Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1738 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brandau, Sudetenland Namen um die es sich handeln sollte: Leonard Wagner Hi Zusammen, vielleicht kennt ihr schon den ersten Thread von mir: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=225084 Nun bin ich an dem Punkt, wo die Einträge nur noch auf latein vorliegen. Das entziffern aus der altdeutschen Schrift ist eine Sache, aber wenn das Ganze auch noch auf Latein ist - habe ich keine Chance den Text zu lesen ![]() Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ![]() Vielen lieben Dank schon mal! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Die Lesung sollte kein Problem sein: Die 20. Februarij ego infra scripto penes parochialem Eccl(es)iam S.(anct)ae Catharinae Baptizavi in filiali Ecclesia S.(ancti) Michaelis pagi Bran- da(viens)is infantem natum 19a hujus (mensis) ex Jo(ann)e Andrea Wagner, et Maria Anna antehac Gehlerin conjugibus subditis Pr(inci)pis ab Auersperg ex dicto pago, cui n(ome)n imposui Leonardus. Levans fuit honestus juvenis Leonardus Joannis Schindler judicis p(ro) t.(empore) in Oberdorff filius. Testes: Virgo Joanna Christiana Godefridi Müller quaestoris ibidem filia, Augustinus Müller, Joannes Georgius Entzmann, Anna Catharina Joannis Georgij Löffler(?) lanionis ibidem uxor, Maria Rosina Josephi Zenker uxor ex Catharinaberg. Ita testor Clemens Basilius Heid Capell.(anus) mp. Geändert von Astrodoc (14.10.2022 um 21:00 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Dank für die schnelle Rückmeldung!
![]() Das bedeutet: Leonard wurde am 19.02. geboren und am 20.02. getauft in Brandau. Der Vater heißt "Jo(ann)e Andrea Wagner" und die Mutter "Maria Anna Gehlerin". Diese sind verheiratet. Aber was bedeutet der letzte Satz? "Levans fuit honestus juvenis Leonardus Joannis Schindler judicis p(ro) t.(empore) in Oberdorff filius." Schon mal vielen Dank für die Unterstützung! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Die 20. Februarij --- Am 20. Tag des Februars:
ego infra scripto penes parochialem Eccl(es)iam S.(anct)ae Catharinae --- ich, Unterzeichneter, zur Pfarreikirche Santa Catharina gehörig, Baptizavi in filiali Ecclesia S.(ancti) Michaelis pagi Branda(viens)is --- habe getauft in der Filialkirche Sankt Michael des Dorfes Brandau infantem --- ein Kind natum 19a hujus (mensis) --- geboren am 19ten dieses (Monats) ex Jo(ann)e Andrea Wagner, et Maria Anna antehac Gehlerin conjugibus --- von den Eheleuten Johann Andreas Wagner und Maria Anna zuvor Gehler subditis Pr(inci)pis ab Auersperg ex dicto pago, --- untertänig dem Fürsten von Auersperg aus genanntem Dorf cui n(ome)n imposui Leonardus. --- dem ich den Namen Leonard beigegeben habe. Levans fuit honestus juvenis Leonardus --- Taufpate war der ehrenwerte Jüngling Leonard Joannis Schindler judicis p(ro) t.(empore) in Oberdorff filius. --- Sohn des Johann Schindlers, z.(ur) Z.(eit) Richters in Oberdorff Testes: Virgo Joanna Christiana --- Zeugen: Die Jungfrau Johanna Christiana Godefridi Müller quaestoris ibidem filia, --- Tochter des Gottfried Müllers, Quästors ebenda Augustinus Müller, Joannes Georgius Entzmann, --- Augustin M., Johann Georg E. Anna Catharina Joannis Georgij Löffler(?) lanionis ibidem uxor, --- A.C., Ehefrau des Johann Georg L., Fleischers ebenda Maria Rosina Josephi Zenker uxor ex Catharinaberg. --- M.R., Ehefrau des Joseph Z. aus Catharinaberg. Ita testor Clemens Basilius Heid Capell.(anus) mp. --- So bezeuge ich C.B.H., Kaplan, eigenhändig Geändert von Astrodoc (14.10.2022 um 21:13 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Wow, vielen lieben Dank!!
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brandau , latein , wagner |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|