Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2023, 01:19
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard Familie Batsch/Bartsch/Patsch/Partsch aus Olmütz/Olomouc und Umgebung

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700 - 1800
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Olomouc/Olmütz
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


Hallo,

derzeit recherchiere ich zu meinen Vorfahren der Familie Partsch. Genauer gesagt versuche ich Grundbüchereinträge, Volkszählungslisten usw. zu dieser Familie zu finden. Bisher konnte hier im Forum schon einiges an Informationen gefunden werden. Wie bereits Zita in meinem alten Thema geschrieben hat, eröffne ich ein neues Thema zu Johann Partsch/Batsch sen..

Hier ein kleiner überblick was ich bisher zu Familie Batsch in Olmütz weiß.
Johann Batsch sen. hatte in den 1760er Jahren eine Apotheke am Niederring Nr. 15. Dieses Haus steht sogar heute noch mit Apotheke darin. Die Apothekergerechtigkeit war zwischenzeitlich aber nicht mehr vorhanden, dass heißt es war mehrere Jahre ein einfaches Wohnhaus. Johann Batsch jun. übernahm nach Johann B. sen. Tod die Apotheke am Niederring 15 und betrieb die Apotheke mit Bierschank bis ins Jahre 1815.

Denn 1815 verkaufte Johann jun. seinem jüngeren Bruder Anton Batsch die Apotheke samt Bierschank. Dieser betrieb die Apotheke bis Anfang 1820 da er relativ früh starb, wann genau ist unklar. Johann Batsch jun. betrieb nachdem er die Apotheke in Olmütz verkauft hatte eine neue Apotheke in Ungarisch Brod. Johann verstarb ebenfalls relativ früh 1820 in Ungarisch Brod und überließ seiner Frau Barbara geb. Schickl die Apotheke. Diese ließ den Inhalt versteigern.

Nun weiß ich schon relativ viel über Johann Batsch jun. und seinen Bruder Anton Batsch. Doch leider weiß ich so gut wie nichts über Johann Batsch sen. und seine Frau Anna Netzl. War Johanns Vater ebenfalls Apotheker? Wo kam Johann her? Wo kam Anna her? Wann wurden sie geboren und wann starben sie? Gibt es Kaufverträge oder Grundbucheinträge? Was wurde aus Barbara? Genau zu diesen Themen suche ich gerade. Doch leider ist das gar nicht so einfach. Daher wäre ich sehr dankbar wenn es jemand gibt der eventuell Informationen zu dieser Familie hätte. Vielleicht kennt sich jemand auch mit den Grundbüchern oder Volkszählungslisten gut aus? Ich wäre auf jeden Fall sehr Dankbar!

Hier noch einmal die Personen aufgelistet mit den Daten:

Johann Batsch sen. (*? - +?) Apotheker zu Olmütz Niederring Nr. 15
Anna Batsch geb. Schröck verehelichte Netzl (*? - +01.01.1806 in Olmütz) heirateten am 22.04.1760 in Olmütz

Sohn: Johann Batsch jun. (*20.12.1763 in Olmütz - +31.08.1820 in Ungarisch Brod)
Barbara Batsch geb. Schickl (*03.11.1780 in Samotišky - +?) heirateten am 12.04.1809 in Olmütz

Hier die Hausübernahme von Johann jun. 1798: https://digi.archives.cz/da/permalin...dece9b7032e2be

Also zusammengefasst suche ich alle fehlenden Daten und eventuell andere interessante Informationen und vor allem Tipps.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
LG Paul

Geändert von Paul1910 (24.08.2023 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2023, 12:19
Kaisermelange Kaisermelange ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2020
Beiträge: 857
Standard

Hallo Paul,

ich habe die Verlassenschaftsache des Johann Batsch gefunden, hier sind auch alle Kinder mit Beruf aufgelistet. Die Abhandlung des Testaments hat ziemlich lange gedauert, und umfasst viele Seiten, eventuell findest du weitere Information dort.
https://digi.archives.cz/da/permalin...147c9d280f58ac

Grüße Kaisermelange
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2023, 12:51
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard

Wow! Das ist ja Toll. Vielen Dank, es ist zwar für mich nicht sehr leicht zu lesen, aber trotzdem geht es einigermaßen. Es sind sogar die Unterschriften der Kinder im buch zu finden.

