Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1881 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Falkenberg OS Konfession der gesuchten Person(en): kath. und ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, FamilySearch Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo liebe Ahnenforscher, ich bin jetzt seit drei Wochen dabei meine Ahnen zu erforschen. Da ich einige Originaldokumente "geerbt" habe, hatte ich einen guten Einstieg. Nun aber hänge ich an einer Stelle und weiß nicht weiter. Es geht mir im Prinzip um alles, was vor meinem Uropa war. Er hieß Julius Carl Weiß (kath. *08.03.1881 in Falkenberg -23.03.1940) verheiratet mit Karoline Luise Selma Blaseck (ev. *16.04.1882 in Breslau -?) Heirat am 19.10.1905 in Berlin. Beide zusammen hatten vier Kinder: Marie, Herbert, Walter und Siegmund Traugott, mein Opa. (*09.03.1920 in Schlottnig -27.01.1981 in Schwerin) Der Vater Von Carl Julius ist Traugott Weiß, evang., Schuhmachermeister in Falkenberg, Mutter ist Karoline geb. Biereck, kath.. Ich habe auch noch 7 weitere Geschwister gefunden, alle in Falkenberg geboren. Der Vater von Selma ist Gottlieb Blaseck, Kutscher in Breslau, Mutter ist Karoline geb. Feder. An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Habt ihr eine Ideen und Infos für mich? danke schon mal vorab. LG Basti Geändert von Sebastian Weiß (20.01.2019 um 11:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basti
Laut Steuerrolle 1891 wohnten Ende 1890 an der Friedrich-Carl-Strasse 25:
Geändert von rpeikert (18.01.2019 um 07:27 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zu Karoline Luise Selma Blaseck noch kurz folgendes. Ihre Taufe fand am 28.05.1882 in der St. Barbarakirche in Breslau statt. Taufpaten waren August Feder, Kürschner aus Glockschütz und Frau Rosina Feder geb. Pfennig. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Die obigen Wilhelm und Ida sind ebenfalls Kinder aus der Ehe Blaseck-Feder. Taufen waren in der Elftausend-Jungfrauen-Kirche (1865 Nr. 453 und 1868 Nr. 413). Sowie zwei Kinder (1864 Nr. 364 und 1867 Nr. 169) die laut Anmerkung im Taufbuch 1865 resp. 1867 verstorben waren.
Die Heirat war auch in der gleichen Kirche, am 25.04.1864 (Nr. 26). Gottlieb (* 15.01.1837) war der älteste Sohn des Dienstknechts Johann Blasek in Nieder Stradam, und Rosine Elisabeth Caroline (* 26.08.1838) die älteste Tochter des Freistellenbesitzers Gottlieb Feder in Striege, Kreis Strehlen. Geändert von rpeikert (18.01.2019 um 14:21 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank an dieser Stelle schon mal für eure Infos.
Die beiden Infos von Ronny widersprechen sich zwar in einigen Punkten, aber ich habe inzwischen festgestellt, dass manche Dokumente nicht immer ordentlich geführt wurden. Inzwischen bin ich bei 7 Kindern + die 2 verstorbenen. Zu den beiden habe ich aber keinen Namen dazu. LG Basti |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basti
Ja, die Angaben in den Steuerrollen sind nicht immer genau. Und die Rufnamen wechseln auch öfter mal. Ich kann Dir zu einigen Dokumenten die Links angeben: Hier sind die erwähnten Taufeinträge (plus ein weiterer): 1864 1865 1867 1868 1870 Die Bestattungseinträge der Eheleute Blaseck-Feder habe ich auch gefunden: Gottlieb 1893 Caroline 1893 Die Sterbeurkunden existieren auch noch, aber auf Archeion wo ich keinen Link machen kann:
Geändert von rpeikert (18.01.2019 um 16:44 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Ronny,
gibt es von den Folgejahren auch noch die Taufbücher? Ich hätte noch: Pauline Auguste 1875 Friedrich Karl 1876 Louise Auguste Martha 1879 Karoline Luise Selma 1882 Ich habe versucht das dort zu finden, kam damit aber nicht ganz zu recht. |
#8
|
|||
|
|||
![]() In der Elftausend-Jungfrauen-Kirche gab's zwei weitere Taufen, 1872 und 1874. Nur via Archeion zugänglich, ich schicke sie Dir deshalb per Email.
In der Barbara-Kirche hat Dir ja Sonki bereits die Taufe 1882 gefunden. Diese ist hier. Und in der gleichen Kirche waren die Taufen 1879 und 1876. Die Taufe 1875 war in der Elisabeth-Kirche, Geändert von rpeikert (19.01.2019 um 11:17 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke für die vielen Infos.
Nun suche ich noch weiter den Namen Weiß. Ist ja meine Familienname. Mal gucken, ob ich ein paar Quellen für Falkenberg auf tun kann. Ich weiß, dass Traugott Weiß evangelisch und seine Frau Caroline Biereck katholisch war. Geändert von Sebastian Weiß (20.01.2019 um 11:30 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Sebastian,
we have common ancestors ![]() Father of Caroline Bierek was Aloysius Johannes Bierek *16.06.1798 Schmitsch, Kr. Neustadt O/S Mother was Katharina Brumme Mariage 01.05.1819 Tillowitz O/S Father of Aloysius was Georg Bierek *ab.1757 +22.04.1807 Schmitsch, Kr. Neustadt O/S Mother of Aloysius was Marianna Klein *ab.1759 Gross Strehlitz (Strzelce Opolskie) Mariage 21.11.1781 Schmitsch, Kr. Neustadt O/S Father of Georg was Martin Joannes Bierek *ab 1699 +18.12.1787 Schmitsch, Kr. Neustadt O/S Mother of Georg was Catharina Chlebigk aus Schönwitz oder Schönowitz Mariage (probably) 22.09.1754 Ellguth (Ligota Bialska) Father of Martin Joannes was Georg Bierka Father of Catharina was Jacob Chlebigk I have also DNA test in FTDNA, 23andme , Myheritage - unfortunately no in Ancestry. contact: http://hannak-familie.eu/ Regards Witold aus Breslau |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , falkenberg , schlesien , weiß |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|