Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Stück 38, 23. September 1881 - § 362 StGB
Adolf Knobelich, Bäcker Geboren am 22. September 1848, aus Kratzau, Böhmen Betteln im wiederholten Rückfalle Landesdirektor der Fürstenthümer Waldeck u. Pyrmont 24. Juni 1881 Franz Planck, Buchdrucker Geboren am 16. August 1842 zu Wieden bei Wien, ortsangehörig zu Säusenstein, Nieder-Oesterreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 7. Mai 1881 Johann Andreas König, Schlächtergeselle Geboren am 5. Dezember 1840 zu Tarasp, Schweiz Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 13. August 1881 Möller Hjort, Bäckergeselle Geboren am 4. September 1857 zu Nyborg, Dänemark Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 13. August 1881 |
#42
|
||||
|
||||
![]() Stück 38, 23. September 1881 - § 362 StGB
Markus Rosenthal, Kellner Geboren am 4. März 1854, aus Kowno, Rußland Landstreichen, Betteln und Zwangspaß-Kontravention Königlich Preußische Regierung zu Liegnitz 15. September 1880 Anton Berndt, Weber Geboren am 13. Juni 1831 zu Ober-Hennersdorf, Böhmen Landstreichen, Betteln und Widerstand gegen die Staatsgewalt Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 28. Juni 1881 Josef Fritsch, Müller Geboren am 19. März 1845 zu Rachel, Böhmen, aus Drohnitz, Bezirk Kathen das. Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 11. Juli 1881 Johann Scherhänft, Schreiner Geboren am 24. Juni 1842 zu Erlet, Ober-Oesterreich, ortsangehörig zu Aigen, Bezirk Rohrbach das. Landstreichen, grober Unfug und Sachbeschädigung Königlich Preußische Regierung zu Aachen 25. Juni 1881 |
#43
|
||||
|
||||
![]() Stück 38, 23. September 1881 - § 362 StGB
Josef Moses Karabernick, auch Karabelnick, Buchbinder Geboren am 22. Januar 1862 und wohnhaft zu Niemokstzv, Gouvernement Kowno, Rußland Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O. 5. August 1881 Josef Czerwinka, Bäckergeselle Geboren am 16. Mai 1849 und ortsangehörig zu Böhmisch-Kamnitz, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 18. Juli 1881, ausgeführt 23. Juli 1881 Franz Kauffer, Seifensieder Geboren am 4. Oktober 1842 und ortsangehörig zu Böhmisch-Kamnitz, Böhmen Landstreichen und grober Unfug Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 23. Juli 1881, ausgeführt 5. August 1881 Josef Strbrny, Schlosser Geboren am 18. September 1857, ortsangehörig zu Jeskabi, Bezirk Starkenbach, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Grafenau 2. Juni 1881 |
#44
|
||||
|
||||
![]() Stück 38, 23. September 1881 - § 362 StGB
Eugen Cloré, Tagelöhner Geboren am 8. April 1845 und ortsangehörig zu Rechésy, Kanton Delle, Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 19. August 1881 Stück 39, 30. September 1881 - § 362 StGB Josef Schiller, Gerbergeselle Geboren am 14. Juli 1861 und ortsangehörig zu Rothwasser, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 8. Juni 1881, ausgeführt 30. Juli 1881 Emil Ferdinand Brockmann, Schuhmacher Geboren am 3. März 1853 zu Gothenburg, Schweden Landstreichen Königlich Preußische Regierung zu Schleswig 15. August 1881 |
#45
|
||||
|
||||
![]() Stück 40, 7. Oktober 1881 - § 362 StGB
Wenzel Thoms, Zimmergeselle Geboren am 4. April 1852 zu Hainspach, Böhmen Landstreichen, Betteln, Beleidigung und Sachbeschädigung Königlich Preußische Regierung zu Koblenz 11. Juli 1881, ausgeführt 18. August 1881 Karl Franz Boudin, Gärtner Geboren am 11. März 1854 zu Epréville en Roumois, Departement Eure, Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 25. August 1881 Oskar Zimmermann, Schuhmacher Geboren am 18. März 1845 zu St. Petersburg, Rußland Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 26. August 1881 Karl Nielsen, Schuhmacher Geboren am 7. April 1844 zu Odense auf Fünen, Dänemark Landstreichen, Betteln u. Gebrauch eines gefälschten Legitimationspapieres Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 1. September 1881 |
#46
|
||||
|
||||
![]() Stück 40, 7. Oktober 1881 - § 362 StGB
