Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1797 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gruenhof/ Zalenieki Konfession der gesuchten Person(en): ev/rk? Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): raduraksti. family search Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): na Hallo und Hilfe bitte fuer mein folgendes Problem: mein 4x Urgrossvater Johan Ferdinand Knoff erscheint 1797 in einer Revisionsliste in Mitau/ Jelgava, wo ein frueherer Aufenthaltsort genannt wird: Gruenhof/ Zalenieki. Johann Ferdinand Knoff Mitau 1797.jpg https://www.raduraksti.arhivi.lv/obj...#&gid=1&pid=29 Daraufhin bin ich durch die Kirchbuecher fuer Zalenieki gegangen und habe seine Frau Anna Catharina Knoff in einem Taufeintrag von 1799 gefunden. ana cath. knof 1799.jpg https://www.familysearch.org/ark:/61...9M-C373-G73G-6 Ich versuche nun, den Geburtsort und Zeitpunkt ihrer Tochter (meiner 3x Urgrossmutter) zu finden: Dorothe(a) Elisabethe(a) Knoff/Knohffen, angeblich um 1797/8, laut Revisionseintrag von 1835 fuer meinen 3x Urgrossvater Wilhelm Carl Dohmann. WCD Mitau1 1835.2.jpg WCD Mitau3 1835.jpg https://www.raduraksti.arhivi.lv/obj...&gid=1&pid=105 Theoretisch koennte sie auch zwei Geschister gehabt haben, Sophia Auguste Gottliba und Johan Ferdinand. Die Kirchenbuecher fuer Mitau haben nichts erbracht, und ich weiss nicht, wo weitersuchen. Meine Frage, falls die obigen Angaben keine offensichtlichen Orte vorschlagen, hat jemand Erfahrungen, bei der Auswertung der Revisionslisten, wie die jeweiligen Orts- und Altersangaben weiter ausgenutzt werden koennen? Speziell, der Revisionseintrag von 1797 sagt, Johan Ferd. Knoff will ins Mtauer Kirchspiel eingetragen werden. Warum ist Anna Cath. dann noch 1799 in Zalenieki bei einer Taufe? Es sei denn, sie hat familiaere Beziehung zur Taeuflingsfamilie und ist speziell fuer die Taufe zureuckgekommen? Hoffe, jemand kann mir ein paar Tipps zur weiteren Suche geben. Danke im Vorraus, Petra |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Petra,
im BAST Sonderheft Nr. 16, Der landische Mittelstand in Kurland von Arthur Hoheisel findet sich auf Seite 170, Nr. 2924 die Heirat von Dorothea Ursula Knof *um 1750 in Mitau, Wwe. Schroeder, mit dem Amtmann in Zohden George Christoph Volkmann. Grüße Karl |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank Karl fuer diese Info,
sehr interessant. Und gibt mir Ideen zur weiteren Suche in/um Bauske. Beim Recherchieren gesehen, dass Gut Zohden ab 15 Jhdt. im Besitz der Familie Schroeder war, mal sehen wessen Witwe Dorothea Ursula war! Ihre Namen lassen mich denken sie koennte die Schwester (oder Cousine) meines Johann Ferdinands und Patin seiner Toechter gewesen sein. Mal sehen ob ich was in den Kirchenbuechern oder Revisionslisten in Zohden finden kann! PS: ist dieses Sonderheft online einsehbar? Wenn ja, waere ich sehr dankbar fuer ein link. LG Petra |
#4
|
|||
|
|||
![]() PS: GANZ grosses Dankeschoen, dieser Tipp hat mich das Zothener Buch durchstoebern lassen und ENDLICH habe ich die Heirat meiner 3x Urgrosseltern gefunden!!
Woohoo! |
#5
|
|||
|
|||
![]() als Quelle im BAST Sonderheft 16 ist genannt: Beiträge zur baltischen Geschichte Band 8, Kurländisches Traubuch, Carl Wilde von Wildemann, siehe angehängte Datei.
Grüße Karl |
#6
|
|||
|
|||
![]() Dorothea Ursula Knoof, war nach meinen Forschungen 3x verheiratet.
1. Gedorius 2. Schroeder 3. Christoph Georg Volkmann mit Gedorius habe ich 2 Töchter: Constanzia und Catharina. Catharina hat 1802 in Wallhof Karl Volkmann geheiratet, mehrere Kinder gingen aus dieser Ehe hervor. mit Schroeder habe ich auch 2 Töchter: Helena und Anna, Anna hat Caspar Valentin Krancklinger geheiratet, 1 Sohn. mit Volkmann eine Tochter: Juliana Eleonora Elisabeth *ca.1776 in Zohden (vielleicht gibt es mehr Kinder). Der Vater von Christoph Georg war Amtsschreiber in Subbath, dem sein Vater Disponent auf Memelhof. lg Karl |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke fuer dies!
Ich glaube , ich habe Ihre Geburt in Mitau gefunden, 1735! Und in 1721 einen Bruder Johann Ferdinand. Und in Zohden den Tod von John. Ferdinand Knopf in 1822 im Alter von 74 Jahren. Da fehlt mir also ein Johann Ferdinand! Und die Schwester meiner Vohrfahrin war eine verwitwete Volkmann. Die sind bestimmt alle iregendwie verbunden, bin gespannt, ob ich es entwirren kann. Danke fuer die Tipps zu weiteren Orten. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|