Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Stück 27, 8. Juli 1881 - § 362 StGB
Franz Springer, Schornsteinfegergeselle und Arbeiter Geboren am 4. Oktober 1857 und ortsangehörig zu Alt-Vogtsseifen, Bezirk Freudenthal, Oesterreichisch-Schlesien Betteln im wiederholten Rückfalle und Nichtbefolgen der Reiseroute Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 2. März 1881, ausgeführt 13. März 1881 Anton Dowerisch, Arbeiter Geboren am 25. Januar 1842 und wohnhaft zu Prag Betteln im wiederholten Rückfalle und Nichtbefolgen der Reiseroute Königlich Preußische Bezirksregierung zu Merseburg 4. April 1881 Anton Papinski, Schiffbauer Geboren am 15. April 1846 zu Aussig, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Merseburg 14. März 1881 Stück 29, 22. Juli 1881 - § 362 StGB Johann Hentschel, Weber Geboren am 16. Juni 1844 und ortsangehörig zu Neu-Georgswalde, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau 24. März 1881, ausgeführt 30. März 1881 |
#22
|
||||
|
||||
![]() Stück 29, 22. Juli 1881 - § 362 StGB
Josephine Huard, geboren am 15. Mai 1855 zu Merles, Departement der Maas, Frankreich gewerbsmäßige Unzucht und Bannbruch Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen 9. März 1881 Joseph Schneid, Arbeiter Geboren am 18. Februar 1848 zu Blumenau, Bezirk Baaden, Oesterreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 5. April 1881 Wenzel Kucera, Anstreichergehilfe Geboren am 24. Juni 1842 zu Wien, ortsangehörig zu Molicoves, Bezirk Gitschin, Böhmen Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 8. April 1881 Joseph Bannert, Färbergeselle Geboren am 19. März 1839 zu Neu-Vogelseifen, ortsangehörig zu Engelsberg, Kreis Troppau, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen, Betteln und Diebstahl Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 12. April 1881 |
#23
|
||||
|
||||
![]() Stück 29, 22. Juli 1881 - § 362 StGB
Theodor Bär, Gürtlergeselle Geboren am 29. Juni 1857 zu Wien Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau 10. April 1881 Franz Kunte, Handlungskommis Geboren am 15. September 1853 und ortsangehörig zu Töschen, Böhmen Landstreichen, Betteln u. Gebrauch falscher Legitimationspapiere Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 5. März 1881, ausgeführt 26. März 1881 Karl Starsky, Glasergeselle Geboren am 27. Januar 1858 und ortsangehörig zu Padnowitz, Kreis Königgrätz, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 1. April 1881, ausgeführt 2. April 1881 Otto Rasmus Matsen, Gerber Geboren am 14. Oktober 1855 zu Kopenhagen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Koblenz 21. März 1881, ausgeführt 24. März 1881 |
#24
|
||||
|
||||
![]() Stück 29, 22. Juli 1881 - § 362 StGB
Stefan von Lisowski Geboren am 17. August 1852 zu Pelitza, Kreis Petrikow, Russisch-Polen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Königsberg 18. Februar 1881 Adolf Krakauer, Bäckergeselle Geboren am 1. Oktober 1857 und ortsangehörig zu Andrichau, Galizien Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Köslin 14. April 1881 Franz Widra, Webergeselle Geboren am 24. Februar 1854 und ortsangehörig zu Braunsdorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 5. April 1881, ausgeführt 11. April 1881 Peter Guyard Geboren am 18. Juli 1832 zu St. Martin, Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 29. März 1881 |
#25
|
||||
|
||||
![]() Stück 30, 29. Juli 1881 - § 362 StGB
Franz Zobe, Fleischer Geboren am 8. August 1849 und ortsangehörig zu Drösing bei Wien, Nieder-Oesterreich Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Köslin 25. April 1881 Lewin Poozynski, Kürschner Geboren am 1. April 1861 zu Kretinga, Kreis Telsze, Gouvernement Kowno, Rußland Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Köslin 29. April 1881 Franz Nowack, Eisenbahnarbeiter Geboren am 29. Juni 1839 zu Padert, Bezirk Pilsen, Böhmen Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Köslin 29. März 1881 Alois Arkulari, Tuchmacher Geboren am 21. Juni 1843 zu Schwarzwasser, Bezirk Teschen, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 21. März 1881, ausgeführt 30. März 1881 |
#26
|
||||
|
||||
![]() Stück 30, 29. Juli 1881 - § 362 StGB
