Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#471
|
||||
|
||||
![]()
In den Amtsblättern der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin sind wiederholt Ausweisungen aus dem Reichsgebiet unter Bezugnahme auf die §§ 39 und 362 StGB enthalten.
In den kommenden Beiträgen werden nur die Ausweisungen aus dem 1887 veröffentlichten Einträgen aufgeführt, bei denen die Geburtsdaten vorhanden sind. Allgemeiner Aufbau des Eintrages über die Ausweisung eines Ausländers aus dem Reichsgebiet Laufende Nummer. (Spalte 1) - wird hier nicht mit angegeben Name und Stand des Ausgewiesenen. (Spalte 2) Alter und Heimat des Ausgewiesenen. (Spalte 3) Grund der Bestrafung. (Spalte 4) Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. (Spalte 5) Datum des Ausweisungsbeschlusses. (Spalte 6) Stück 1, vom 7. Januar 1887, gem. § 39 StGB Josef Szymanski, Drechsler geboren am 1. Oktober 1847 zu Warschau, Russisch-Polen, wohnhaft zuletzt in Culm, Preußen schwerer Diebstahl (ein Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 4. Dezember 1885) Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Marienwerder 1. Dezember 1886 Konrad Rudolf Meyer, Schmied geboren am 16. Dezember 1860 zu Strengelbach, Kanton Aargau, Schweiz schwerer Diebstahl (1 ¼ Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 22. August 1885 Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar 9. September 1886 Stück 1, vom 7. Januar 1887, gem. § 362 StGB Karl Julius Wensch, Arbeiter geboren am 14. Dezember 1864 zu Brüx, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Berlin, Preußen Nichtbeschaffung eines Unterkommens Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin 16. November 1886 Julius Wechsler, Arbeiter geboren angeblich am 27. März 1865 zu Hamburg, ortsangehörig zu Marienthal, Gouvernement Catharinastawa, Rußland Landstreichen Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln 16. November 1886 |
#472
|
||||
|
||||
![]() Stück 1, vom 7. Januar 1887, gem. § 362 StGB
Johann Bosky Handlungskommis geboren am 21. März 1865 zu Hamburg, ortsangehörig zu Marienthal, Gouvernement Catharinastawa, Rußland Diebstahl, Landstreichen und Gebrauch falscher Legitimationspapiere Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Erfurt 2. Dezember 1886 Heinrich Wilhelm Stegen, Gärtner, früher Knecht geboren am 21. August 1826 zu Hanstedt, Bezirk Medingen, Preußen, nicht mehr im Besitz der Reichsangehörigkeit Betteln im wiederholten Rückfall Königlich Preußische Regierung zu Minden 12. Oktober 1886 Theodor Müller, Kaufmann geboren am 23. Februar 1850 zu Kienitz, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst Landstreichen und Betteln unter Drohungen und im wiederholten Rückfall Königlich Preußische Regierung zu Minden 28. November 1886 Anton Rezabek, Schlosser geboren am 8. Juni 1861 zu Neuötting, Bezirk Pilgram, Böhmen, ortsangehörig zu Wcelnic, ebendaselbst Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Pfarrkirchen 11. November 1886 |
#473
|
||||
|
||||
![]() Stück 1, vom 7. Januar 1887, gem. § 362 StGB
Johann Gföllner, Tagelöhner geboren am 14. Dezember 1844 zu Teucht, Bez. Schärding, Ober-Oesterreich, ortsangehörig zu Payerbach, ebendaselbst Betteln im wiederholten Rückfall Königlich Bayerisches Bezirksamt Pfarrkirchen 12. November 1886 Eduard Markus, Eisenarbeiter geboren am 7. April 1857 zu Eans, Oesterreich, ortsangehörig zu Wickau, Bezirk Mies, Böhmen Betteln im wiederholten Rückfall Königlich Bayerisches Bezirksamt Pfarrkirchen 12. November 1886 Josef Maier, Bäcker geboren am 9. Januar 1847 zu Tachau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst Landstreichen, Betteln und Zeugnißfälschung Königlich Bayerisches Bezirksamt Pfarrkirchen 16. November 1886 Emil Fröhlich, Schlosser geboren am 19. Mai 1860 zu Unterheit, Bezirk Gablitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Vilshofen 11. November 1886 |
#474
|
||||
|
||||
![]() Stück 1, vom 7. Januar 1887, gem. § 362 StGB
Franz Schwab, Tuchscheerer geboren am 18. November 1862 zu Iglau, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst Landstreichen und Betteln Königlich Bayerisches Bezirksamt Vilshofen 11. November 1886 Julius Schubert, Müller geboren am 21. Juni 1866 zu Eidlitz, Bezirk Komotau, Böhmen ortsangehörig ebendaselbst Landstreichen und Gebrauch gefälschter Legitimationspapiere Königlich Bayerisches Bezirksamt Deggendorf 22. November 1886 Marie Schupp, ledig geboren am 15. August 1864 zu Eich, Luxemburg Sittenpolizei-Kontravention Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Metz 2. Dezember 1886 Katharina Eugenie Louis, ledig geboren am 2. Juni 1864 zu Kautenbach, Luxemburg Sittenpolizei-Kontravention Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Metz 2. Dezember 1886 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|