Wie gebt ihr die unterschiedlichen Quellen an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 721

    Wie gebt ihr die unterschiedlichen Quellen an?

    Hallo zusammen,

    in der Ahnenforschung gibt es ja ein Vielzahl an Quellen. Mich würde interessieren wie Ihr die einzelnen Quellen (Standesamturkunden / Kirchenbuch / Kirchenbuch via Famalysearch oder Archion /Adressbücher) in eurem Programm bzw Chronik angebt?

    habt Ihr ein Kürzel und dann eine Liste mit genaueren Angaben?


    Freue mich auf eure Antworten.

    Viele Grüße
    Rouven
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 2938

    #2
    Da hat jeder wohl so sein System, mal mehr oder meniger INhaltsangabe usw.
    Ob es von Archion oder wo kommt geb ich nicht an. Ich hab ja die Urkunde dann als Datei gespeichert.
    Daten ohne Datei (Urkunde) sind nicht 100% für mich und dienen nur als Hinweis.

    Ich trag dann bei den Ereignissen ein,

    StA Nr. xx / xxxx also Nr. und Jahr (wird abgespeichert die Urkunde)
    KB "Ort", Jahr xxxx Eintrag Nr. xx /Seite xx (wird abgespeichert...)

    so kommen die Quellen zu den einzelnen Hochzeiten, Geburten usw.
    Die Urkunden selbst werden doppelt gespeichert und sind somit greifbar für mich.
    Da ist es egal ob Archion, Ancestry oder wer die hatte

    Gruß
    Oliver
    Zuletzt ge?ndert von OliverS; 11.01.2018, 20:15.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Straight-Potter
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2015
      • 721

      #3
      Was meinst du mit "doppelt gespeichert"?

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 2938

        #4
        Auf meinem normalen Rechner und auf einer externen Sicherrungskopie. Falls mal eins kaputt geht
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Garfield
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2006
          • 2140

          #5
          Hallo

          Ich habe zwei Varianten:
          - bei mündlichen Überlieferungen oder Daten von anderen Forschern schreibe ich im Ahnenforschungsprogramm nur in der Notiz z.B. "Geburtsdatum laut Oma *Name" am *Datum*"
          - bei schriftlichen Quellen verknüpfe ich den Scan oder das Foto im Ahnenforschungsprogramm und schreibe dann z.B. "Kirchenbuch Taufe, *Ort*". Das reicht mir, das Jahr ergibt sich dann ja aus dem Geburtsdatum usw.

          Im Idealfall, denn leider habe ich anfangs bei ziemlich vielen mündlichen Überlieferungen die Quelle nicht genauer notiert.

          Sicherheitskopie auf mindestens einem externen Datenträger sind ein Muss!
          Zuletzt ge?ndert von Garfield; 11.01.2018, 21:17.
          Viele Grüsse von Garfield

          Suche nach:
          Caruso in Larino/Molise/Italien
          D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
          Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
          Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
          Wyss von Arni BE/Schweiz
          Keller von Schlosswil BE/Schweiz

          Kommentar

          • HeikoH
            Erfahrener Benutzer
            • 13.11.2017
            • 231

            #6
            Nur kurz zur Info:

            "Quellenangaben" war das Schwerpunktthema der Computergenealogie 4/2016:


            Mit vielen nützlichen Tipps.

            Viele Grüße
            Heiko
            Genealogische Visitenkarte
            Forschungsgebiete:
            Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
            Interessengebiete:
            Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
            Häufigste Namen im Stammbaum:
            Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

            Kommentar

            • HeikoH
              Erfahrener Benutzer
              • 13.11.2017
              • 231

              #7
              Hallo Rouven,

              noch ein Nachtrag: Ich versuche meine Quellen immer an verschiedenen "Orten" abzulegen. Außerdem versuche ich immer, nicht nur die Primärquelle (KB, PStU usw.) anzugeben, sondern mache auch Angaben, ob die Dokumente z.B. von Ancestry sind oder aus einem Archiv oder aus privater Hand o.Ä. (Das ist vielleicht mal wichtig, wenn ich die Urkunden publizieren oder online stellen will.)

              Hier ein paar Beispiele:

              Quelle in Fotobeschriftung:
              Fotos von Urkunden beginnen bei mir immer mit B (Birth), M (Marriage) oder D (Death), also z.B.:

              D 1889 Hungerige, Heinrich, StA Bo-Mitte Nr. 645-1889
              D 1910 Totgeburt-Knabe, Jakob u. Theresia Hungerige, StA Bo-Mitte Nr. 2234-1910
              D 1743 Hungrige, Maria Elisabeth - Crawinkel, KB Istrup, Bd. 4, 1743-1803, Tote, S. 2 von ancestry

              Quelle in Stammbaumprogramm:
              In meinem Stammbaumprogramm (FTM) sind die Angaben noch etwas ausführlicher (aber ohne Namen, da die Quelle sich ja auf eine eindeutige Person bezieht), z.B.:

              Kirchenbuch Istrup, Bd. 1, Taufen, 1655-1687, S. 8 (Recherche vom 23. und 26.08.2004). Foto liegt vor.

              Quelle in Dokumentation:
              Jeden Kirchenbucheintrag bzw. jede Personenstandsurkunde habe ich nochmal in einer Dokumentation (WORD). Bei den älteren KB-Einträgen ist das jeweils eine Seite pro Eintrag mit Transkription, Übersetzung, Foto und Anmerkungen (z.B. zu Schreibweisen, Abkürzungen, Erklärungen zum Kirchenkalender usw., also alles, was mir wichtig erscheint). Hier sind auch die Quellenangaben am ausführlichsten, da diese Dokumentation sozusagen mein "Referenzwerk" ist. Sieht dann z.B. so aus:

              Abb. 42 – Sterbeeintrag von Anna Elisabetha Hungerige vom 7. Januar 1710. (Quelle: Kirchenbuch Istrup mit den Filialen Schmechten und Herste, St. Bartholomäus, Bd. 2, Tote, 1690-1714, S. 29; Erzbischöfliches Generalvikariat, Erzbistumsarchiv, Kirchenbuchabteilung, 33098 Paderborn, Domplatz 18). Recherche vom 07./08.10.2002.

              Viele Grüße
              Heiko
              Genealogische Visitenkarte
              Forschungsgebiete:
              Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
              Interessengebiete:
              Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
              Häufigste Namen im Stammbaum:
              Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

              Kommentar

              • HeikoH
                Erfahrener Benutzer
                • 13.11.2017
                • 231

                #8
                Angehängt noch ein Beispiel-Blatt aus einer der Dokumentationen.
                Angehängte Dateien
                Genealogische Visitenkarte
                Forschungsgebiete:
                Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
                Interessengebiete:
                Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
                Häufigste Namen im Stammbaum:
                Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

                Kommentar

                • Straight-Potter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2015
                  • 721

                  #9
                  Hallo,

                  habt vielen Dank.
                  Hilft mir alles sehr :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X