Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dieses Verzeichnis hier noch nicht gesehen. Wenn es eine Wiederholung ist, Bitte an den Moderator, diesen Beitrag wieder zu löschen.
Allgemeines Verzeichnis der Ortsgemeinden und Ortschaften Österreichs nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 Gegliedert nach den politischen Bezirken der Kronländer Mit einem alphabetischen Verzeichnis der politischen und Gerichtsbezirke und einem alphabetischen Namensverzeichnis (sehr hilfreich, wenn man in der generellen Gegend ledigllich einen Ortsnamen hat und ihn nur schwer zuordnen kann ![]() Liebe Grüße Rieke Geändert von Rieke (22.07.2016 um 03:20 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Adressbuch Brünn aus dem Jahr 1900
223 Scans: http://www.dilibra.com/docs/195 PDF/ebook (217 MB): http://www.dilibra.com/ahnenforschung/1620 1900. Adressbuch von Brünn mit den Vororten Königsfeld, Hussowitz, Kumrowitz, Sebrowitz, Julienfeld, Schimitz, Czernowitz, Ober-Gerspitz und Steinmühle. Verlag von C Winklers k. u. k. Hof-Buchhandlung. Druck von Rudolf M. Rohrer. Weiterer Titel: "1900. Adress-Buch von Brünn und der Vororte in Mähren". Hier: Teil III. Nachweis. Wohnungs-Anzeiger mit Ausschluss der Gewerbegehilfen, Tagelöhner, Dienstboten und der Nichtselbstständigen. Ergänzt durch durch das k.k. Polizei-Meldungsamt und durch directe Berichtigungen bis 20. November 1899 sowie Veränderungen und Berichtigungen während des Druckes bis Mitte December 1899. Grüße, Daniel |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Soeben bin ich auf diesen Artikel gestossen. Das Thema klingt sehr interessant: http://www.radio.cz/de/rubrik/tagese...raktiver-karte vg Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]() Mährische Bibliothek Brünn
Adressbücher von Groß-Brünn für die Jahre: 1920, 1921, 1922, 1923, 1925, 1927, 1930, 1932 und 1934 http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/...6-0050569d679d |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielleicht kann es jemand brauchen: Amtliches deutsches Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren; 1940 (pdf-Datei) --> http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?from=rss&id=71140 jeweils auch mit deutscher Ortsbezeichnung, Stand 1940. Sogar schon online ausgwertet ![]() --> http://www.hartau.de/PBM/Protektorat.html Juergen Geändert von Juergen (30.08.2018 um 18:49 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich bin nicht sicher, ob das der richtige Thread ist. Jedenfalls sollte dieser Link irgendwo im Böhmen-Unterforum erscheinen: Liste mit Einwohnern aus dem Kirchspiel Czihana, die im 1. Weltkrieg Soldaten waren (nach Ortschaft aufgeschlüsselt, mit Geburtsjahrgang, Wohnort, Familienstand und ggf. Angabe gefallen/verwundet) Start auf der Seite rechts unten: https://www.portafontium.eu/iipimage...93&w=650&h=365 Weiter geht es mit den Gefallenen des 2. Weltkrieges: https://www.portafontium.eu/iipimage...3&w=1123&h=631 Viele Grüße Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (10.02.2021 um 17:00 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich weiß nicht ob das hier so recht dazu passt. Aber ich habe eine recht schöne Chronik des Ortes Pirnik bei Mährisch Neustadt hier, mit Besitzerreihen und Einwohnerlisten. Falls jemand hieraus eine Auskunft möchte, würde ich nachschlagen und die Information zur Verfügung stellen. Viele Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|