Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 11.09.2023, 19:30
memo123 memo123 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2015
Beiträge: 20
Standard Suche Trauuungseintrag Nähe Budweis

Hallo,

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: < 1853
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mokry Lom , vermutlich 13
Konfession der gesuchten Person(en): kathollisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): nicht fündig geworden im Index oder in den Metriken, siehe unten
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


In einem anderen Thread (https://forum.ahnenforschung.net/sho...ghlight=Stanek) hattet ihr mir geholfen das Taufbuch von Jakob Stanek zu übersetzen.

Kind: Jakob Stanek, *1853-07-07 (https://digi.ceskearchivy.cz/7726/443 vorletzer Eintrag)
der Vater des Kindes heißt Martin Staněk und ist Bauer (sedlák) in (v) M., er ist der Sohn des verstorbenen (+) Ausnehmers (výměnkář) Franz/František St. in Skřidla (ve Scřidlech) Hsnr. 10 und der Eva geb. Körbel aus [...] in der Nähe von Zvikov Hsnr. 15; die Mutter des Kindes ist seine Frau Alžběta/Elisabeth, Tochter des Stanislaus Maroušek, Bauers in Prostřední Svince Nr. 8 und seiner Frau Maria geb. Holík von
Malčice. Paten: Matthias Maroušek, Ausnehmer in M. und seine Frau Maria.


Ich bin jetzt leider für den Trauungseintrag der Eltern in https://digi.ceskearchivy.cz/7729/204/1094/1741/91/0 nicht fündig geworden. Da ich in weiterer Folge eine Unstimmigkeit in meinen Daten gefunden habe würde mir das sehr weiterhelfen diesen Eintrag zu finden. Irgendwo bin ich da falsch abgebogen. Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Die Trauung müsste vermutlich in den Jahren vor 1853 sein.

Danke,
Memo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2023, 07:01
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.578
Standard

Hallo Memo,
die Trauung der Eltern des Jakub Stanek war in der Geburtspfarre der Mutter Alžbeta Maroušek, also in Welleschin/Velešín für den Ort Mitterzwinzen/Prostřední Svince, und zwar am 8.2.1830.

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.09.2023, 18:34
memo123 memo123 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 30.08.2015
Beiträge: 20
Daumen hoch

Super danke sehr PeterS
So weit zurück hätte ich gar nicht mehr gesucht. Mit 49 dann schon recht alte Eltern. Aber da habe ich jetzt zumindest meinen Fehler gefunden, ich bin von einem falschen Vater ausgegangen.

Kann mir den Text bitte noch jemand übersetzen, das schaut für mich nicht machbar aus?

Gibt es für Tschechien eine Übersicht welche Ortschaften zu welcher Kirche gehören / gehört haben, ähnlich dem Realschematismus damit mat man weiß bei welcher Pfarre man suchen muss?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2023, 09:32
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.578
Standard

Hallo,
also das mit der Pfarrzuordnung ist am einfachsten mit dem Ortsverzeichnis von Genteam (kostenlose Registrierung) zu handhaben.
Den Text eins-zu-eins übersetzen schafft am ehestens jemand in der Lesehilfe.
Grob würde ich beim Bräutigam sagen, dass der Martin der Sohn des Franz Stanek aus "Skridl"/Skřidla und der Eva geb. Korbel aus Jednoty Nr. 15 war.

Der Martin Stanek wurde dann am 10.11.1803 in Skřidla Nr. 10 in der Pfarre Welleschin/Velešín geboren.

Seine Eltern wurden am 9.2.1794 in der Pfarre Welleschin/Velešín getraut.
Die Mutter Eva Korbel wurde am 23.12.1772 in der Villa Korbel Nr. 15 in der Pfarre Welleschin/Velešín geboren.
Der Vater Franz Stanek sollte um 1770 in Skřidla Nr. 10 geboren worden sein, im Urbar der Herrschaft Český Krumlov 1773 ist dessen Vater Blasius Staniek als 5/4 Bauer enthalten.


Viele Grüße, Peter

Geändert von PeterS (13.09.2023 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2023, 18:11
memo123 memo123 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 30.08.2015
Beiträge: 20
Daumen hoch

Wieder super!
Das reicht mir schon, ist mehr als ich gedacht hätte!

5/4 Bauer, da geht es dann um den Landbesitz? Ich habe nur einen Wiki-Eintrag zum Halbbauer gefunden. https://de.wikipedia.org/wiki/Halbbauer
Wie bist du auf diesen Eintrag gekommen, wie findet man sowas?

Franz mit Vater Blasius Staniek habe ich bei mir auch wieder drinnen, da scheint es als war ich wieder auf dem richtigen Weg.

Geändert von memo123 (13.09.2023 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2023, 07:06
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.578
Standard

Hallo,
wenn man in Archiv Wittingau/Třeboň auf den Ortsnamen klickt (egal wo, z.B. in der Auflistung der im Kirchenbuch enthaltenen Orte, oder im Menüpunkt "Zugangspunkte"), dann wird einem links angezeigt, in welchen Unterlagen es Einträge für diesen Ort gibt.
Z.B. für Skřidla

Ein 5/4 Bauer bewirtschaftete wohl einen recht großen "ganzen + 1/4 Bauernhof". Ziemlich ungewöhnliche Größe. -> hier steht, wie groß ein ganzer Bauernhof z.B. in Salzburg war.

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.