Was ich so beim ersten drüber schauen gelesen habe ist, dass Anna Batsch wohl am 01.01.1806 verstorben sein soll. Dazu werde ich mal suchen.

Den Tod von Johann Batsch sen. konnte ich leider nicht herauslesen.

LG Paul
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2023, 13:07
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard

Und Volltreffer! Anna Batsch stirbt mit 74 Jahren am 01.01.1806 in Haus Nr. 15.

Komisch finde ich, dass die Mutter Anna im Testament (Seite 2) als geborene Schröck? und nicht als Netzl angegeben wird. Eventuell eine zweite Ehefrau???

Das Buch war der entscheidende Tipp! Hier der Tod von Johann Batsch mit 78 Jahren am 27.02.1794 in Olmütz. Sogar wo er herkommt steht im Beitrag. Vielleicht Hier?

Und der Bruder Anton Batsch, verstorben am 21.04.1822 in Olmütz.

LG Paul

Geändert von Paul1910 (24.08.2023 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2023, 13:57
Zita Zita ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 5.789
Standard

Hallo Paul,

ich lese da "gebürtig von Fulneck", das wird wohl Fulnek sein.

LG Zita
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2023, 14:12
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard

Hallo Zita, dann wird es dieses Buch sein.
Leider keinen passenden Eitrag gefunden.

Es gibt aber einige Bartsch die geheiratet haben, also den Familiennamen gibt es schonmal in diesem Ort.

LG Paul

Geändert von Paul1910 (24.08.2023 um 14:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2023, 16:36
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard

Hallo,

das oben von mir verlinkte Buch dürfte falsch sein. Ich habe jetzt ein anderes Taufbuch gefunden und einen interessanten Eintrag entdeckt. Leider habe ich die Befürchtung, dass ein Teil des Taufbuchs fehlt da nach 1713 Schluss ist obwohl es eigentlich bis 1724 gehen sollte.

Auf jeden Fall konnte ich eine Anna Elisabeth Bartsch Tochter des Joannes Bartsch und der Apollonia finden, welche am 22.05.1712 in Fulnek geboren wurde. Vielleicht eine Schwester???

LG Paul
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.08.2023, 17:09
Wanderer40 Wanderer40 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2014
Beiträge: 868
Standard

Hallo,

Anna Maria SCHRÖCK, verwitwete Ignaz NETZL, siehe hierzu das Grundbuch vom 24.01.1761 sowie die Trauung NETZL/SCHRÖCK vom 23.01.1754

LG
Wanderer40

Geändert von Wanderer40 (24.08.2023 um 17:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.08.2023, 17:34
Kaisermelange Kaisermelange ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2020
Beiträge: 857
Standard

Zitat:
Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
Hallo,

das oben von mir verlinkte Buch dürfte falsch sein. Ich habe jetzt ein anderes Taufbuch gefunden und einen interessanten Eintrag entdeckt. Leider habe ich die Befürchtung, dass ein Teil des Taufbuchs fehlt da nach 1713 Schluss ist obwohl es eigentlich bis 1724 gehen sollte.
Hallo Paul,

das Buch wurde irgendwann falsch gebunden, hier geht es weiter mit 1714

https://digi.archives.cz/da/permalin...b23dc4fbdb8218

Grüße Kaisermelange
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.08.2023, 17:51
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard

Hallo Kaisermelange und Wanderer40,

Verstehe, dann wurde Johann Batsch sen. in die "Apothekerfamilie" eingeheiratet da Ignaz Netzl Apotheker war, ebenfalls am Niederring Nr. 15.

Dann wird jetzt eine Anna Schröck gesucht und nicht Netzl. Ich kann mir gut vorstellen, dass Johann Batsch sen. ebenfalls noch eine Ehe vor 1760 hatte.

___


Danke, die Seiten habe ich mir so gut es ging durchgelesen doch keinen weiteren Bartsch finden können. hmmm

LG Paul
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bartsch , batsch , olmütz , olomouc , partsch , patsch , ungarisch brod

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.