Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 01.08.2021, 23:37
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Herzlichsten Dank Julio! Und das hast du bei Matricula gefunden? Meine Güte, muss ich mal wieder blind gewesen sein...
Das Traudatum habe ich gerade gefunden: Henricus Theihsen und Aleidis Mein(d)ers oo 31.5.1791 in Haffen
Viele Grüße!
Hans
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

Geändert von Hans Gans (02.08.2021 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.07.2022, 11:26
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.819
Standard

Zitat:
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
M Johann Heinrich Touché 1827- Verheiratet am 27. Januar 1862, Leichlingen, Rheinland, Preußen, Germany, mit Anna Sibilla Leidgen 1839-
Falls hier noch interessant:

im Familienbuch Leichlingen 1810-1900 findet sich auf Seite 6192 ff näheres zu diesem Familienzweig. JH Touché war Verwalter auf Haus Vorst und hatte drei Kinder.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.07.2022, 23:32
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Herzlichen Dank! Ja, ich bin sehr an allen Nebenlinien interessiert und habe gleich alles übernommen.
Bloß drei Kinder? Ne, gleich neun
Viele Grüße
Hans
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 26.09.2022, 22:02
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Hallo nochmal zusammen,
bezüglich: "Pröbsting'sche Jäger Friederich Thusch, acatholicus" hätte ich eine Frage. Das acatholicus geht natürlich aus seiner Ehe hervor. Dort ist auch vermerkt, dass er eine Erlaubnis dazu erhielt. Könnte die erhalten sein? Und so auch seine evangelische/oder calvinistische (?) Taufe?
Woher weiss man von seinem Beruf?
Viele Grüße
Hans
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
katholisch , niederrhein , rees , tinnefeld

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.