Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Vorname: Jakob Anton Zeit/Jahr der Nennung: s. u. Ort/Region der Nennung: Jakob Anton (1785, Oggersheim/Kurpfalz; 1813/18, München), Jakob (ab 1825, Augsburg) Hallo Zusammen, erst direkt zur Kernfrage, dann der Hintergrund: Würde ein ehmaliger Katholik im frühen 19. Jahrhundert nach Übertritt zum Protestantismus seinen Zweitnamen Anton wegelassen? Anlass meiner Frage ist, dass ich in einem Podcast zum Wiederaufbau der Reichsstadt Augsburg nach dem Dreißigjährigen Krieg [1] erfuhr, dass Anton ein eher katholisch behafteter Name sei. Da ich das Gefühl auch in meinem Stammbaum hatte, Der Hintergrund. Am 10.01.1813 heiratet der katholische Hofkutscherssohn und Schneidermeister Jakob Anton Gerber (*26. Jul 1785, Oggersheim/Kurpfalz) die lutherische Torschreiberstochter Anna Anna Sibylla/Sibilla Scherer (*8 Mai 1787, Augsburg) in der Münchner Frauenkirche (Dom zu Unseren Lieben Frau). Es handelt sich, wenigstens nach Hochzeitsbuch, also um eine katholische Hochzeit. Meines Wissens nach gab es erst später evangelische Hochzeiten in der Frauenkirche. Die folgenden in München geborenen Kinder wurden auch katholisch getauft, bspw. Anna Maria Louise ("Ludovica Anna Maria Gerber", *27 Jul 1818). Dann aber verstarb die Sibylla am 26.07.1822 in München. Laut Bayerischem Polizeianzeiger gehörte sie der protestantischen Pfarrei an und starb am "Brand". Von den Großeltern von Louisa lebte da nur noch die Mutter der Mutter und zwar in Augsburg. Ich vermute deshalb, dass Vater Jakob Gerber samt Kinder nach Augsburg verzog. Das spielt aber keine große Rolle. Allerdings steht auf der ersten Familienkarte zu Jakob Gerber kein Zweitname Anton. Er nutzt tatsächlich auch nie wieder seinen Zweitnamen in Augsburg. Außerdem gab er als Religion protestantischan und zwar alsbald er 1825 in der Stadt ankam. In seinem Personenakt in Augsburg geht es auch um die religiöse Erziehung seiner Kinder, die er als protestantisch angab. So gab er seine Kinder sogar in die Pflege der protestantischen Erziehung wegen. Außerdem äußert er in einem Protokoll, dass er zur Religion seiner Frau übergetreten sei: Zitat:
Lukas [1] https://open.spotify.com/episode/708...3d264cf19e4be4 Geändert von hionoxy (01.04.2023 um 11:46 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
das Protokoll in München unterschreibt er doch als "Jakob Gerber" |
#3
|
||||
|
||||
![]() Das ist ein Protokoll in Augsburg
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
augsburg , evangelisch , jakob gerber , katholisch , konvertierung , münchen , protestantisch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|