Familie v. Naso (und Vorfahren v. Brühl, v. Nazza und v. Tettenborn)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1495

    Familie v. Naso (und Vorfahren v. Brühl, v. Nazza und v. Tettenborn)

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: v. Naso
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 15. Jh. und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Thüringen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja


    Hallo allerseits,

    ich würde gerne in meiner Genealogie der Familie v. Naso einschließlich der Familien der zugehörigen Ehefrauen weiterkommen.

    Mein bisheriger Stand:

    1. Laut Schulze-Gallera 1914 in seiner Geschichte derer v. Selmnitz war eine Catharina v. Naso, bestattet 1543 in Westgreussen, seit 1522 in Flarchheim mit meinem Vorfahren Hans (V.) v. Selmnitz verheiratet (diese Ehe wird auch aus der Leichenpredigt ihres Nachfahren Friedemann v. Selmnitz aus dem Jahre 1665 bestätigt).

    2. Ihre Eltern waren (ebenfalls durch die Leichenpredigt bestätigt) Quirin v. Naso und Elisabeth v. Brühl (deren Genealogie ich gerne kennen würde).

    2a. abweichend davon nennt die Leichenpredigt des Heinrich Christoph v. Naso aus dem Jahre 1666 aber eine Elisabeth v. Nazza als Ehefrau des Quirin v. Naso, was für mich die Frage aufwirft, ob dieser womöglich zwei Mal verheiratet war. Oder ich habe schlicht die etwas schwierige Bezeichnung der Anbindung der Frau v. Nazza falsch verstanden (Auszug aus der Leichenpredigt für diesen Bereich: "Der Ober Elter Herr Vater vom Vater ist gewesen der weiland HochEdel gebohrene Gestrenge und Veste Herr Quirin Naso auf Flarchheim etc. Die Ober-Elter Frau Mutter von Vater (Tit.) Frau Elisabeth Gebohrene von Nazza etc.").

    3. nach Auskunft der letztgenannten Leichenpredigt war Quirins Vater ein Dietrich v. Naso, verheiratet mit einer Maria v. Tettenborn (deren Anbindung an die übrige Familie v. Tettenborn ich gerne kennen würde).

    Kann mir jemand von euch weitere Quellen bezüglich derer v. Naso nennen und kennt evtl. halbwegs gesichert die Eltern der jeweiligen Ehefrauen?

    Ich freue mich über jegliche weiterführende Auskunft, die über allgemeine Auszüge aus den einschlägigen Adelslexika hinausgeht!

    Viele Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • kalex1946
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2017
    • 561

    #2
    Hallo Sbriglione,

    Falls nicht bereits bekannt – Bin über folgende Informationen zu einer von Deinen Vorfahren Selmnitz im DOZA (Deutsch-Orden-Zentral-Archiv) in Wien gestolpert (Text aus NEDOPIL, Deutsche Adelsproben ...). Ehe Münchhausen-Selmnitz samt Ahnenproben Münchhausen auf 16 Ahnen






    2012 ford fusion 0 60

    und hier die schöne Ahnenprobe zum dem Philipp Otto von Münchhausen mit dem Wappen derer von Selmnitz oben ganz rechts unter den 16 Ahnen





    und zu Naso (Nase/Nasow) diesen kleinen Hinweis.



    Hast Du die Informationen hier https://adelslexikon.com/?adel=3704 ausgewertet

    Gruß aus South Carolina
    Kurt
    Zuletzt geändert von kalex1946; 08.07.2022, 14:30.

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1495

      #3
      Hallo Kurt,

      Danke für Deine Mühe!
      Die Sachen sind leider allesamt zeitlich zu spät bzw. gehen nicht weit genug zurück, um da weiter zu kommen, wo es bei mir hakt. Und von mir tatsächlich mit Ausnahme der hübschen Stammtafel des v. Münchhausen allesamt schon ausgewertet und im Rahmen der Nachfahrenforschung in meine Genealogie übernommen...

      Ich bin mal gespannt, ob ich irgendwann durch einen überraschenden Zufallsfund (beispielsweise in Form eines aussagekräftigen Epitaphs oder einer Leichenpredigt, von der ich bisher noch nichts weiß) bezüglich der Frage "Nazza-oder Brühl" doch noch weiter komme.

