Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann nur sagen, dass die Orte sicher nicht in Schlesien lagen, hört sich nach Pommern oder Westpreußen an. Vielleicht eher Ebersfelde? Da musst du also ein anderes Unterforum befragen.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Danke
![]() Lg jessi |
#43
|
|||
|
|||
![]() Bis wann gab es Kirchenbücher und ab wann die standesamtaufzeichnungen?
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jessi, Manni, Thomas,
ich würde gerne LICHT ins DUNKELN bringen. Die Angaben zu Familie Weinast, Johann und Agnes Weinast, geb. Kiofsky habe ich aus dem Archiv in Meißen. Das Geburtsdatum habe ich hinterfragt. Das ist das richtige Geburtsdatum von Johann (1859 in Ellguth - vermutlich Ellguth Tillowitz?) Johann war Waldarbeiter und die Familie hat auf einem GUT gelebt - bei einer Kornbrennerei in Grüben. Laut der letzten Überlebenden konnten einige Dinge in GRÜBEN heute GRABIN erkannt werden. Leider gibt es wohl keine Adresse zu dieser Kornbrennerei, sonst hätten wir die Adresse. Johann * 19.06.1959 in ELLGUTH (Schlesien) und 1944 in Grüben, Kreis Falkenberg verstorben - > er war mit Agnes verheiratet und ist nicht im Krieg gefallen, sondern aufgrund seines Alters verstorben. - Aus dem Adressbuch von 1927 - gibt es einen Johann Weinast - Rentner - war hier auch passen könnte - er wäre 68 Jahre alt gewesen. Agnes wurde am 23.12.1895 in Karbischau geboren und verstarb in Blattersleben und wurde allerdings in Meißen beerdigt - hier wir jemand noch für mich recherchieren, da ich alle Friedhöfe in Meißen angerufen habe, sich niemand bei mir zurück gemeldet hat. Laut Angaben ist Agnes ca. 1951-1953 verstorben. Die ersten Kinder von Agnes sind nicht die Kinder von Johann (Halbgeschwister) - vermutlich ist Stefan Weinast der erst Sohn von Agnes und Johann - die weiteren Kinder Elisabeth/Helene/Doris (Irmgard/Franz????/ Maria 1930/1931????/ Günther 1929/1930??) Viele Grüße ELLA ![]() PS: Was mich interessieren würde - wie heißen die Kinder von Pauline Emma Kyofski - KANN MIR HIER JEMAND BITTE HELFEN?- vermutlich verheiratet mit EHEMANN MOHN - > Emma Mohn |
#45
|
|||
|
|||
![]() Neustettin, Bärwalde sind auf jeden Fall Pommern!
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die am 22.2.1894 als To. d. Thomas K. u. d. Karoline Lindner in Kantersdorf, Krs. Brieg, geborene Pauline Emma Kyofski starb bereits am 9.8.1894 in Kantersdorf. Geburts- u. Sterbeurkunden sind bei Ancestry vorhanden. Eine Ehe zws. Mohn und Kyofski konnte ich zudem bei Ancestry nicht finden. MfG Manni |
#47
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni,
leider liegen mir noch keine Daten von Nürnchritz bzgl. der Todesdaten von Agnes Kiosfsky oder Kyosfki vor. Nürnchritz sagt, dass es noch Monate dauern kann bis unsere Anfrage bearbeitet wird, da es Dinge gibt die vorgehen. Wir versuchen nun über den Friedhof etwas herauszufinden. Ich werde jetzt noch einmal versuchen etwas über Johann Weinast herauszufinden, das ist ziehmlich schwer. Meißen hat nur das Geburtsdatum und den Hinweis Ellguth als Geburtsort stehen. Der Mitarbeiter hatte extrag noch einmal nach geguckt. Was ich jetzt ganz genau weiß, dass Johann bereits am 19.06.1959 in ELLGUTH (Schlesien) geboren und 1944 in Grüben, Kreis Falkenberg verstorben ist. Die Daten standen auf einem Beiblatt. Das hat auch das Amt in Meißen bestätigt. Ich gehe davon aus, dass Johann vorher schon mal verheiratet war. Vielleicht hilft uns das ja weiter. ![]() Über weiter Hilfe freuen wir uns sehr! |
#48
|
|||
|
|||
![]() Nur mal kurz wegen Ellguth (weil oben die Vermutung Ellguth-Tillowitz geäußert wurde). Was spricht gegen das zu Grüben gehörige Vorwerk Ellguth?
https://www.meyersgaz.org/place/10428044 |
#49
|
|||
|
|||
![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]() Klasse - vielen Dank Sonki und Manni
![]() Habe jetzt noch mal eine Anfrage nach Grüben gesendet und hoffe, dass diese fündig werden ![]() Vielleicht bekommen wir dann vor dem 31.12.2020 noch die Infos ![]() Danke auch noch mal für die Links ![]() Euch erstmal einen schönen Tag. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|