|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Indessen:
Der Ort in Böhmen heißt wohl Usterwendt, bzw. wie im Hochzeitsbuch selbst geschrieben "Osterwendt auf Böhm" (Hirblingen, 1-H, F. 0161, https://data.matricula-online.eu/de/...ngen/1-H/?pg=3) Das in Hannover/Sachsen-Anhalt (Harz) ist sicherlich nicht gemeint. Ich finde einen Zeitungsartikel aus Kempten/Allgäu für die ehmaligen böhmischen Kreise Traurenau und Hohenelbe, wo von "Usterwend" die Rede ist. Geändert von hionoxy (24.01.2023 um 14:39 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Nein auch im Taufeintrag des Anton les ich Nack, da ist nur ein Schnörkel am N.
Ein paar Seiten weiter kommt wieder eine Taufe Nack und würde man eher Hack lesen. Nur der Vergleich mit dem Wort Nobilis zeigt, dass es N ist. Das mit dem Osterwendt o.ä. aus Böhm läßt sich sicher auch mal klären. Aber das läuft dir nicht davon. ich versteh schon, dass Ahnenforschung schöner wär als Bachelorarbeit ![]() ![]() ![]() Als dann frohes Schaffen W. |
#13
|
|||
|
|||
![]() viel vergnügen, böhmisches ortslexikon der poststellen.
https://books.google.at/books?id=mYt...q=ober&f=false |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo sternap (ich nenne dich weiterhin bei deinem Nutzernamen?),
danke für die Literatur. Ich lese den ersten Teil des Kompositums als "Oster-" und nicht als "Ober". Du nicht? Gruß Lukas |
#15
|
|||
|
|||
![]() wegen der wortlänge tippe ich auf osterwitz, aber das liegt in der steiermark.
in böhmen hat austerlitz und uszywiec eine gleichwertige länge, und da au als o gesprochen wurde... aber spielt euch selbst herum. https://www.radixindex.com/en/surnames Geändert von sternap (24.01.2023 um 16:53 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Stimmt, denkbar ist auch Auster- statt -Oster (Aus dem Osten).
Austerwint, Osterwint, Austerwent, Austerwent Ist es womöglich nur eine Regionsbezeichnung? Ostwenden (Östliches [West-]Slawenland, also der "östlichen Wenden") Geändert von hionoxy (24.01.2023 um 19:40 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deine Vermutung ist gar nicht mal schlecht. Es könnte auch das heutige Osečná in Tschechien sehen, siehe hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...82#post1515982 also "Oschitz unter den Jeschken". Auschwitz klingt zwar auch denkbar, aber ich finde keine Referenz dazu, dass der Name dieselbe Herleitung hätte. Auschwitz hätte auch mal zum Königreich Böhmen gehört, auch wenn es heute in Polen liegt. |
#18
|
|||
|
|||
![]() er muss geld gehabt haben, deshalb könnte er ein beliebter pate gewesen sein.
da bleibt dir nichts anderes über, als nach der hochzeit ihn als paten zu suchen. dort oder beim grundbucheintrag bzw. bei der ebregelung könnte mehr stehen. hast du ihn immer als rusticus? |
#19
|
||||
|
||||
![]() Ich bin ehrlich gesagt nicht alle Kinder durchgegangen. Das nehme ich mir dann für morgen oder die kommenden Tage vor. Eventuell findet sich ja ein Indiz.
Im Übrigen ist Hirblingen zu der Zeit Teil des Obervogtamtes Täfertingen, welches wiederum Teil der Marktgrafschaft Burgau war. Somit also Besitz der Habsburger. Hirblingen wurde im Dreißigjährigen Krieg arg zerstört. Derartige Wanderbewegungen zu der Zeit sind denkbar. Ist ein "Mayer" mit rusticus, also Bauer gleichzusetzen? |
#20
|
|||
|
|||
![]() Ein "Mayer" kann einfach die Bezeichnung für einen Hofinhaber sein. Einer Vorfahrin wurde vom Grundherrn nach dem Tod des Ehemannes gesagt, sie solle einen neuen Mayer vorstellen.
Aber wirklich: Das Staatsarchiv ist der Ort wo Du hinmußt. Prioritäten mußt Du selber setzen. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
augsburg , kriegshaber , markgrafschaft burgau , nack , nagg , vorderösterreich |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|