Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Auswanderung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 24.06.2023, 21:30
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.181
Standard

Hallo

Ich bin auf eine interessante Abhandlung über die Glasmacher namens Eisner gestossen. Monika Schubert: Die Glasmacher Eisner - ihr Wirken in Österreich und Böhmen. Nun habe ich etwa die Hälfte des Textes durchgelesen und bin auf eine Erwähnung von Eisendorf gestossen (Seite 18 unten und Seite 19 oben).

Zitat:
Um 1735 (evtl. etwas eher) waren Franz und Theresia Eisner dann in den Böhmerwald gezogen - in die Glashütte Muckenhof bei Neuern. Hier kamen bis 1739 weitere Kinder zur Welt. Weshalb das Ehepaar dorthin gegangen war, liesse sich vielleicht dadurch erklären, dass Franz Vater, Christian Anton Eisner, 1731 Muckenhof gekauft haben soll und eine Glashütte errichten liess. Der Sohn Franz führte die Hütte bis etwas 1740. Im Anschluss übernahm Franz Bruder Nicolaus diese Rolle. Franz Andreas und Theresia Eisner hatten Muckenhof verlassen. Im Juli 1741 und Januar 1743 sind sie dann mit 2 Kindsgeburten in der Glashütte Eisneriana (Benennung so im KB Eisendorf) erwähnt. Josef Blau schrieb zum Sachverhalt, dass die Eltern im Anschluss an Muckenhof in der sogenannten Franzelhütte / Francina Hut gewesen seien. Zdenek Prochazk datiert die Entstehung dieser Hütte allerdings auf ein späteres Jahr. Im Fall Franz Andreas Eisner scheint es um die Eisendorfer Hütte / Eisendorfska Hut in der Herrschaft Heiligenkreuz / Ujezd Svateho Krize zu gehen. Franz Eisner war hier kurzzeitig Pächter (1741-1743), bevor er den Ort wieder verliess. Wohin er zog, konnte die Autorin nicht herausfinden.
Das 1743 geborene Kind könnte jener Franz Eisner sein, der in deinem Link erwähnt wird, der jedoch wohl eher nicht der Vater von Joseph Heinrich Eisner sein kann. Ich habe gestern bereits erfolglos nach seinem Taufeintrag gesucht, werde jetzt aber noch mal nachschauen.

Das im Juli 1741 geborene Kind hiess Anna Maria, Tochter von Francisco Andreas Eysner und Theresia. (Seite 27)
Das im Januar 1743 geborene Kind hiess Wolfgang Adamus, Sohn von Francisco Eysner und Maria Theresia. (Seite 32)

Portafontium, Matrikel, katholisch, Zelezna 02, Taufen 1733-1764, Seite 27 und Seite 32
https://www.portafontium.eu/contents...na?language=de

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

Geändert von Svenja (24.06.2023 um 21:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.07.2023, 23:11
Eisner1860 Eisner1860 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Sankt Petersburg
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo

Ich bin auf eine interessante Abhandlung über die Glasmacher namens Eisner gestossen. Monika Schubert: Die Glasmacher Eisner - ihr Wirken in Österreich und Böhmen. Nun habe ich etwa die Hälfte des Textes durchgelesen und bin auf eine Erwähnung von Eisendorf gestossen (Seite 18 unten und Seite 19 oben).



Das 1743 geborene Kind könnte jener Franz Eisner sein, der in deinem Link erwähnt wird, der jedoch wohl eher nicht der Vater von Joseph Heinrich Eisner sein kann. Ich habe gestern bereits erfolglos nach seinem Taufeintrag gesucht, werde jetzt aber noch mal nachschauen.

Das im Juli 1741 geborene Kind hiess Anna Maria, Tochter von Francisco Andreas Eysner und Theresia. (Seite 27)
Das im Januar 1743 geborene Kind hiess Wolfgang Adamus, Sohn von Francisco Eysner und Maria Theresia. (Seite 32)

Portafontium, Matrikel, katholisch, Zelezna 02, Taufen 1733-1764, Seite 27 und Seite 32
https://www.portafontium.eu/contents...na?language=de

Gruss
Svenja
Guten Tag! Es ist sehr interessant! Danke, dass du mir geholfen hast! Auf Ihren Rat hin habe ich in Schlesien mit der Suche begonnen - https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=234900 . Ich weiß aber nicht, wie ich das Görlitzer Archiv kontaktieren kann.Möglicherweise gibt es dort Aufzeichnungen über die Taufe von Heinrich Eisner.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
böhmen , eisendorf , eisner , glasmacher , leippa , russland , schlesien

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.