Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Er soll einen Bruder gehabt haben mit dem Namen Robert
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Ein Alfred S. aus Jankau 1918 verwundet.
1925 laut Adressbuch in Jankau: Robert S. Gutsbesitzer 1931/32 laut Adressbuchin Jankau: Mathilde S., Rentnerin, Nr. 22 Reinhold S., Rentner, Nr. 24 Robert S., Gutsbesitzer, Nr. 25 1935 laut Adressbuch in Jankau: Mathilde S., Auszüglerin Reinhold S., Rentner Robert S., Bauer Es gab ein am 17.4.1874 geborenen Reinhold Schirdewan, der nach dem Krieg aus Wolfenbüttel einen Antrag auf Lastenausgleich stellte für Landwirtschaftsvermögen in Jankau. (Lastenausgleichsarchiv Bayreuth). Es gab ein am 20.11.1903 geborenen Berthold Schirdewan, der nach dem Krieg aus Iserlohn einen Antrag auf Lastenausgleich stellte für Landwirtschaftsvermögen in Jankau. (Lastenausgleichsarchiv Bayreuth). Geändert von Manni1970 (11.07.2020 um 09:43 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Noch ein paar Details zur Mordgeschichte Jung in Jankau:
![]() [Der Oberschlesische Wanderer, Jg. 83 (1910)] Noch ein Puzzelsteinchen: Carl Schirdewan, Vorwerksbesitzer in Jankau, oo Rosina Brosinger Josef August Schirdewan, * 23.3.1828 Jankau, + 24.5.1905 (kath. Würben), oo 18.5.1852 Würben, Maria Rosina Hoffmann, * 22.2.1832 Würben, Krs. Ohlau, * 6.12.1913 Ziegenhals, To.d. Bauern Franz Hoffmann u. d. Regina Pust. 11 Kinder Dann könnte der Josef August des Försters Vater gewesen sein u. dessen Mutter starb bei ihm in Ziegenhals. Wer aber war dann der Mörder Reinhold S.? Der Stammbaum scheint bei MyHeritage hinterlegt zu sein. Zumindest wird dort auch eine "Maria Rosina Schirduan (geb. Hoffmann)" erwähnt. Du solltest mal im entspr. Unterforum um Hilfe bitten. Geändert von Manni1970 (11.07.2020 um 10:58 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Danke dir für deine Hilfe. Hast ihr sehr weiter geholfen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...605ea37254b483 P.S. Angezeigt wird der Tod von Maria Rosina Hoffmann durch ihren Sohn: Jacob Max Schirduan, Brauerei- und Brennereibesitzer * 19.07.1868 in Massel, Kreis Kreuzburg Sohn von Joseph Schirduan und Rosina Hoffmann oo 1895 Ziegenhals, Zeuge u.a. Paul Schirduan, 34J wohnhaft in Neisse. Hmm.., Geändert von sonki (11.07.2020 um 12:04 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Na, ich weiß nicht. Ich blicke da im Moment überhaupt nicht durch. Gut, die Standesamtsregister für Jankau (Quosnitz) sind ja verfügbar, du kannst also Reinholds Eltern feststellen, aber irgendwie sollte man das ja jetzt schon anhand der vorhandenen Angaben rausbekommen oder zumindest die Familie mal ein bisschen ordnen können, aber ich bekomme das (noch) nicht zusammen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der gemeinsame Vorfahre scheint mir der angebl 1785 in Jankau geborene Carl Schirdewan, Vorwerksbesitzer dort, zu sein. Von dem zweigt der Joseph ab, der u. seine Nachkommen schrieben sich eben Schirduan. Der Brauer/Brenner Max lebte in Ziegenhals und besorgte seinem Vetter/Neffen Reinhold die Stelle als Hilfsförster im Ziegenhalser Stadtgut Schönwalde. Nur scheiden damit der Joseph und die Maria Hoffmann als Eltern des gesuchten Försters Reinhold aus. Schwierig ...
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Bin auch gerade dabei mir einen Überblick zu verschaffen.
Werde mir mal das Standesamtsregister von Jankau anschauenden |
#19
|
|||
|
|||
![]() Es handelt sich ja hier offentsichtlich um eine alteingesessene Jankauer Familie. Dann hast du natürlich Probleme wegen den fehlenden kath. KB Würben, Krs. Ohlau. Davon gab es: Tf 1778-1945, Tr 1765-1945, Bg 1789-1945, Tf,Tr,Bg 1833-1874. Erhalten blieben nach Klaus Kunze angeblich nur:
Taufen 25.2.1882-10.11.1945, Trauungen 12.6.1860-26.12.1945 Dass die Schirdewans katholisch waren im evangelischen Fürstentum Brieg, hängt mit dem früheren Besitzer von Jankau zusammen. Das waren nämlich die Augustiner Chorherren in Breslau. Dazu blieben bis zum Ende des 18. Jhd. etliche Dokumente erhalten: https://szukajwarchiwach.pl/82/45/0/...ge=1#tabZespol Da müssten die Schirdewans sicher drin erscheinen. Sonst blieben von Jankau noch einige weitere Dokumente erhalten: https://szukajwarchiwach.pl/search?q...ata_poczatkowa Abschließend steht nachfolgende Zusammenstellung mit vielen bisher bekannten Angaben in Einklang: 0 ? Schirdewan 1) Bernard Schirdewan, + Jankau, Gutsbesitzer in Jankau, oo Clara Schöbel, + Jankau (1) Veronika Schirdewan, *~1822 Jankau, + 22.1.1889 Kreuzburg/OS, oo Franz Förster, Gerichtsscholz i. Zottwitz, Arbeiter in Kreuzburg/OS A Reinhold Schirdewan, * 17.4.1874 Jankau, 1932 Bauer auf Hof Nr. 24 in Jankau, 1910 als Gutsinspektor verwickelt in Mordaffäre Jung, n. 1945 in Wolfenbüttel 2) Carl Schirdewan, *~1785, Vorwerksbesitzer in Jankau, oo Rosina Brosinger (1) Josef August Schirduan, * 23.3.1828 Jankau, + 24.5.1905 Namslau (Bg kath. Würben), Gutsbesitzer in Ober Wilkau in 1889, oo 18.5.1852 Würben, Krs. Ohlau, Maria Rosina Hoffmann, * 22.2.1832 Würben, * 6.12.1913 Ziegenhals, To.d. Bauern Franz Hoffmann u. d. Regina Pust A Oscar Bernard Schirduan, * 27.5.1864, + 1927 (2) ? Schirdewan, *~ 1835, Gutsbesitzer in Jankau A Robert Schirdewan, *~1870, 1932 Bauer auf Hof Nr. 25 in Jankau A) Alfred Schirdewarn, *~1898, 1918 verwundet B Reinhold Schirdewan, Förster in Ziegenhals, * 30.09.1876 Jankau, + 17.2.1936 Dann noch eine Entwarnung. Wenn ich das richtig verstehe, ist der Reinhold S. betref. der Mordsache entlastet, und es gab wohl nur diesen einen Täter - siehe Namslauer Stadtblatt 40 (1911), Nr. 26A) Eberhard Schirdewan, * 14.04.1911, oo Maria Hoheisel, * 19.07.1918 ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Da hast du mir einiges an Infos besorgt. Hatte heute probiert was über Carl Schirdewan zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Ist schon ein spannendes Thema. Gibt es die Möglichkeiten auch was über Maria Hoheisel zu erfahren? Sie hatte wohl noch eine Schwester die nach dem Krieg in Hamburg gelebt haben soll?
Interessiert meinen Vater brennend, da nie über die Familie gesprochen worden ist. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|