Franz Gerle, Tagelöhner Geboren am 25. März 1826 zu Rackersburg, Oesterreich Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 15. August 1881, ausgeführt 20. August 1881 Johann Palige, Bäckergeselle Geboren am 25. September 1842 und ortsangehörig zu Braunsdorf, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 22. August 1881, ausgeführt 27. August 1881 Julius Florian Pennerat, Schuhmacher Geboren am 6. Mai 1854 und ortsangehörig zu Breuil, Departement Calvados, Frankreich Landstreichen Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg 31. August 1881 Theodor Thiele, Zeugmacher Geboren am 26. Juni 1825 zu Frauendorf, Oesterreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 27. August 1881 |
#47
|
||||
|
||||
![]() Stück 41, 14. Oktober 1881 - § 39 StGB
Karl Heinrich, Steinarbeiter Geboren am 4. November 1834 und ortsangehörig zu Weißbach, Kreis Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien Schwerer Diebstahl (1 Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 26. August 1880) Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 15. Juli 1881, ausgeführt 26. August 1881 Stück 41, 14. Oktober 1881 - § 362 StGB Karl Göll, Kaufmann Geboren am 5. September 1855 und ortsangehörig zu Königinhof, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 8. September 1881 Josef Tippelt, Fabrikarbeiter Geboren am 27. November 1857 zu Jungbuch, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsangehörig in Groß-Aupa das. Landstreichen, Betteln, Nichtbefolgen der Reiseroute und vorsätzliche Körperverletzung Königlich Preußische Regierung zu Liegnitz 30. März 1881 Josef Otto, Arbeiter Geboren am 22. August 1861 und ortsangehörig in Georgenwaldau bei Schönlinde, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Regierung zu Liegnitz 20. August 1881 Jakob Anton, genannt Johann Lefin, Gerber Geboren am 14. August 1861 und ortsangehörig zu Membach, Belgien Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Regierung zu Aachen 24. August 1881 |
#48
|
||||
|
||||
![]() Stück 44, 4. November 1881 - § 362 StGB
Xaver Prévot, Lumpensammler Geboren am 18. Juli 1861 und ortsangehörig zu Giromagny bei Belfort, Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 9. September 1881 Sebastian Sanchez, Tüncher Geboren am 10. Juli 1843 und ortsangehörig zu Santa-Cruz auf der canarischen Insel Teneriffa Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg 3. September 1881 Heinrich Clour, Färber Geboren am 12. Januar 1858 und heimathsberechtigt zu Genf, Schweiz Landstreichen Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 19. September 1881 Stück 45, 11. November 1881 - § 362 StGB Richard Koßmann, Bäcker Geboren am 31. März 1852 zu St. Petersburg, Rußland Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 28. September 1881 |
#49
|
||||
|
||||
![]() Stück 45, 11. November 1881 - § 362 StGB
Jens Englesson, Arbeiter Geboren am 24. Dezember 1842, aus Wesira-Karleby, Schweden Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Regierung zu Schleswig 1. August 1881, ausgeführt 10. August 1881 Lambert Gompel, Tagelöhner Geboren am 3. Juni 1825 zu Luxemburg, wohnhaft zu Grund bei Luxemburg Landstreichen und grober Unfug Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 28. September 1881 Heinrich Neidlinger, Gärtnergehilfe Geboren am 13. August 1862 zu Botzen, Tirol Landstreichen Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg 29. September 1881 Stück 46, 18. November 1881 - § 362 StGB Josef Heller, Bäckergeselle Geboren am 2. Februar 1856 und ortsangehörig zu Johnsdorf, Bezirk Römerstadt, Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Köslin 3. Oktober 1881 |
#50
|
||||
|
||||
![]() Stück 46, 18. November 1881 - § 362 StGB
Johann Havel, Gürtler Geboren am 16. Mai 1852 zu Podhrad, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Regierung zu Schleswig 27. August 1881 Eugen Untereiner, Schlosser Geboren am 26. Dezember 1848 zu Nancy, Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 3. Oktober 1881 Karl Hoffmann, Müller Geboren am 1. April 1854 zu Potschendorf, Bezirk Trautenau, Böhmen, Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau 15. Oktober 1881 Wilhelm Bannert, Büchsenmachergehülfe Geboren am 22. Juli 1858 und ortsangehörig zu Jauernig, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien Betteln im wiederholten Rückfalle und Nichtbefolgen der Reiseroute Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 20. September 1881, ausgeführt 8. Oktober 1881 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|