Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
immer wieder habe ich lateinische Wörter, welche ich nicht übersetzten kann. Davor habe ich google translate verwendet, was nicht wirklich gut funktioniert hat. Jetzt habe ich aber eine neue Website gefunden, die glaube ich deutlich besser ist. Auf jeden Fall habe ich ein Wort wie zum Beispiel hujas, welches ich nicht übersetzen kann. Gibt es eine Website die besonders gut zum übersetzten von lateinischen Texten ist? Ich hoffe ich bin bei Allgemein richtig. LG Paul Geändert von Paul1910 (01.10.2022 um 23:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Arbeit hast Du Dir in einem Deiner zahlreichen eigenen Themen am 23.9. abnehmen lassen. Schau bitte einfach mal die Beiträge zu Deinen eigenen Themen durch. Danke, ganz lieb. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst,
ja, stimmt! Ich habe mir eine Liste gemacht mit den Wörtern die ich noch nicht weiß ... hab Hortulani hujatis vergessen raus zu nehmen. --> Hortulani hujatis = des hiesigen Gärtners. Aber was bedeutet hujas, das finde ich wirklich nirgends. Auch hiesig? LG Paul |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Paul,
die lateinische Sprache unterliegt einem zeitlichen Wandel. Kirchenlatein unterscheidet sich von der klassischen Form. Deshalb findest du solche Ausdrücke auch nicht in diesen Wörterbüchern. Wenn du im Netz deine Suche mit den Stichworten "Kichenbuch" oder "Kichenlatein" verbindest, wirst du auch Seiten mit Übersetzungen finden, z.B. hier: http://familienbuch-euregio.eu/latein.html Hujas, hujatis bedeutet hiesig. Flektierte Formen (d.h. je nach der grammatischen Funktion andere Erscheinungsformen) eines Wortes wie "conversa", finden sich im lateinischen Wörterbuch "Navigium". https://www.navigium.de/latein-woert...?wb=gross&nr=1 Grüße Scriptoria |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Scriptoria,
vielen Dank, so etwas habe ich gesucht! Es ging um einen Text von 1745, welchen ich jetzt komplett übersetzen konnte. Wenn ich es übersetzt seht, dass Petrie Weissensehl Kanzler war. könnte es aber auch heißen das er in einer Kanzlei gearbeitet hat? Der lateinische Text: Copulati sunt Honestus Adolescens Antonius Weisensehl hortalanus hujas Honesti petri Weissensehl p.m. Cancellariae Wiesentheinensis quondam ... et Clara Coniugum legitimus filius, et pudica Virgo Magdalena Friderichin, Conversa, Honesti Nico- lai Friderich, et Margarethae Coniugum acatho- licorum legitima filia. Testes fuerunt Honesti viri Joes Georgius Müller Venator in Buchhoff, et Joes Pfantzer faber ferrarius hujas Meine Übersetzung: Der ehrenwerte junge Mann Antonius Weisensehl, ein Gärtner des Ortes, des ehrenwerten Petri Weissensehl pm, ehemaliger Kanzler von Wiesenthein ... und Clara, der legitime Sohn des (Coniugum) Ehepaares, und die keusche Jungfrau Magdalena Friderichin, konvertiert, der ehrenwerte Nicolaus Friderich und Margaretha, die eheliche Tochter des nichtkatholischen (Coniugum) Ehepaares, waren verheiratet. Zeugen waren die ehrlichen Männer Johannes George Müller Jäger in Buchhoff, und Johannes Pfantzer Schmied des Ortes vielen Dank nochmal! LG Paul |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Paul,
in deinem Beitrag hat Astrodoc den Beruf erklärt und die Lücke gefüllt. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=224654 Weissensehl p.m. Cancellariae Wiesentheinensis quondam pedelli et Clarae Coniugum Zur Übersetzung mein Vorschlag: Getraut wurden der ehrenwerte Jüngling Antonius Weisensehl, ein hiesiger Gärtner, des ehrenwerten Petrus Weissensehl p.m., ehemaligen Hausdieners der Kanzlei von Wiesenthein und Clara, eines Ehepaares, legitimer Sohn, und die tugendhafte Jungfrau Magdalena Friderichin, konvertiert, des ehrenwerten Nicolaus Friderich und Margaretha, eines nicht katholischen Ehepaares, legitime Tochter. Zeugen waren die ehrenwerten Männer Johannes George Müller, Jäger in Buchhoff, und Johannes Pfantzer hiesiger Schmied. Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (02.10.2022 um 14:29 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Paul,
noch eine Frage in eigener Sache. Wie hast du den direkten Link zur Website erstellt? Ich bin noch immer zu blöd dazu. "habe ich aber eine neue Website gefunden, die glaube ich deutlich besser ist." Auf einen Tipp freut sich Scriptoria |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Scriptoria,
erstmal danke für deinen Vorschlag! Zu dem direkten Link: Zu aller erst das Wort welches einen Link bekommen soll markieren. Oben in dem Reiter wo „B“ „I“ usw. steht, zum formatieren der Texte, ist das dritte Symbol von rechts ein Erdball mit einem Symbol darunter, drücken und den gewünschten Link eingeben. In der Nachricht selbst schaut es sehr unübersichtlich aus, in der Vorschau oder wenn Du antwortest dann nicht mehr. Ich hoffe das war verständlich. Wenn nicht einfach nochmal fragen! LG Paul |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, Paul! Demnächst probiere ich es aus.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
latein |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|