Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Stück 33, 19. August 1881 - § 362 StGB
Max Ott, Handlungsdiener Geboren am 18. August 1852, aus Harlingen, Niederlande Landstreichen, Fälschung von Legitimationspapieren, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Beamtenbeleidigung Stadtmagistrat Straubing in Bayern 13. Mai 1881 Anton Plischke, Tuchmacher Geboren am 4. März 1826, aus Braunau, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 19. April 1881 Aurelius Proksch, Weber Geboren am 28. März 1846, aus Sternberg in Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 25. April 1881 Karl Druschke, Arbeiter Geboren am 4. November 1840, aus Sternberg, Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 25. April 1881 |
#32
|
||||
|
||||
![]() Stück 33, 19. August 1881 - § 362 StGB
Abel Hirschowitz Diemont, Cigarrenmacher Geboren am 9. Januar 1859 aus Tauroggen, Gouvernement Kowno in Rußland Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 9. Mai 1881 Constantin Rotter, Kürschnergeselle Geboren am 20. Oktober 1842 und ortsangehörig zu Altstadt, Kreis Olmütz in Mähren Landstreichen Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 25. Mai 1881, ausgeführt 30. Mai 1881 Stück 33, 19. August 1881 - § 39 StGB Johann Vinzenz Hacker, Maschinenwärter Geboren am 16. Mai 1839 zu Leitmeritz in Böhmen Schwerer Diebstahl im wiederholten Rückfalle in drei Fällen (4 Jahr Zuchthaus) Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 23. April 1881 |
#33
|
||||
|
||||
![]() Stück 34, 26. August 1881 - § 362 StGB
Ladislaus Muchowicz, Schuhmacher Geboren am 4. April 1846 zu Neu-Sander in Galizien Betteln und verbotswidrige Rückkehr in das Landesgebiet Polizeikommission des Senats zu Bremen 3. Juni 1881 Johann Bacher, Dienstknecht Geboren am 27. März 1827 zu Vermont in Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg i./E. 21. Mai 1881 Josef Schopf, Konditor Geboren am 19. November 1857 zu Joachimsthal, Böhmen, ortsangehörig zu Lauterbach, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 3. Juni 1881 Eduard Seidemann, Kellner Geboren am 4. März 1851 zu Neupaulsdorf, Bezirk Reichenbach, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover 6. Mai 1881 |
#34
|
||||
|
||||
![]() Stück 34, 26. August 1881 - § 362 StGB
August Karl Bittner, Steinhauer Geboren am 26. Juni 1861 zu Schüttenitz, Kreis Leitmeritz, Böhmen Landstreichen und Betteln Polizei-Kommission des Senats zu Bremen 4. Juni 1881 Wilhelm Dittert, Seiler Geboren am 21. November 1848 und ortsangehörig zu Batzdorf bei Königgrätz, Böhmen Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg 8. Juni 1881 Alexander Max Julian Kunz, Schriftsetzer Geboren am 2. Dezember 1854 zu Korahence, Kronland, Bukowina, Oesterreich, ortsangehörig zu Kl.-Bukowin, Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdan 21. Mai 1881 Heinrich Kaminowski, Arbeitsmann Geboren am 25. März 1849 und ortsangehörig zu Plonne, Russisch-Polen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 25. Mai 1881 |
#35
|
||||
|
||||
![]() Stück 34, 26. August 1881 - § 362 StGB
Ferdinand Koloschek, Müller Geboren am 19. Januar 1862 aus Einöth, Kreis Olmütz, Bezirk Littau, Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 25. Mai 1881 Josef Glase, Schlosser Geboren am 19. März 1829, aus Kall, Bezirk Horzig, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 3. Juni 1881 Josef Smolinski, Schornsteinfeger Geboren am 25. Juni 1847, aus Kaestzel, Komitat Sala, Ungarn Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz 8. Juni Johann Berschüren (Verschüren), Lehrer Geboren am 16. August 1860 zu Hontenisse, Niederlande, aus St. Nicolas, Belgien Landstreichen, Gebrauch eines gefälschten Legitimationspapieres Königlich Preußische Landdrostei zu Osnabrück 10. Juni 1881 |
#36
|
||||
|
||||
![]() Stück 34, 26. August 1881 - § 362 StGB
