Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2017, 09:16
Benutzerbild von Gen-Lohmeyer
Gen-Lohmeyer Gen-Lohmeyer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 119
Standard Hilfe gesucht - Familie Kieri aus Margonin bei Colmar, Posen...

Liebe Forscherkollegen - eine Frage für eine Kollegin in Australien - ich habe einmal etwas für Sie gesucht aber bin auch nicht fündig geworden. Gesucht wird die Familie des Andrew John Kiery.

Er wanderte 1873 als nur 19 jähriger offensichtlich alleine aus Deutschland nach Australien aus. Von Hamburg nach Townsville, Australien auf dem Segelschiff Lammershagen - Ankunft in März 1874.

Auf den Passagierlisten ist er als Johann N Keiri (19 Jahre) aus Margonin, W. Preussen angegeben.

Sein Geburtstag ist der 2. Mai, er wird also entweder 1855 oder 56 geboren sein (Eltern Andreas und Anna).

Hier ist das Problem: Keiri/Kieri/Kiery scheint als Name in Deutschland so gut wie unbekannt. In den 1WK Verlustlisten gibt es nicht einen einzigen. Der am nächsten kommende Name ist Keiris - aber die waren alle in Ostpreussen um Tilsit und Insterburg.

Sind Euch, liebe Kollegen, Quellen bekannt die helfen können die Familie Keiri (oder ähnlich!) in Margonin ausfindig zu machen? Wo kann man ggf online suchen (oder suchen lassen)?

Herr Kiery wurde in Queensland Schlachter - vielleicht war sein Vater ebenfalls Schlachter gewesen? Im Schiffsmanifest wurde er als 'Landmann' geführt.

Jede Hilfe ist sehr willkommen!!

Grüße aus Australien,

Matthias
__________________
Falls Sie mehr zu meiner Nachricht wissen wollen, schreiben sie mich bitte direkt über meine Webseiten an: www.lohmeyer-genealogy.info/contact-me/ Dort finden Sie auch Informationen zu Lohmeyer, Lohmeier, Lohmayer, Lohmaier und Lohnsmeyer Familien in Deutschland und rund um die Welt: www.lohmeyer-genealogy.info.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2017, 10:29
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo, Matthias,

ich gehe zunächst einmal vom FN Kieri aus, so wie er mE auch in der Hamburger PL steht. Den einzigen weiteren Vertreter kann man im Deutschen Reich / Preußen leider nur vorwärts verfolgen.
Michael K und Auguste Hellwig ( woher ) bekommen 1876 in Berlin einen Sohn Maximilian, sodann eine Pauline 1879 und einen Carl 1882 ( + 1884) in Schneidemühl, dort heiratet der Maximilian 1906 auch.

Namensherkunft wohl nach dem sonstigen Vorkommen bei ncestry ursprünglich eher Schweden/ Finnland

Frdl Grüße

Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2017, 11:15
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo,

Witwer Michael Kieri ( da geschrieben Kiery ), Invalidenrentenempfänger, stirbt am 9. Mai 1918 im städt. Altersheim in Schneidemühl mit 75 1/2 Jahren.
Geburtsort Dziembowo, Krs Kolmar. Näheres zu Eltern unbekannt.
Der wird doch wohl verwandt sein.
Beim Tod seiner Frau 1906 unterschreibt Michael mit Kiery.

Frdl. Grüße

Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

Geändert von Kasstor (17.04.2017 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2017, 11:45
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo,

das mit dem in Berlin geborenen Sohn war wohl eher Zufall, denn am 12.1.1875 wird Michael und Auguste ein Johann in Schneidemühl geboren.
Auguste war in Berlin geboren.

Frdl. Grüße

Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2017, 14:35
Benutzerbild von Gen-Lohmeyer
Gen-Lohmeyer Gen-Lohmeyer ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 119
Standard

Hallo Kasstor,

vielen lieben Dank für diese Hinweise. Leider habe ich zu A..stry EU keinen Zugang.

So ein seltener Nachname...

Ich lese Deine Nachforschungen als:

Michael Kieri/Kiery und Auguste Hellwig (geb. Berlin) heiraten vor 1875
Michael geb. ca. 1842 stirbt am 9. Mai 1918 im städt. Altersheim in Schneidemühl
Kinder: Sohn Johann geb. am 12.1.1875 in Schneidemühl
Sohn Maximilian geb. 1876 in Berlin, ux. 1906 in Schneidemühl
Tochter Pauline geb. 1879 in Schneidemühl
Sohn Carl 1882 ( + 1884) in Schneidemühl.

Habe ich das richtig?
Da unser Johann ca. 1855 geboren wurde wird er warscheinlich ein Bruder des in Preussen verbliebenen Michael gewesen sein...?

Sind in Dziembowo irgendwelche Spuren der Familie zu finden?

Vielen Herzlichen Dank für die Informationen!!

Grüße aus Sydney,

Matthias
__________________
Falls Sie mehr zu meiner Nachricht wissen wollen, schreiben sie mich bitte direkt über meine Webseiten an: www.lohmeyer-genealogy.info/contact-me/ Dort finden Sie auch Informationen zu Lohmeyer, Lohmeier, Lohmayer, Lohmaier und Lohnsmeyer Familien in Deutschland und rund um die Welt: www.lohmeyer-genealogy.info.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2017, 15:25
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo,

ja das ist soweit richtig. Im KB von Morzewo https://familysearch.org/ark:/61903/...578&cat=769648
finde ich zwar die Geburt von dem Michael in Dziembowo am 11.9.1842.
Um 1855 sind dort Väter namens Kieray/ Kieraj mit VN Johannes, Andreas und Martin eingetragen ( Bild Nr 659 und davor ); der Andreas, der da auftaucht, hat aber eine Catharina zur Frau.

ich finde aber keinen Sohn Johannes .
Margonin war ja der letzte Wohnort, vllt ja doch auch Geburtsort, leider aber wohl nicht online.

Frdl. Grüße

Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

Geändert von Kasstor (17.04.2017 um 15:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2017, 22:48
Benutzerbild von TanteSchlemmer
TanteSchlemmer TanteSchlemmer ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Brüder-Grimm-Stadt
Beiträge: 172
Standard

Hallo Matthias,

am 24.01.1853 heiratete ein Andreas Kieruj die Wittwe Marianna Kieruj geb. Maslonka in Kosztowo.

https://familysearch.org/ark:/61903/...=42&cat=306383

Leider habe ich von der Pfarrei nichts weiteres online gefunden, um nach Kindern des Paares schauen zu können.
__________________
Viele Grüße
Dorothee
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
australien , keiri , kieri , kiery , lammershagen , margonin

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.