Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
herzlichen Dank! Das ist ja schon mal ein schöner Fortschritt. Von der Version im Anhang von #1 weicht diese offizelle(?) Darstellung ein wenig ab. Könnte die Abbildung im genannten Anhang dann ein Entwurf sein? Viele Grüße Xylander |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Xylander,
das sind nur unterschiedlich ausgeführte Zeichnungen verschiedener Wappenkünstler. Das von dir in der PDF gezeigte Wappen weist ein Monogramm auf das Gustav Adolf Closs (6.5.1864-3.9.1938) zugeordnet werden kann. Er war also der Zeichner. Wer die Darstellung im Siebmacher gezeichnet hat ist mir nicht bekannt. Wichtig ist allein der Blason (Wappenbeschreibung) nach dem sich jeder Zeichner richten muss. Er gibt aber noch genügend Spielraum für eigene Interpretationen. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gerd,
danke Dir! Es wird immer lebendiger. Viele Grüße Xylander |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo Xylander,
ich nehme mal an das es sich bei dem Rudolf Bonnet der das Wappen gestiftet haben soll, sich um diesen handelt. https://www.lagis-hessen.de/pnd/116241977 Weiterhin stammt Dein Eintrag aus dem Genealogischen Handbuch bürgerlicher Familien, auch Deutsches Geschlechter Buch (DGB) genannt. Bd.60 ab Seite 44. Hier ist doch eine ausführliche Genealogie der Familie veröffentlicht! Diese dürfte Dir sicher bekannt sein. Zum Eintrag im Siebmacher Bürgerliche Bd.13, Seite 25, Tafel 11 kann ich sagen das dieser Band aus Urheberrechtlichen Gründen noch nicht digitalisiert ins Internet gestellt werden kann. Ich kann aber versuchen den Band am Montag in der Bibliothek einzusehen und Dir dann den Beitrag und das Wappen einzuscannen und zuzusenden. Dazu müsstest Du mir Deine private E-Mail Adresse über Privatnachricht hier mitteilen. Aber ich nehme mal an das dort nicht mehr zu finden ist, wie im DGB. MfG Dieter Geändert von Duppauer (16.12.2018 um 04:39 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter,
vielen Dank für die Nachtschicht und Dein freundliches Angebot! Ja, das wäre schön, einen Scan zu bekommen, vielleicht steht ja doch etwas mehr drin als im DGB, und so hätten wir den Originaleintrag. Ich schreibe Dir eine PN. Danke auch für den Link zum Autor Rudolf Bonnet des Beitrags Bonnet im DGB. Dass er auch der Wappenstifter sein könnte, ist nur eine Vermutung. Die CD von Band 60 des DGB haben wir, und die Genealogie ist uns daher bekannt (auch die neueren Forschungen von Theo Kiefner), aber zum Wappen hatten wir bisher keine weitergehenden Informationen. Offen wäre auch noch die Eingangsfrage zu den wappenrechtlichen Bestimmungen, zB zum Kreis der Führungsberechtigten. Aus dem Siebmacher werden wir dies anscheinend nicht erfahren, aber wo müssten wir sonst nachschauen? Wie schon geschrieben, bin ich beim Thema Wappen ein ziemlicher Anfänger. Viele Grüße Xylander |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Kollege hat das Gleiche gemeldet. Warten wir auf Dieter. Gruß aus South Carolina Kurt |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kurt,
danke, auch an Deinen Kollegen! Ja, jetzt warten wir mal ab. ich bin optimistisch. Viele Grüße Xylander |
#18
|
||||
|
||||
![]() Also nun hier der Text aus dem Siebmacher Bg. 13, Seite 25.
Das Wappen entspricht den von Gerd eingestellten. Text wegen Urheberrechtlichen Gründen nicht kopiert. Zitat:
Geändert von Duppauer (17.12.2018 um 19:43 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter,
allerherzlichsten Dank, dass Du das ermittelt hast! Und dann auch noch mit der Festlegung des Kreises der Führungsberechtigten. Das ist mehr Information, als wir erwartet hatten. Aber auch mit kleiner Nachfrage: wie müsste/dürfte man die Bestimmung "für die Gesamtfamilie" auf die heute lebenden Nachkommen des David Bonnet anwenden? Beste Grüße Xylander Geändert von Xylander (17.12.2018 um 20:19 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Am besten mal den Familienverband fragen, sofern es ihn noch gibt!
Ich denke Führungsberechtigt sind alle Nachfahren in direkter männlicher Stammfolge, des David. Bonnet, solange sie noch den Namen Bonnet tragen Gruß Dieter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|