Franz Roy, Schmiedegesell Geboren am 2. Dezember 1839 und ortsangehörig zu Elgot, Bezirk Mährisch-Ostrau, Mähren Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 9. April 1881, ausgeführt 13. April 1881 Jakob Mayer, Schneider Geboren am 16. Mai 1843, aus Neu-Lerchenfeld bei Wien, Oesterreich Betteln im wiederholten Rückfalle, Widerstand gegen die Staatsgewalt und mehrfache Beamtenbeleidigung Stadtmagistrat Nürnberg in Bayern 9. Februar 1881 Johann Alois Brader, Müller Geboren am 29. Juli 1857, aus Kaltbrunn, Bezirk Benken, Kanton St. Gallen, Schweiz Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Kulmbach 10. April 1881 Karl Josef Gundel, Wollspinner Geboren am 30. September 1855 zu Reichlitz bei Reichenberg, Böhmen, ortsangehörig zu Reichsstadt (daselbst) Landstreichen und Betteln Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen 6. April 1881, ausgeführt 15. April 1881 |
#27
|
||||
|
||||
![]() Stück 30, 29. Juli 1881 - § 362 StGB
Karl Gustav Adolf Olosson, Fleischergeselle Geboren am 29. September 1840 zu Stockholm und ortsangehörig daselbst Landstreichen und Betteln Königlich Preußisches Polizei-Präsidium zu Berlin 26. April 1881 Franz Kurbut, Stellmachergeselle Geboren am 11. November 1845 zu Halschowitz, Böhmen, ortsangehörig zu Skuhrow daselbst Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 3. Mai 1881 Franz John, Arbeiter Geboren am 28. Oktober 1851 zu Hochkirch bei Troppau, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau 12. April 1881 |
#28
|
||||
|
||||
![]() Stück 31, 5. August 1881 - § 362 StGB
Anton Frieser, Tuchscheerer und Fabrikarbeiter Geboren am 15. April 1856 und ortsangehörig zu Krombach, Bezirk Gabel, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau 9. April 1881, ausgeführt 21. April 1881 Karl Schneeweiß, Tuchmachergeselle Geboren am 1. April 1856 zu Groß-Raaden, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen, Betteln und Diebstahl Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau 14. Mai 1881 Franz Balgrat (auch Belgrad), Schuhmachersohn Geboren am 2. April 1867 und ortsangehörig zu Annaberg, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und einfacher Diebstahl Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 9. Mai 1881 Hans Christian Andersen, Arbeiter Geboren am 5. Dezember 1850 zu Tommerup, Dänemark Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußische Bezirksregierung zu Schleswig 4. Februar 1881, ausgeführt 23. Februar 1881 |
#29
|
||||
|
||||
![]() Stück 31, 5. August 1881 - § 362 StGB
Adolf Claudius Ferdinand (Hermann) Johannsen, Seemann Geboren am 1. April 1881 zu Rendsburg, dänischer Staatsangehöriger und ortsangehörig zu Kopenhagen Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußische Bezirksregierung zu Schleswig 23. März 1881 Katharina Maria Lauritzen, unverehelichte Handarbeiterin Geboren am 23. Februar 1844 zu Beien in Jütland, Dänemark Gewerbsmäßige Unzucht Königlich Preußische Bezirksregierung zu Schleswig 20. April 1881 Friedrich Ferdinand Topp, Bäckergeselle Geboren am 29. Juli 1854 und ortsangehörig zu Kjöge bei Kopenhagen, Dänemark Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 4. Mai 1881 Adolf Ledel, Kommis Geboren am 29. September 1828 und ortsangehörig zu Friedeberg, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 5. Mai 1881 Josef Wisniewski, Arbeiter Geboren am 19. März 1863 und ortsangehörig zu Zuflowka, Gemeinde Melgiew, Kreis Lublin, Russisch-Polen Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Erfurt 10. Mai 1881 Mathias Anton Bastiani, Bierbrauer Geboren am 21. September 1847 zu Cesiomaggione, Italien Landstreichen Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz 31. Mai 1881 |
#30
|
||||
|
||||
![]() Stück 33, 19. August 1881 - § 362 StGB
Johann Klein, Schneidergeselle Geboren am 14. Februar 1841 zu Rosch, Oesterreich, ortsangehörig zu Czernowitz (das.) Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam 23. Juni 1881 Franz Wenzel, Bäckergeselle Geboren am 27. Juli 1849 zu Erlitz, Kreis Königgrätz, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau 26. Juni 1881 Franz Mohl, Tuchmacher Geboren am 3. September 1854 und ortsangehörig zu Karnitz, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und Betteln Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 8. Juni 1881 Franz Klausegger, Schneidergeselle Geboren am 5. September 1860 zu Alt-Wartenberg, Ober-Oesterreich, ortsangehörig zu Timelkamm, Bezirk Böcklabruck das. Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Grafenau 5. März 1881 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|