Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#191
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch für den Tipp zur Archivierung!
Hab mir gerade eine Leitz Justizmappe Folio (Säurefrei) gekauft. Ist für meinen Start eine angemessen in der Größe. Falls jemand etwas von Sturmfeder von Oppenweiler suchen sollte, habe ein Stamm Blatt von Regina Sturmfeder hier. |
#192
|
||||
|
||||
![]() Betreffend Ausdruck:
Ich habe gerade noch drei weitere Bücher kontrolliert, die ich 1999 gekauft hatte, das Exlibris müsste ich auch 1999 rein geklebt haben (selber Drucker). Bei diesen hat die Farbe auch aufs Buch abgefärbt, aber viel weniger und hauptsächlich in den Ecken vom Exlibris. Ich vermute, die Auflage beim Buch vom Foto (erschienen, gekauft und Exlibiris im Jahr 2000) war viel höher als bei den anderen drei Büchern, vielleicht wurde da billigeres Papier benutzt, das mehr Säure enthält? Ich hatte alle vier Bücher in den ca 5 Jahren danach zigmal gelesen, danach erst 2011 wieder. 2011 wäre mir nicht aufgefallen, dass der Ausdruck abgefärbt hätte. Jetzt nicht mal selbst gelesen und trotzdem fiel mir das auf. Ich kenne mich mit den chemischen Hintergründen leider gar nicht aus, ich werde da mal nachforschen. Was ich von der Ausbildung her aber noch weiss, ist dass sowas durchaus vorkommen kann. Da hatte ich Archivalien gesehen, bei denen sich die Druckertinte auf das nächste Blatt übertrug. Und ich erinnere mich auch an Archivalien in Sichtmappen für Ordner, bei denen sich teilweise die komplette Druckerschwärze auf die Mappe übertragen hatte, wo sie wie eingebrannt war, und das Blatt war praktisch weiss. ![]() |
#193
|
||||
|
||||
![]() Ich habe gerade gesehen, dass das Buch zur Bestandserhaltung, aus dem ich hier auch schon zitiert hatte, frei online verfügbar ist. Das möchte ich euch nicht vorenthalten:
Bestandserhaltung : ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Bibliotheken Verfasser / Beitragende: Maria Kobold und Jana Moczarski ; Herausgeber: Kreisarchiv Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe, Archivberatungsstelle Hessen, Darmstadt, Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main Darmstadt : Hessische Historische Kommission, 2012 Beschreibung: 281 Seiten 2. überarbeitete Auflage Link zum Volltext Wie der Untertitel schon sagt, ist das Buch eigentlich für Profis gedacht. Aber man kann sich ja trotzdem daran orientieren und das Bestmögliche aus diesen Infos draus machen ![]() Geändert von Garfield (30.10.2018 um 23:28 Uhr) Grund: Tippfehler |
#194
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke! Echt gut! |
#195
|
|||
|
|||
![]() Toll! Danke vielmals, Garfield!
Viele Grüsse, Simone |
#196
|
|||
|
|||
![]() Danke Garfield !
Der Link ist Klasse ! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dokumente über engl. Kriegsgefangenschaft - Gefangenenaustausch | fleigi | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 13 | 02.03.2013 20:10 |
RE: Wie komme ich an Dokumente? | emma2412 | Österreich und Südtirol Genealogie | 3 | 14.10.2007 20:13 |