Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ein Teil meiner Familie ist in die USA ausgewandert und ich forsche im Moment in diesem Bereich. Dabei tauchen (wen wundert´s ![]() In den Passagierlisten sind die Altersangaben der Passagiere verzeichnet, z.B. 17 Jahre, aber kein Geburtsdatum. Wie verlässlich sind diese Altersangaben? Kann man diese als weitgehend richtig annnehmen? Weiß das jemand oder hat jemand damit Erfahrung? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
so ein, zwei Jahre können die Daten schon mal abweichen. Wenn sonst alles passt, versuch die Personen in Amerika zu finden. Je nachdem, wo sie gelandet sind, findet man vielleicht auch mal einen Eintrag mit dem genauen Datum. Gruß Nik |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
Nik hat recht ! In den Passagierlisten ab etwa 1900 stehen wesentlich mehr Infos drin, als vorher ! Da gibt es Angaben zu Kontaktpersonen in Deutschland und auch in den USA, wo man sicher weiter suchen kann. In den folgenden Census-Dokumenten ist meist auch nur das Alter angegeben. Aber ein genaues Geb.-Datum findet man (bei Männern) in den militärischen Dokumenten zum 1. WK oder auch in Anträgen auf Einbürgerung oder zur Ausstellung eines Reisepasses, wenn der Betreffende später wieder mal nach Europa fahren wollte. Für die neuere Zeit findet man auch oft Daten in den "public records" bei ancestry. Viele Grüße Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke für die Infos.
Trotz mehrerer Ansätze aber noch ohne Erfolg. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Du scheinst ja auch ein Selbstsucher zu sein, ansonsten könntest Du uns ja auch mal mit Namen und Daten füttern. Frdl. Grüße Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Inwieweit wurden denn für die Auswanderung Ausweispapiere verlangt?
Da gerade Amerika ja auch Fluchtpunkt für Leute war, die irgendwas ausgefressen hatten oder von zuhause abgehauen sind, könnte ich mir gut vorstellen, dass einige Passagiere sich auch eine falsche Identität zulegten, sofern das möglich war. Und gerade bei jungen Ausreißern auch ein falsches Alter. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Auf der Passagierliste gibt es eine Spalte, wo eingetragen werden musste, ob bei Männern zwischen 17 und 25 Jahren die Entlassungsurkunde oder das Zeugnis (§23 des Ausweisgesetzes) vorgelegt wurde.
Ist natürlich auch nicht hieb und stichfest, aber eine gewisse "Sicherheit". ![]() __ Ich muss die Daten zusammenstellen, dann poste ich die. Danke für den Hinweis & Angebot. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
weder die Altersangaben im US Census noch die auf dem Grabstein sind zuverlässig. Ich habe ein Beispiel: Nikolaus Deboy * 23.06.1826 Radheim (Kirchenbuch, seine Eltern haben 1824 geheiratet) Find a grave: Grabstein in Raleigh NC: * 1822 US Census von 1900: * 1828 Es handelt sich mit Sicherheit um dieselbe Person, denn seine Nachkommen haben mit Verwandten in der alten Heimat bis in die heutige Zeit hinein Kontakt gehalten. Was in einer Passagierliste steht, habe ich bisher nicht feststellen können, denn ich weiß nicht genau, wann er und seine Frau Katharina Sauer ausgewandert sind. 1861 wurde ihr ältester Sohn in Washington DC geboren. Gruß, memo |
#9
|
||||
|
||||
![]() @Kastor: Der mit dem Selbstsucher war gut. Musste laut lachen.
![]() Also hier die Daten und Infos, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt: Personen laut Passagierlisten: a) Jacob Höhn, 19 Jahre, Schiff Esperanza, Bisheriger Wohnort Josefsberg in Galizien, Beruf Landmann, Abgang Schiff 06.02.1892, unter englischer Flagge via Liverpool von Hamburg nach America b) Rudolf Höhn, 17 Jahre, Schiff Graf Waldensee, Familienstand ledig, Bisheriger Wohnort Brigidau in Galizien, Beruf nn, Abgang Schiff 28.04.1906, von Hamburg Personen laut Ankuft: a) keine Info b) Rudolf Höhn, Ankunft 13.05.1906, New York, bisheriger Wohnort Brigidau in Galizien, Vermerk Bruder Jack Höhn Aufzeichnungen von meinem Großvater: Rudolf und Jacob waren Brüder und sind beide ausgewandert nach New York, beide mittlerweile verstorben. Die Brüder sind die Kinder seiner Großeltern, also die Geschwister von seinem Vater. Infos durch Stammbaum: Es gibt nur 2 Rudolfs insgesamt: a) Höhn, Rudolf, * Letnia/Galizien 15.12.1887 - hat einen Bruder Jacob b) Höhn, Rudolf, * Josefsberg, Galizien Kroenlande, Austria (heute Korosnica, Ukraine) 23.01.1886 - hat auch einen Bruder Jakob zu a) Höhn, Jacob, * Letnia/Galizien 01.07.1883 zu b) Höhn, Jakob, * Josefsberg, Galizien Kroenlande, Austria (heute Korosnica, Ukraine) 17.12.1878 Das Problem ist halt, dass über die bekannten Personen (Stammbaum) wenig bekannt ist und dass die Geburtsjahre nicht passen. Geburtsjahre laut Passagierlisten: a) Jacob - 1872 oder 1873 b) Rudolf - 1888 oder 1889 OFB´s: In den Ortsfamilienbücher ist nicht mehr zu finden als ich hier geschrieben habe, mit einer Ausnahme: OFB Brigidau 1783-1895 <1014> HÖHN, Rudolf1, luth. Berufe/Wohnung: in New York [USA]2 ≈... UNTERSCHÜTZ (∞ Höhn), Katharina, luth. (siehe <2990>) * 23.06.1893 in Brigidau {Brygidyn, Lanivka}/Gal. [UA]3 † ......19694 Berufe/Wohnung: in New York [USA]5 Weiteres: ausgewandert: 18.02.1912 nach Chicago/Illinois [USA]6 Allerdings kann ich diesen Rudolf nicht zu unserer Familie zuordnen und ich habe ihn auch nur dort gefunden. Würde aber (natürlich ![]() Die Namensschreibung ist für mich jetzt nicht ungewöhnlich (Jakob, Jacob oder Jack), aber welches Brüderpaar ist es? Oder gar nicht unsere Rudolf und Jacob? Den Aufzeichnungen meines Opas kann ich vertrauen, da sich seine Aufzeichnungen in anderen Fällen immer als richtig erwiesen haben. Klar, ein Indiz, aber kein Beweis. Besten Dank für Eure Hilfe vorab! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
mir ist das alles etwas zu wirr hier. Wann und wo sind denn nun "Deine Brüder" tatsächlich geboren? Unabhängig von irgendwelchen Stammbäumen und Passagierlisten. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
alter , passagierlisten , verlässlichkeit |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|