Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei FamilySearch kann man auf jeden Fall die Familienstandsbögen von 1807 bis 1900 für Mannheim einsehen. Dort gibt es einen Eintrag für August Hesselschwerdt, Finanzgehilfe, geb. 25.10.1879 in Rinkenheim. Die Bögen sind alphabetisch und unabhängig von der Konfession. Allerdings sind Friedrichsfeld und Seckenheim nicht dabei, die waren damals noch nicht eingemeindet. Gruß, Simone |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Interessant, allerdings wird das mit dem Daniel Hesselschwert schon stimmen. Aber für andere Personen, die nach dem Namen Hesselschwert in Mannheim suchen bestimmt hilfreich.
Danke für den Aufwand! Ich hab von den Research Terms bei FamilySearch den Hochzeitseintrag von Daniel Hesselschwert und den Todeseintrag der Hesselschwert Witwin Anna Francisca bekommen. Leider war bei erstem keine Herkunft notiert und bei zweitem kein Alter beim Tode. Allerdings lautet der Mädchenname der Anna Francisca wohl wirklich Dallmann, obwohl ich auf Dillmann getippt hätte wegen der Häufigkeit im heutigen Rheinland-Pfalz (wo wir ja Daniel Hesselschwert mutmaßen) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Simon Habeschwerd wurde am 18 Jul 1757 in Schwetzingen getauft. Seine Eltern waren Danielis Habeschwerd und Anna Franciscae. Es ist ein weiteres Kind zu den gesuchten Eltern aus Mannheim. Während der Sommermonate hielt sich der Hofstaat von Kurfürst Carl Theodor in Schwetzingen auf. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q1B4-T6PZ Vielleicht ist er hier aufgefühhrt: Trierweiler, Emanuel: Grundriss der kurpfälzischen Residenzstadt und Festung Mannheim https://www.digitale-sammlungen.de/d...056344?page=,1 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Das ist ja spannend. Ich bin jetzt mal paar Seiten durch und hab ihn auf die schnelle nicht gefunden. Es könnte sein, dass er da bereits tot gewesen ist. Ich geh das mal am Dienstag in Ruhe durch, da habe ich dann endlich wirklich gescheite Semesterferien.
Danke für den Hinweis, du bist klasse @Spargel. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
mit der Geschichte von Carl Theodor geht es weiter. Nach dem Tode des bayerischen Kurfürsten Max III. Joseph im Jahre 1777, verlegte er 1778 seine Residenz von Mannheim nach München. Seinen Hofstaat nahm er mit. Hierzu meine Spekulationen: Gehen wir davon aus, daß Simon, geb. 1757 ein Kind des Hofbediensteten Daniel Hesselschwerdt und der Anna Francisca war, dann könnte er mit nach München gezogen sein. Ein Simon Hesselschwerdt wird von 1780 bis 1824 als Trompeter in München genannt. https://www.deutsche-biographie.de/g...ml?language=de https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta...e=de&c=default Wenn der noch zu suchende Todeseintag mit entsprechendem Sterbealter passt, wäre die Gewissheit vorhanden. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Was mich aber bisschen verwundert ist:
Maria Catharina Hesselschwerts Sohn Jakob Anton Gerber kommt am 26.06.1785 zur Welt – und zwar in Oggersheim. Der Vater ist der Nikolaus Gerber, ein »churpfälzischer Hofkutscher« (Hochzeit Jakobs in München) und »kurpfälzischer Hofstallknecht« (laut Oggersheimer Bürgerbuch, Poller, S. 111). Jakob heiratete die Augsburger Torschreiber- & Feldwaibelstochter Anna Sybilla Scherer in München. Sprich, hier ist wieder eine Verbindung zum Hofstaat und Jakob wohnte in München. Doch wieso wurde Jakob dann 1785 in Oggersheim geboren und nicht in München, wenn doch der Vater beim Hof war? Interessante Konstellation. Vielleicht findet man das Todesdatum des Daniel. Jakob heiratete in der Frauenkirche, evtl. findet man dort den Daniel wieder. Tatsächlich: Nikolaus Gerber stirbt 1821 in München. Allerdings stimmt sein Alter irgendwie nicht. Im Oggersheimer Bürgerbuch ist er 1751 geboren und wäre dann jünger als 74. 1816 stirbt Katharina Gerber (geb. Hesselschwert) in München Hesselschwert finde ich in den Indizes für die Bestattungen beim "Dom Zu Unseren Lieben Frau" leider keine: bis 1780 ab 1781 Maria Katharina Gerber (geb. Hesselschwert) und ihr Mann, der Hofkutscher Nikolaus Gerber, sterben also in München. Da Anna Francisca Hesselschwert (geb. Dallmann) in Mannheim gestorben und 1784 eine Witwin gewesen ist, gehe ich davon aus, dass Daniel ebenda gestorben ist. Eventuell handelt es sich bei diesem Todeseintrag nicht um ein neugeborenes Kind Daniel Hesselschwert (Age 0), sondern wirklich um den gesuchten Daniel. Ich habe mal einen Lookup-Antrag gestellt. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NTMF-8JF Gruß! Geändert von hionoxy (24.07.2022 um 16:42 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
18. jahrhundert , katholisch , mannheim |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|