Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2014, 22:01
KSC_Frank KSC_Frank ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort: Köln
Beiträge: 159
Standard Cigarren-Laden August Domke, gegr. 1901

Hallo zusammen,

hat ihr vielleicht eine Idee, wo und wann das Foto aufgenommen wurde? Oder anders gefragt: Wo der Cigarren-Laden August Domke, gegr. 1901 war? Habe auch noch drei Ausschnittsvergrößerungen von Details beigelegt - insbesondere vom Straßenschild. "Allee" kann ich dort lesen - aber die Bezeichnung davor leider nicht. Beschriftet wurde das Foto mit "Onkel August und Tante Selma", ohne dass ich diese Verwandtschaft irgendwie zugeordnet bekäme. Die Besitzerin des Fotos lebte in Köln. Im gleichen Fotoalbum gibt es noch weitere Hinweise auf mir unbekannte Verwandtschaft in Berlin und Krefeld. Die Beschriftung des Ladens ist schon etwas in die Jahre gekommen. Würde vermuten, dass das Foto noch 1920 entstanden ist - oder was denkt ihr? Die Spiegelungen in den Scheiben geben einen Eindruck von der Umgebung.
Weiß vielleicht sogar jemand mehr zu August und Selma Domke?

Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Domke_August_Selma.jpg (107,9 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg Allee_Domke_August_Selma.jpg (6,1 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tabak_Domke_August_Selma.jpg (12,0 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kostümfest_Domke_August_Selma.jpg (21,9 KB, 59x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2014, 16:18
j.steffen j.steffen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2006
Beiträge: 1.387
Standard

Hallo,
das Straßenschild könnte heißen "Oberbilker Allee", u. die gibt es heute in Düsseldorf.
Auf dem Plakat an der Tür rate ich "Mutter Krausens Fahrt ins Glück", das war ein Stummfilm von 1929, s. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_...ins_Gl%C3%BCck
__________________
MfG,
j.steffen

Geändert von j.steffen (14.04.2014 um 16:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2014, 22:41
KSC_Frank KSC_Frank ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort: Köln
Beiträge: 159
Standard

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort! Ja, da steht "Mutter Krausens Fahrt ins Glück". Habe den Bildausschnitt noch mal soweit vergrößert, wie es mein Scanner hergibt, und an gehangen. Mit etwas Phantasie hatte ich als Datum für das Kostümfest Samstag den 1. Februar gelesen. Dies passt insoweit perfekt, dass der 1. Februar 1930 ein Samstag war. Sehr wahrscheinlich wurde das Foto also im Januar 1930 gemacht. Hätte ich nie gedacht, dass ich dies so genau eingegrenzt bekomme! Ein super Hinweis von dir mit dem Kinofilm!

Ja - es könnte "Oberbilker Allee" heißen. Fände ich insofern leicht verrückt, dass dies dann der zweite Hinweis innerhalb kürzester Zeit aus ganz verschiedenen Familienzweigen wäre, der mich nach Düsseldorf Oberbilk führt, wo ich dann auch noch am Ostersonntag wieder ganz andere Verwandtschaft besuchen werde...

Bei nächster Gelegenheit werde ich mir nun die entsprechenden Jahrgänge der Düsseldorfer Adressbücher anschauen!

Noch mal vielen Dank und viele Grüße
Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Krauses_Fahrt_Domke_August_Selma.jpg (7,9 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2014, 23:04
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo,

1900 war August wohl noch Sattler, wenn er keinen Namensvetter hatte ( Bild 1 ). 1933 finde ich weder August noch Selma Domke.

Frdl. Grüße

Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Domke1900.jpg (8,2 KB, 20x aufgerufen)
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

Geändert von Kasstor (14.04.2014 um 23:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2014, 23:22
KSC_Frank KSC_Frank ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort: Köln
Beiträge: 159
Standard

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Infos zu den Adressbüchern. Bin inzwischen auch dazu gekommen in einige rein zuschauen. 1901 ist August Domke noch genauso als Sattler geführt, wie von dir für 1900 gezeigt. 1891 findet sich noch gar kein Domke in Düsseldorf, so dass es sich beim Sattler Domke schon mal nicht um eine alteingesessene andere Person mit gleichem Namen handeln kann. 1928 und 1929 findet sich dann definitiv der gesuchte Zigarrenhändler August Domke - siehe Foto unten. 1933 und später steht er dann nicht mehr drin. Die Jahrgänge zwischen 1929 und 1933 lagen mir leider nicht vor.

Wirklich toll, dass ich nun Ort und Datum der Aufnahme so genau kenne - Danke an euch Helfer! Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie die Verwandtschaft zu mir überhaupt ist. Eine wahrscheinliche Möglichkeit ist, dass Selma Domke eine Schwester meiner Urgroßmutter ist. Vielleicht schaffe ich es ja nächste Woche mal ins Düsseldorfer Stadtarchiv, um da mehr herauszufinden!

Viele Grüße
Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Domke_August_1929_Adressbuch_Ddf.jpg (39,1 KB, 15x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2023, 20:51
Voika Voika ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Benndorf
Beiträge: 112
Standard

Zitat:
Zitat von KSC_Frank Beitrag anzeigen

"Onkel August und Tante Selma",

Weiß vielleicht sogar jemand mehr zu August und Selma Domke?
Hallo,

sind die beiden in Köln oder Düsseldorf und Umgebung geboren? Waren beide miteinander verheiratet oder waren es Geschwister?
Könnten sie in Schlesien geboren sein?

Meine Urgroßmutter stammt aus Schlesien und hatte 17 Geschwister, darunter auch August und Selma Domke.

LG Kathrin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.