Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe kürzlich über Nebenlinien endlich auch die römischen Kaiser Diokletian, Galerius, Maxentius, Maximian, Constantius Chlorus und Konstantin den Großen, die über ihre Ehefrauen und Kinder untereinander verbunden waren, erfassen können. Bin nun an einem toten Punkt und bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach weiteren Vorfahren. Dies dürfte nicht leicht sein, war doch z.B. Diokletian, geboren am 22.12.245, der Sohn eines freigelassenen Sklaven, oder die Mutter von Konstantin, Flavia Julia Helena, angeblich die Tochter eines Gastwirts (dann Konkubine, Kaiserin und schließlich Heilige). Aber vielleicht gibt es über weitere Anbindungen doch eine Möglichkeit, noch weiter zurück zu kommen, vielleicht über eine julische Linie bis Augustus und Caesar!?!? Freue mich über jeden Hinweis. Liebe Grüße Karl Heinz Jochim |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Karl Heinz Jochim,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Dirk Peters,
vielen Dank für die superschnelle Antwort. Das mit Helena habe ich auch schon mal gelesen, wahrscheinlich aus York, glaube ich, aber das gehört wirklich schon in die Mythologie Englands. Die toten Punkte sind jeweils die genannten römischen Kaiser, davor gibt's nix! So viel ich weiß, waren das aber alles Soldaten-Kaiser ohne adlige Vorfahren ins römische Reich. Dachte nur, man käme über Ehefrauen, Schwiegertöchter und Schwiegersöhne eventuell weiter. Da muss ich wohl noch viele Nebenlinien verfolgen. Spreche leider kein französisch, bin schon froh, dass ich englische Texte einigermaßen verstehe. Nochmals vielen Dank! Liebe Grüße Karl Heinz Jochim |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hier sind ein paar Angaben zu den Vorfahren von ein paar Kaisern:
Maxentius Maximian Constantius Chlorus Konstantin der Große Viele Grüße Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Dirk,
vielen Dank für die tollen Hinweise zu den Vorfahren dieser 4 Kaiser. Und man sieht mal wieder, dass es irgendwie doch immer wieder noch weiter zurück geht. Super! Werde ich mal in Ruhe auswerten. Vielen Dank nochmals. Gruß Karl Heinz |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Karl Heinz,
sind das Deine direkten Vorfahren? Wenn ja: wie kommst Du auf sie? Soweit ich weiß, war die Schriftlichkeit bis ins 8./9. Jahrhundert so spärlich, dass man kaum historische Ereignisse anhand von Schriftquellen rekonstruieren kann. Interessiert mich sehr und wäre über eine Mitteilung dankbar... ![]() Liebe Grüße Anton |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Anton,
nein, leider sind das keine direkten Vorfahren von mir. Aber ein Nachfahre unseres gemeinsamen Jochim-Vorfahren heiratete in eine Familie, die aus dem unehelichen Zweig des Landgrafen Heinrich III. von Hessen stammt (Kuntzel Dietz oo Ludwig Orth). Von da aus geht es zunächst mal bis zu den Karolingern, dann über die 2. Ehefrau von Karl Martell, Swanahild von Bayern, zu den Agilofingern, anschließend zu Walderada, die Frau von Herzog Garibald I., die in 2. Ehe mit Chlothar I., König der Franken, verheiratet war. So kommen wir zu Gundowech, König von Burgund, der die Schwester des weströmischen Heermeister Ricimer heiratete, über Ricimers Frau Alypia kommen wir schließlich über verschiedene spätrömische Verbindungen zu Aelia Pulcheria, Theodosius dem Großen, Galla, Valentinian I., Konstantin dem Großen, Maximian, Maxentius und Galerius zu Diokletian. Sind in römischer Zeit meist Verbindungen über die Ehefrauen, Kinder, Enkel, Schwiegertöchter und Schwiegersöhne, also keine direkten Linien mehr wie zuvor von Landgraf Heinrich bis Karl Martell. Es ist mir aber kürzlich gelungen, die 56 Generationen darzustellen. Ist also über die Adelslinien und nicht über profane Verbindungen nachweisbar; das dürfte keine bürgerliche Familie schaffen! Mit freundlichen Grüßen Karl Heinz |
#8
|
||||
|
||||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Christine,
schau' bitte gleich mal in die Nachricht an Anton, da habe ich alles geschildert. Ist wirklich nach langen Adelsrecherchen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Will die 56 Generationen erst mal vorstellen und prüfen lassen, dann kannst Du sie gerne haben. Kam beim Besuch der Konstantin-Ausstellung in Trier auf die Idee. Liebe Grüße Karl Heinz |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Karl Heinz,
vielen Dank für Deine Nachricht! Na das ist ja ein Stammbaum, der sich sehen lassen kann! ![]() ![]() Liebe Grüße Anton |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|