Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bitte???? Keine Belege nur Mutmaßung
Nein. ein "marchand muletier" ist ein "Maultierhändler", so wir Ronny es richtig geschrieben hat: Sein Zusatz: ist dagegen falsch. Geändert von Anna Sara Weingart (30.07.2017 um 16:48 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sara Weingart,
tja, immerhin blieb von Schule, dass im Französischen das Bestimmungswort dem Grundwort nicht voran-, sondern nachgestellt wird. Das Bestimmungswort ist also muletier. Dass das Maultiertreiber heißt, hast Du selbst betont. Jedenfalls nicht Maultier. Mit dem marchand als Grundwort haben wir somit einen Händler, der sein Geschäft als Maultiertreiber oder mit Hilfe gedungener Maultiertreiber ausübt. Klar muss er gelegentlich neue Maultiere kaufen und kann überzählige verkaufen - hin und wieder! wie Ronny schrieb. Einen Begriff für den hauptberuflichen Maultierhändler gibts natürlich auch, er lautet marchand de mulets https://www.google.de/search?q=%22ma...h=389&dpr=1.82 Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (30.07.2017 um 17:23 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ich steige ein bisschen spät in die Diskussion ein. Hier "un marchand muletier" verkäufte Maultiere. Das hat in diesem Fall nichts mit dem Transport zu tun: https://books.google.lu/books?id=r46...ier%22&f=false Ah ah! Aber hier: http://www.archives.cg19.fr/telechar...nnes_tome1.pdf Okkurrenzen 8 und 9: das is hier wohl ein Verkäufer der Maultiere für den Transport der Waren gebraucht. Hier noch: http://archives.cantal.fr/accounts/m...J%20_TOME1.pdf Dieser Beffara steht auf dem Stammbaum meiner Frau im Cantal. :-) Ihr habt also alle Recht und ich könnte nur den Sinn nach dem Zusammenhang beurteilen. Jedoch denke ich daß der 2. Sinn der richtige ist. Das war mein erstes Gefühl als Französischsprechender. Armand Geändert von Wallone (30.07.2017 um 17:42 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Armand,
danke Dir! Auch der erste Fund muss kein Widerspruch zur Deutung als maultiertreibender Händler sein - wie von Ronny schon angemerkt, kann er auch mal einige seiner Tiere verkauft haben. Viele Grüße Xylander |
#15
|
|||
|
|||
![]() OK, da hätten wir also erstmals ein Beleg für Xylanders These:
"Grosse de l’information, faite par le juge de Bonnesaigne, sur la plainte de Jean Poumier, marchand muletier, du bourg de La Chapelle-Spinasse, contre Jean Gorsse, hôte de Combressol, qui avait saisi ses mulets chargés de vin, sous le prétexte d’une prétendue créance contre ledit Poumier" Der "marchand muletier" Jean Poumier beschwert sich, weil ihm Jean Gorsse, Gastwirt, eine Ladung Wein, samt seiner Maultiere unterschlagen habe. "marchand muletier" wäre hier also wohl eine Verkürzung der ausführlichere (korrektere) Bezeichnung "muletier et marchand de vin" Aber nicht so: Zitat:
Viele Grüsse Fazit: Ich stimme zu, dass es im Fall des Waldensers in den Westalpen sich höchstwahrscheinlich um einen "muletier et marchand" handelt. Gruss |
#16
|
|||
|
|||
![]() Danke Dir!
