexen vertrauen. Als ich sah, wie lausig die Indexe teilweise verfasst sind, habe ich manche Quelle stundenlang durchgeblättert und meine Leute doch gefunden.
So banal, dass es fast nicht erwähnt werden muss: irgendwas auf die meisten US-amerikanischen Stammbäume deiner Matches geben (sorry, Carl-Henry, es gibt natürlich Ausnahmen).
Und noch: aufgeben) es gibt die wunderlichsten Quellen und Zufälle, die tote Enden doch noch beleben!
__________________
Beste Grüße, Iris
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.09.2023, 09:22
Benutzerbild von Sedulus
Sedulus Sedulus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2018
Ort: Haibach/Unterfranken
Beiträge: 734
Standard

Zitat:
Zitat von Geschichtensucher Beitrag anzeigen
So banal, dass es fast nicht erwähnt werden muss: irgendwas auf die meisten US-amerikanischen Stammbäume deiner Matches geben (sorry, Carl-Henry, es gibt natürlich Ausnahmen).
Und noch: aufgeben) es gibt die wunderlichsten Quellen und Zufälle, die tote Enden doch noch beleben!
Dem kann ich voll und ganz zustimmen!
__________________
Auf der Suche nach den Familien

Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

in Schlesien, und den Familien

Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

im Sudetenland.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.09.2023, 21:53
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.026
Standard

Mir ist leider als schon erfahrenem Genealogen in den letzten Jahren ein Fehler unterlaufen, der mir erst vor wenigen Tagen aufgefallen ist:

da habe ich in mühsamer Kleinarbeit anhand von Grundstücks- und Steuerverzeichnissen und weiteren Quellen eine meiner bäuerlichen Vorfahrenfamilien samt der zugehörigen Brüder bis ins 15. Jahrhundert zurück verfolgen können, mir dazu richtig Gedanken gemacht und meine Überlegungen vermutlich "erstmal" in Form einer handschriftlichen Tabelle geschrieben, um sie später "bei Gelegenheit" in ausführlicherer Form in meine Genealogiedatei zu übernehmen. Die Generationenfolge selbst habe ich damals auch schnell übernommen, aber dummerweise noch nichts zu den Quellen und zu meinen genauen Überlegungen dazu geschrieben, weil ich das "in den nächsten Tagen" nachholen wollte - und jetzt frage ich mich verzweifelt, wie ich bloß meine Quellen wiederfinden kann (ganz zu schweigen von der Begründung für die von mir ermittelten Zusammenhänge)...

Mit anderen Worten: seht zu, dass ihr euch nicht von anderen Sachen ablenken lasst, nachdem ihr so intensiv zu einer Familie gearbeitet habt oder sichert eure Quellen möglichst schon während eurer Arbeitsprozesse!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 21.09.2023, 19:54
Julie1906 Julie1906 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2017
Ort: Franken (Nürnberg)
Beiträge: 195
Standard Fehler in der Forschung

Hallo,


ich hatte einen Ahn gefunden, die Kinder raus geschrieben. Da fiel mir eine Lücke zwischen dem 3. Kind auf - es ging dann auch wieder mit dem 2. Kind weiter....grübel! Die vermeintliche Mutter war auch "neu"...der Vater bei den Kindern auch schon älter (kann ja sein!) - bis ich dann bemerkte, daß der eine "Vater" der Taufpate des anderen war!!

Also alles noch mal auseinander klabustern! Aber jetzt passt es..


Viele Grüße
Edith
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.09.2023, 21:45
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.468
Standard

Hallo,

der Fehler gibt es leider reichlich:
1. Nicht alle lebenden Verwandten befragt zu haben und auch Auszeichnungen zu machen
2. Bilder nicht beschriften mit wer, wo wann
3. Sich auf schriftliche Hinterlassenschaften wie Ahnenpässe, Bücher auch den Gotha ... zu verlassen
4. Nicht alle Familienmitglieder einer Generation zu erfassen
5. Schnelligkeit statt Sorgfalt
6. Lesefehler
7. Nicht wenn es weniger Quellen gibt zu denken da passen dann schon alle Namensträger zu einer Familie zusammen.
...

Mein Lieblingsfehler der letzten Zeit wo es 7 Namensträger (gleicher Vornahme - gleicher Familienname gibt) da kann es doch nicht noch einen Weiteren geben. Gab es doch wie mir dann eine weitere Quelle lehrte. Also puzzle ich neu zusammen.

Und vieles mehr

Viele Gute Grüße
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 23.09.2023, 05:08
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 4.221
Standard

Nicht von Anfang an ein klares System für alle Quellentypen und Ortsstrukturen (einschl. historischen Regionen) zu haben. Habe eine Ewigkeit gebaucht, dies nachträglich sinnvoll zu vereinheitlichen.

Und dann gibt es sehr häufig das Problem, dass Leute wirklich jeden Hinweis und jedes Match bei MyHeritage und Ancestry übernehmen. Hauptsache keine Arbeit leisten müssen.
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 23.09.2023, 07:49
Sebastian_N Sebastian_N ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 913
Standard

Zitat:
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
Mit anderen Worten: seht zu, dass ihr euch nicht von anderen Sachen ablenken lasst, nachdem ihr so intensiv zu einer Familie gearbeitet habt oder sichert eure Quellen möglichst schon während eurer Arbeitsprozesse!
Super Ausführung wie ich das auch immer wieder erlebe, links und rechts. Ich sehe Genealogische Forschung wie das behutsame Besteigen eines Berges (auch wenn ich kein Bergsteiger bin), aber man geht langsam am Seil entlang (die Kette von Primärquellen), man steckt die Eisen mühsam in die Wand (das Abspeichern und Einpflegen der Quellen in ein Programm) und prüft auf Trittfestigkeit (Überprüfung der Quellen und was genau diese aussagt). Wenn alles passt geht man zur nächsten Quelle.

Wenn man über die Webseiten mehrere Quellen "suggeriert" bekommt, nicht gleich vorrennen, sondern behutsam, Quellendokument für Quellendokument abarbeiten, langsam und behutsam. Man will ja nicht, dass ein Eisen aus der Wand rutscht und man samt Seil abstürzt.

Viel Erfolg an alle!

Seb
__________________
Dauersuche:
Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
Franke in Oschatz vor 1785
Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
Hacklbauer in Linz vor 1760
Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.09.2023, 00:19
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 141
Standard

Moin,

Wenn ich mir das alles so durchlese, kann ich ohne im Boden versinken zu müssen zugeben: Ich kenne alle beschriebenen Fettnäpfchen. Und wenn keine Näpfchen da sind, bringe ich noch welche mit. Vieles kann man später korrigieren, umbauen oder neu strukturieren. Aber für alle Anfänger: Kümmert euch um eure Quellen. Was man einmal leicht gefunden hat, kann für sehr lange Zeiten plötzlich unauffindbar sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.