Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Expertise. Was meint ihr: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem böhmischen Dorf 17./18. Jhd. ein Familienname namens Frantze in zwei weiteren Variationen gibt. Oder würde wohl eher ein Schreibfehler in den Kirchenbüchern vorliegen? Frantze Frantz Frantzen Ich danke euch schon mal für eure Ansichten. Danke. LG Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael, Micha, Michel, Mike, Maik ...
Ich möchte behaupten, dass die drei Schreibweisen des Familiennamen Frantz sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf einen Ursprung beziehen. Wie oben, kann man deinen Vornamen ja auch in verschiedenen Varianten schreiben. Die Person dahinter bleibt die gleiche. In den alten Kirchenbüchern findet man immer wieder solche - für uns ungewöhnliche - "Ungenauigkeiten". Hing vom Schreiber ab, was er gehört und wie er es aufgezeichnet hat usw. ALSO: Toleranzschwelle niedrig setzen und damit leben. Evtl. wird die Suche dann halt auch etwas aufwendiger, für den Fall, dass der Ursprung doch die eine oder andere Generation weiter zurück liegen sollte. Take it easy und |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael, Schreibfehler gabs damals nicht, es gab keine Rechtschreibregeln und somit kleine Fehler.
Zu deinem Frantze würden mir noch einige Möglichkeiten der Schreibung einfallen :-)) - und alle können den selben Namen bedeuten. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Ansichten. Ich wollte nur vermeiden, in eine falsche Richtung zu recherchieren. Danke. LG Michael
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
frantze |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|