Heinrich Hoffmann, Bäckergeselle Geboren am 9. Mai 1859 und ortsangehörig zu Böhmisch-Leipa, Böhmen Landstreichen und Diebstahl Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen 30. Mai 1881, ausgeführt 21. Juni 1881 Johann Ephraim Blank, Tuchweber Geboren am 18. Januar 1863 und ortsangehörig zu Asch, Böhmen Landstreichen, Betteln und Gebrauch eines falschen Legitimationspapieres Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau 13. Juni 1881 Karl Hofer, Gürtler Geboren am 3. März 1851 und ortsangehörig zu Agram, Kroatien Betteln im wiederholten Rückfalle, Widerstand gegen die Staatsgewalt und vorsätzliche Körperverletzung Großherzoglisches Landrathsamt zu Gotha 13. Mai 1881 |
#37
|
||||
|
||||
![]() Stück 36, 9. September 1881 - § 362 StGB
Johann Spalek, Schuhmachergeselle Geboren am 15. April 1853 und ortsangehörig zu Eger, Bezirk Eger, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 9. Juli 1881, ausgeführt 15. Juli Marie Sedlaczeck (auch Sedlàcek), unverehelichte Geboren am 11. November 1850 zu Josephstadt, Böhmen, ortsangehörig zu Memcic Uebertretung sittenpolizeilicher Vorschrifen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg 19. Juli 1881 Johann Strübi, Schornsteinfeger Geboren am 23. Februar 1852 zu Flawyl, Kanton St. Gallen, Schweiz, ortsangehörig zu Ober-Uzwyl (das.) Landstreichen, Betteln und Hausfriedensbruch Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg 22. Juli 1881 Josef Vania, Schlosser Geboren am 5. März 1856 und wohnhaft zu Mscheno, Böhmen Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg 23. Juli 1881 |
#38
|
||||
|
||||
![]() Stück 36, 9. September 1881 - § 362 StGB
Karl Klein, Müllergeselle Geboren am 18. März 1857 zu Liboschitz, Böhmen, ortsangehörig zu Münitz, Bezirk Saaz (das.) Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Münchberg 20. Juni 1881 Rudolf Müller, Bildhauer Geboren am 2. September 1851 zu Uznach, Kanton St. Gallen, Schweiz Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau 26. Juli 1881 Louise Richard, unverehelichte Geboren am 22. März 1855 zu Montbéliard, Departement Doubé, Frankreich Uebertretung sittenpolizeilicher Vorschriften Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg 26. Juli 1881 Karl Ferdinand Sörensen, Arbeiter Geboren am 18. September 1849 zu Broacker, Kreis Sonderburg, Preußen, im Jahre 1869 aus dem Preußischen Staatsverbande ausgeschieden, Dänischer Staatsangehöriger Landstreiche Königlich Preußische Regierung zu Schleswig 22. Juni 1881 |
#39
|
||||
|
||||
![]() Stück 36, 9. September 1881 - § 362 StGB
Josef Rauch, Weber und Tagearbeiter Geboren am 13. Oktober 1838 und wohnhaft zu Innocenzidorf, Kreis Böhmisch-Leipa, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen 27. Juni 1881, ausgeführt 20. Juli 1881 Karl Niel Janssen recte Niels Nielson Jansson, Brauer Geboren am 16. März 1850, aus Rödinge bei Malmö, Schweden Landstreichen, Betteln und Gebrauch falscher Legitimationspapiere Königlich Preußische Regierung zu Schleswig 26. Juli 1881 Karl Eglii, Metzger Geboren am 27. Juni 1841 zu Sidi-Lhassen, Algier Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Regierung zu Koblenz 14. Juli 1881, ausgeführt 28. Juli 1881 Stück 37, 16. September 1881 - § 39 StGB Franz, genannt August Bourson, Erdarbeiter Geboren am 5. September 1851 zu Deutsch-Oth, Kreis Diedenhofen, Lothringen, zufolge Option Französischer Staatsangehöriger Einfacher Diebstahl im wiederholten Rückfalle (4 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 24. Juli 1877) Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 16. Juni 1881 |
#40
|
||||
|
||||
![]() Stück 37, 16. September 1881 - § 362 StGB
Eduard Mazzareti Geboren am 19. Oktober 1840 zu Modena, Italien Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 8. Juli 1881 Karl Sassenberg, Schriftsetzer Geboren am 17. Januar 1843 zu Laibach, Kronland Krain, Oesterreich Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußischer Polizei-Präsident zu Berlin 1. Juli 1881 Johann Neuhäuser. Webergeselle Geboren am 26. Februar 1851 zu Rummburg, Böhmen Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O. 9. Mai 1881 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|