Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 29.08.2023, 15:49
Marti1962 Marti1962 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2023
Beiträge: 15
Standard

Zitat:
Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
Wenn er -wie Du schreibst- schon vor Beginn des 1. Weltkriegs (1914) seinen Heimatort in der damaligen preußischen Provinz Posen verlassen hat, dann war er zweifellos preußischer Staatsbürger im Deutschen Reich. Eine polnische Staatsbürgerschaft gab es erst nach Ende des 1. WK und Inkrafttreten des Versailler Vertrags. Bis dahin war man entweder preußischer oder russischer Staatsbürger im damaligen zu Preußen oder dem zum russischen Reich gehörigen Teil Polens.

Was sagst Du denn zu dem Nebeneintrag auf seiner Geburtsurkunde (siehe #7) zu seinem Namenswechsel? Leider ist die Handschrift (für mich) schwer zu entziffern, so dass mir eine Übersetzung von Polnisch auf Deutsch praktisch nicht gelingt. Da muss wohl ein Polnischkundiger ran.

Gruß
Reiner



Daas heißt er war preußiger Staatsbürger oder?
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.08.2023, 15:51
Marti1962 Marti1962 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2023
Beiträge: 15
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
Die Provinz Posen kam durch die polnischen Teilungen an Preußen. Grob gesagt waren die katholischen polnisch und die lutherischen deutsch. Es wird aber auch Mischehen gegeben haben.

Wenn dein Opa nun mit einem polnisch klingenden Familiennamen nach Westfalen (zur Arbeit in einer Zeche oder in einem Stahlwerk) kam, wurde er hier als Pole angesehen. Vor dem ersten Weltkrieg gab es ein Namensänderungsgesetz, aufgrund dessen man seinen Familiennamen "eindeutschen" konnte, um es im Westen einfacher zu haben. Das wird dein Opa dann genutzt haben, um seine undeutsche Vergangenheit abzulegen.

Oder war der doch polnischer Staatsbürger, so wie oben beschrieben.


Sorry, dass ich euch nerve....
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 29.08.2023, 16:11
Marti1962 Marti1962 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2023
Beiträge: 15
Standard

Kurze Frage darf ich hier die Geburtsturkunde von meinen Opa hochladen bin gerade unsicher!!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 29.08.2023, 17:12
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Standard

Zitat:
Zitat von Marti1962 Beitrag anzeigen
Kurze Frage darf ich hier die Geburtsturkunde von meinen Opa hochladen bin gerade unsicher!!
Du hast doch den Link zum frei zugänglichen Geburtseintrag Deines Opas (siehe #7), da brauchst Du die Seite doch nicht hochladen.
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostki=2079427

Bitte im Unterforum "Lese- und Übersetzungshilfe, fremdsprachlich" doch einfach um die Übersetzung des in Polnisch verfassten Nebeneintrags zur Namensänderung mit Verweis auf den Link.

Und ja, Dein Opa hatte die Preußische Staatsbürgerschaft und flüchten musste er damals auch nicht. Er hat wohl aus anderen (vermutlich wirtschaftlichen) Gründen seine Heimat verlassen.

Gruß
Reiner

Geändert von ReReBe (29.08.2023 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 29.08.2023, 17:45
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.819
Standard

Zitat:
Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

Und ja, Dein Opa hatte die Preußische Staatsbürgerschaft und flüchten musste er damals auch nicht. Er hat wohl aus anderen (vermutlich wirtschaftlichen) Gründen seine Heimat verlassen.
Aber wohl schon vor 1918. Denn sonst hätte er bei der Gründung der zweiten polnischen Republik die neue polnische Staatsbürgerschaft erhalten, und die Berliner Regierung hätte bei ihm erst mal nichts zu melden gehabt.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 29.08.2023, 17:54
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
Aber wohl schon vor 1918. Denn sonst hätte er bei der Gründung der zweiten polnischen Republik die neue polnische Staatsbürgerschaft erhalten, und die Berliner Regierung hätte bei ihm erst mal nichts zu melden gehabt.
Simmt, aber wie bereits mehrfach erwähnt, soll er schon vor Beginn des 1. Weltkriegs (1914) seine Heimat in der preußischen Provinz Posen verlassen haben und gen Westen ausgewandert sein.

Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 29.08.2023, 18:47
Marti1962 Marti1962 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2023
Beiträge: 15
Standard

Danke an euch alle, jetzt schließt sich der Kreis für mich mit meinen Erinnerungen an meinen Opa Leon. vielen Dank, toll, dass es euch alle gibt.
Martina
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 10.09.2023, 08:33
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.819
Standard

Zur polnischen Staatsbürgerschaft von Personen, die vor 1919 das spätere polnische Staatsgebiet verlassen haben, gibt es hier ausführliche Infos:

https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=237364

Demnach hätte dein Opa die polnische Staatsbürgerschaft erwerben können, wenn er nach Polen zurückgekehrt wäre.

Von Name und Religion her war er zumindest polnischer Nationalität.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 17.09.2023, 08:08
Marti1962 Marti1962 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2023
Beiträge: 15
Standard

Danke Andre, das ist toll, dass du mir den Link noch geschickt hast, schönen Sonntag
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.