Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe hier einen Taufeintrag (https://data.matricula-online.eu/de/...l/1-07/?pg=178 {Rechts, unter April}) von Julian Wolf aus dem Jahr 1808, welcher Lateinisch geschrieben wurde. Folgendes konnte ich bereits Übersetzen: Wolf Julian, Johannes Heinrich Wolf (WORT) und Anna Margaretha Zengerle (VIELE WÖRTER). Die Eltern heirateten in Soden (WORT) sieben (WÖRTER). Aufgrund schlechter Latein sowie Entzifferungs Fähigkeiten komme ich nicht weiter und würde mich freuen, wenn ich Hilfe beim Übersetzen bekommen würde. Danke und besten Gruß Gyter Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1808 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Soden(Salmünster) Namen um die es sich handeln sollte: Julian Wolf |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Julian,
da bei den Lateinübersetzungen die Zusammenhänge wichtig sind, bitte immer zuerst den lateinischen Text abschreiben (hier eh gut leserlich) und dann erst übersetzen. Lückentext ist völlig ok! LG Zita |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gyter,
sinngemäß übersetzt: Julian +6.5.55, des Leinewebers Johannes Henricus und der Anna Margaretha Zengerle, ehelich verbunden in Soden Sohn- Paten: Jacobus Zengerle, Großvater und Witwer dort. Eltern getraut in Soden. Den 7. hier geboren und getauft Gruß Gaby |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
altdeutsche handschrift , latein , latein übersetzung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|