Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#971
|
|||
|
|||
![]()
Ich schreie aus Freunde und aus Frust:
Aus Freude, weil ich einen Trauungseintrag gefunden habe. Aus Frust, weil sich darin nur ein Hinweis findet, dass der Bräutigam Witwer ist und die erste Ehe woanders geschlossen hat. Wo und wann soll ich jetzt die erste Ehe suchen ? Ich habe kein Indiz dazu. Möglicherweise verknüpfen sich zwei Zweige einer Linie, doch mir fehlt der Beweis dafür. Ratlose Grüße Andrea |
#972
|
|||
|
|||
![]() ARGH!
Jahrelang habe ich einen Johann Christian Fötzsch von der Sachsenburg gesucht, jetzt finde ich seinem Taufeintrag, er ist unehelich und der Vater angeblich mit selbigem Namen, die Mutter oder eben eine mit identischem Namen ehelicht aber ausgerechnet 9! Monate vorher einen anderen. Wie? Was? Und natürlich ist der Geburtseintrag der Mutter auch nicht dort zu finden. Es ist manchmal echt zum heulen. |
#973
|
|||
|
|||
![]() Ich schreie heute einmal aus Entsetzen!
Bin in Böhmen auf einige Einträge von 1937 / 38 und dann auch noch 1936, die klar aufzeigten das man nicht nur im deutschem Reich (schon ab 1933) nach Ariern sortierte, nein sogar 1936 in Böhmen .... - Da läuft es mir eiskalt über den Rücken! - Geändert von fajo (24.01.2023 um 23:22 Uhr) |
#974
|
||||
|
||||
![]() YEEAAAHHHHHHHHHHHH!!!!
![]() ![]() ja ich schrei grad weil ich mich total freu. dachte ich bisher nur meine urgroßmutter und ururgroßeltern sind aus einem ort, und vorher und nachher "zu- und weggereiste" - NEIN - meine wurzeln gehen über die urururgroßmutter noch bis min. 1600 direkt retour und davon lebten sie 150 jahre mind. auf einem hof, wo ich jetzt *bittedaumendrücken* vielleicht infos krieg, die mich noch weiter zurück bringen könnten, sofern vorhanden und ich zumindest was zur haus- und hofgeschichte erfahren könnte! im besten fall gibts eine hofchronik und im besten fall is es ein erbhof und es lässt sich alles gut verfolgen. herrschaftsakten aus der zeit gibts leider keine online - da muss ich erst mal im archiv nachfragen. ob ich da noch eine chance hätt. *hach* ich freu mich so! |
#975
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich schreie mit dir, aus gemeinsamem Frust dazu. - Und schreie, weil ich bei einer Linie zwar einen Taufeintrag einer Dame, sowie Taufeinträge von Geschwistern, jedoch keinen Trauungseintrag der Eltern gefunden habe. Das "wann" kann ich, dank der Taufe eines Kindes eingrenzen, doch das "wo" ist mir ein Rätsel. Vielleicht hilft einer der Taufeinträge weiter ? Ich suche mal dort nach. - Herzliche Grüße Andrea Geändert von Andrea1984 (26.01.2023 um 19:26 Uhr) |
#976
|
|||
|
|||
![]() Nein Andrea 1936 und das in Böhmen!
Habe erst einmal gebraucht um es zu fassen. Im Kirchenbuch befanden sich wieder einmal 3. Reich Anmerkungen, die ich mir über 3 Einträge nun genauer ansah. In zwei Einträgen waren Notizen aus dem Zeitraum 1937 / 38 und dann im dritten die Krönung 1936, mit ganz genauem Datum und Zusatz "Arier". Bekam dann von einem Forum Mitglied die Aufklärung, das der Ariernachweis in Deutschland schon 1933 anlief. Aber das in Böhmen schon 1936 durchleuchtet wurde, ist für mich der Hammer.... Der Großvater meiner Ururoma hieß Jordan und nun ist mir auch klar warum in den Einträgen meiner Familie so besonders viel 3. Reich Schmiererei ist.... wer weiß ob ich überhaupt existiert hätte wenn die Spxxx irgendwann auch noch geachtelt hätten. Wieso man zu dem Zeitpunk schon durchleuchtet hat, keine Ahnung. Eigentlich könnte ich mir nur vorstellen das es um das Freistudium für meinen Vater gegangen sein könnte? - Ich sehe noch keine hohen Beamten oder etwas in der Art... Geändert von fajo (27.01.2023 um 20:58 Uhr) |
#977
|
||||
|
||||
![]() Hallo fajo,
Jordan ist doch ohne Zweifel ein urdeutscher Familienname. Meines Wissens entstanden aus dem Vornamen Jordan. Was hätten die Nationalsozialisten daran aussetzen können? Viele Grüße consanguineus |
#978
|
|||
|
|||
![]() @consanguineus wer Begründungen sucht wird welche finden, oder wenn nicht eben einfach welche basteln...
Tante Google sagt dazu >Den Namen Jordan gibt es zwei Mal, einerseits im Altnordischen und andererseits im Hebräischen. Aus dem Hebräischen hergeleitet bedeutet Jordan „das Herabfließende“.jordh (altnordisch) bedeutet „Erde“ und nantha (germanisch) bedeutet „wagemutig“ oder „kühn“.< |
#979
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"1937 / 38 " korrekt: 1937/1938. Das meine ich damit. Alles klar ? Herzliche Grüße Andrea |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|