Zum Abwechslung was Zeitgenössisches http://www.ipernity.com/doc/150820/42455282 Viele Grüße Xylander |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
nochmal ganz herzlichen Dank an Euch alle fürs Mitdenken und Recherchieren, für Eure zahlreichen Hinweise und Beiträge zur Diskussion. Für mich und meinen Fall bleibe ich also bei meiner ursprünglichen Definition des marchand muletier als fahrender (besser wohl reisender, danke Dir, russsenmaedchen) Händler mit Maultieren für den Warentransport. Ronny hat das in #11 besser erläutert als ich. Im Nachklapp habe ich nun noch etwas gefunden: Im waldensischen KB von Mentoulles im oberen Val Cluson, woher "meine" Leute stammen, findet Ewald Wilck (Genealogie-CD Mentoulles) in einer Übersicht ua folgende Berufe (Übersetzung Wilck, Auszählung von mir) 15 Händler (marchand muletier) 11 Händler (marchand) 4 Maultiertreiber (muletier) Sonst keine Berufsbezeichnungen mit marchand oder muletier. Zwar reicht das KB von 1629 bis 1685, was die Aussagekraft im Vergleich zu einer Momenterhebung stark relativiert, und vollständig hinsichtlich der Berufe sind die KB-Einträge auch nicht. Doch scheint sich hier eine Gesellschaft zu spiegeln, in der selbständige marchands muletiers die Handelsbeziehungen nach außen übernahmen, lokale marchands die Versorgung am Ort. Die geringe Zahl von muletiers deutet vielleicht darauf hin, dass die marchands muletiers meist allein oder mit der Familie arbeiteten und daher der Stand der bloßen berufsmäßigen muletiers nicht sehr ausgeprägt war. Die Unterscheidung durch die drei Bezeichnungen spricht mE eher für meine Definition, weniger für den Maultierhändler. Damit ist der Fall für mich und meinen Zusammenhang soweit geklärt. Auf eine Einwort-Übersetzung für marchand muletier werde ich wohl verzichten. Beste Grüße Xylander |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zum Vergleich im Englischen hat der "mule trader" die beiden verschiedenen Bedeutungen:
1.) "mule trader" im Wallis als Händler, die die Bergpässe bereisen (Bild 1) 2.) "mule trader" als Viehhändler (Bild 2) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist nicht verwunderlich. Für "mule trader" würde ich auch beide Möglichkeiten sehen. Anders als im Deutschen, wo Maultierhändler nur ein Viehhändler ist, kein maultiertreibender Saum-Händler. Der Blick auf englische Parallelen lohnt oft, allerdings ist diese nicht vollkommen, mit mule - Maultier statt muleteer - Maultiertreiber. Da habe ich aber auch etwas gefunden: https://www.ebay.fr/sch/i.html?_odkw...eer&_sacat=353 da wird Marchand Muletier mit Trader Muleteer übersetzt, allerdings möglicherweise vom G-Translator Eindeutiger eine englische Don Quijote-Wiedergabe: ...getting badly beaten by a trader muleteer to the bickering behind his back by his niece and friend about how he foolish and completely mad. Don Quixote suffers through the negativity. https://www.coursehero.com/file/p3t1...roes-but-that/ (weiß nicht, ob der Link klappt) Überzeugend dann dies: ... Trade increased and the needs of transportaion created one of the most active businessmen of the colonies: the trader-muleteer. https://books.google.de/books?id=jx0...-uB68Q6AEITDAG Fazit: die englische Parallelbildung trader-muleteer entspricht der Interpretation von marchand muletier als maultiertreibender Händler, und zwar nicht nur für mein Untersuchungsgebiet in den Waldensertälern. Nochmal der Hinweis: dass ein marchand muletier auch mal Maultiere verkaufte, kam sicherlich des öfteren vor. Und dass ein Maultierhändler auch mal als marchand mouletier bezeichnet wurde, schließe ich nicht aus, halte es aber für ungenau. Viele Grüße Xylander Nachtrag: Auch ganz interessant ist die spanische Version arriero vendedor, sie hat nur die Bedeutung des mit Maultier reisenden Händlers. https://www.google.de/search?q=%22ar...ST66GstjMIJIM: Der Maultierhändler heißt vendedor de mulas/mulos Dies nur als Anmerkung, von mir aus könnten wir das Thema abschließen. Nochmals mit herzlichem Dank an alle! Geändert von Xylander (31.07.2017 um 07:59 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da sieht man mal wieder, dass dies wohl die übliche (korrektere) französische Bezeichnung ist, wie ich weiter oben bereits anmerkte. Viele Grüsse Korrektur/Nachtrag: Es sind zwei Personen abgebildet und dort steht "Marchand et muletier perses" Also ein persischer Händler, sowie ein persischer Maultiertreiber. Demnach ist meine letzte Aussage gegenstandslos. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|