Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Mitglieder,
könnt ihr bitte nach einer Person suchen? Name: Robert Kutzner Ort: Nittritz Kr. Grünberg Zeit: 1931 Heirat in Nittritz, ein Jahr später Geburt eines Sohnes (Klemens Kutzner) im selben Ort Findet ihr etwas zu den Eltern von Robert Kutzner und dessen Geburt? Vielen Dank für eure Hilfe! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Sven
Bei christoph-www steht, dass Nittritz ein eigenes Standesamt hatte und dass Bestände ab 1895 existieren. Eine Kopie der Heiratsurkunde kann man also beim Staatsarchiv Grünberg bestellen. Bis 1894 war das Standesamt Deutsch Wartenberg zuständig. Diese Bestände sind online. Auch die evangelischen Kirchenbücher von Deutsch Wartenberg sind online, enden aber (glaube ich) 1860. Dies findest Du am einfachsten, wenn Du hier "Nittritz" eingibst und "Nur Fotos und Scans" wählst. Gruss, Ronny |
#3
|
||||
|
||||
![]() Mit der Schreibweise KUTZNER gab es in Zerbau Krs. Glogau mehrere Familien.
Ob Robert von dort stammte, das weiß ich aber nicht. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Antworten.
Wir wissen mit Bestimmtheit dass er aus Nittritz stammt und hier einen Bauernhof besaß. Ich habe beim Staatsarchiv Grünberg eine Anfrage gestellt. Liebe Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche Dir Erfolg mit Deiner Anfrage. Und sollte es Vorfahren aus der engeren Umgebung der Stadt Grünberg geben, kann ich vielleicht sogar konkreter helfen... Gruss, Ronny |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
Ich habe nun die Heiratsurkunde von Robort Kutzner erhalten. Das war sehr problemlos im Staatsarchiv. Darin steht, dass er am 08.02.1897 in Kursdorf Kreis Fraustadt (Konradowo) geboren ist. Ich möchte nun die Geburtsurkunde suchen. http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#N Verstehe ich das richtig, dass diese im Standesamt in Schlichtingsheim liegt? Lg Sven |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sven,
Kursdorf gehörte zum Standesamt Fraustadt-Land. Anbei die gesuchte Geburtsurkunde: https://szukajwarchiwach.pl/34/454/0...OfAT-acZcKUaNQ MfG Manni |
#8
|
||||
|
||||
![]() Die Gegend ist voll mit Kutzners.
Evangelische und Katholiken. Spricht für einen alten Namen in der Gegend. In Ober-Pritschen gab es evangelische Stephan. Vergleiche Heiraten Fraustadt-Land 1886 Bild 54. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Super. Vielen Dank Manni und Horst.
Darf ich fragen nach welchen Stichwörter du gesucht hast, Manni? Ich hätte das nie im Leben gefunden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nun, Fraustadt hatte ja in seiner Geschichte praktisch nichts mit Schlesien zu tun gehabt, kam es doch erst 1938 (!) zur Provinz Schlesien. Von daher muss man hier nach einem Ortschaftsverzeichnis für die Provinz Posen schauen. Darin steht, dass Kursdorf zum Standesamt Fraustadt gehörte. Dann gehst du nach hier:
https://szukajwarchiwach.pl/search?q...o%3Apra&order= Da findest du die KB und Standesamtsregister. Du suchst das Standesamt, musst also nach "urząd stanu cywilnego" schauen. Jetzt wird es schwierig, weil die polnischen Archivare - sagen wir mal: Das Durcheinander bevorzugen. Denn zumindest ich habe es nicht geschafft, zu erkennen, wo sich die Standesämter Fraustadt-Land und Fraustadt-Stadt verstecken. https://szukajwarchiwach.pl/34/454/0/-#tabSerie Einfacher wäre es ja gewesen, eine Seite mit "Land" und die andere mit "Stadt" anzulegen. So muss man es eben ausprobieren. Ist nun mal so ... Hauptsache die Urkunden sind online. Hier hast du übrigens die Namensverzeichnisse, dann musst du nicht alle Urkunden durchsehen. https://szukajwarchiwach.pl/34/454/0/4#tabJednostki Aufpassen wegen Land und Stadt! Wie Horst schon schrieb - da gibt es jede Menge Kutzners. Wirst also genug zu tun haben. MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nittritz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|