      Grüße aus Hannover
      Giacomo
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1517

        #4
        Hallo Giacomo,
        Du bist ja nun doch sehr über die von Nasos informiert. Darum wiederhole ich meine FRage von 2012. Ich weiss nicht, ob Du es bereits gelesen hast. Es "kursiert" die Geschichte von einer Christine Friederike v. Naso, die sehr jung in der Unstrut ertrunken ist. Sie soll mit meinem VF Johann Andreas Süss/ Suss/ Susz verheiratet gewesen sein. Der Tod muss vor 1783 erfolgt sein, denn er hat am 02. 03. 1783 in Flarchheim meine VFin Anna Rosina Schapsky geheiratet. Bei dieser Heirat wurde er aber nicht als Witwer genannt. Ich glaube diese ganze Geschichte nicht, will sie aber überprüfen. Vielleicht ist sie ja auch unverheiratet (evt. Kind/junges Mädchen) ertrunken. Die früheren KBer von Flarchheim existieren ja nicht mehr u. alles, was ich finden konnte an Dokumentationen (ausser der adligen Linie d. Nasos) über Fl. habe ich gelesen.
        Juanita

        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1495

          #5
          Hallo Juanita,

          schön wäre es, wenn ich "sehr" über die von Naso informiert wäre...

          Die sind leider eine der Familien, zu denen ich bisher nur sehr wenig gefunden habe (und das auch noch mit all zu vielen Fragezeichen).
          Ich bin da leider immer noch nicht weiter gekommen und kann Dir dementsprechend leider nicht weiterhelfen...

          Viel Glück, dass Du anderweitig fündig wirst!

          Giacomo
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1517

            #6
            Danke trotzdem !
            Juanita

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5367

              #7
              Hallo Giacomo:


              Falls noch nicht bekannt:



              Im Landesarchiv Wernigerode gibt es eine Akte zu den "Lehnsbefolgungen und Lehnbriefe über das Nasoische Gut zu Flarchheim" 1554-1756 (https://recherche.landesarchiv.sachs...spx?id=2169685)



              Hier gibt es auch einen Querverweis zu den Akten des Lehnhof Dresden (im Hauptstaatsarchiv Dresden). Die einzige vielleicht relevante Akte hier ist die zu den Gesamtlehen und Leibgedingen der Familie von Nase in Bestand 10080 (Lehnhof Dresden), Signatur F 268 (https://archiv.sachsen.de/archiv/bes...2-04da80b93e6f). "Nase" ist eine im 16. Jahrhundert gängige Variante des Namens "Naso"; siehe z.B. die Angaben zur Pfarre Flarcheim im 16. Jahrhundert auf S. 15ff hier: https://www.lg-unstrut-hainich.de/co...mtsblatt-02-16


              Diese Quellen reichen nicht ins 15. Jahrhundert zurück, werden aber wohl verläßlichere Angaben zu den Familienverhältnissen im 16. Jahrhundert geben als die sehr späten Leichenpredigten von 1665/66.


              VG


              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • Sbriglione
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2004
                • 1495

                #8
                Hallo Carl-Henry,

                Danke für die Infos!
                Die von Dir genannten Akten kannte ich tatsächlich noch nicht - und die Zeit um 1554 könnte mit etwas Glück sogar noch unmittelbar meinen Vorfahren Quirin v. Naso mit betreffen.

                Herzliche Grüße!
                Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                - rund um den Harz
                - im Thüringer Wald
                - im südlichen Sachsen-Anhalt
                - in Ostwestfalen
                - in der Main-Spessart-Region
                - im Württembergischen Amt Balingen
                - auf Sizilien
                - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                Kommentar

                • kalex1946
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.08.2017
                  • 561

                  #9
                  Hallo Giacomo,

                  Falls noch nicht bereits gefunden hier die Adelsprobe/Ahnenprobe des Ernst Friedemann von Selmnitz auf 32 Ahnen in der

                  Lindnersche Handschrift I, Band 5 a

                  Ernst Friedemann von Selmnitz (enthaltend Selmnitz Naso Natza und einige mehr)

                  https://www.google.com/books/edition/Sammlung_adelicher_Ahnentafeln_Lindnersc/AC76hjxVlC0C?hl=de&gbpv=1&dq=Lindnersche+Handschri ft+von+Natza&pg=PA480-IA1&printsec=frontcover

                  Hannß von Selmnitz oo Ursula von Ütterodt → Heinrich von Selmnitz

                  Dietrich von Naso oo Maria von Tettenborn → Quirin von Naso

                  George von Natza oo Martha von Tottleben → Elisabeth von Natza

                  Quirin von Naso oo Elisabeth von Natza → Catharina von Naso

                  Hannß von Selmnitz oo Catharina von Naso → Friedemann von Selmnitz

                  in Übereinstimmung mit der Leichenpredigt des Heinrich Christoph (von) Naso (d.J.).

                  Hier in der Lindnersche Handschift I, Band 3 b

                  https://books.google.com/books?id=ouY4j6sKRvUC&pg=RA4-PA32&lpg=RA4-PA32&dq=Lindnersche+Handschrift+%22von+Naso%22&sou rce=bl&ots=1IILO_zc_q&sig=ACfU3U0Y0L03P-eUJEIwTokZlNPbkZemxA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjo4JOo_-GBAxVZlWoFHWRNAMAQ6AF6BAgJEAM#v=onepage&q=Lindners che%20Handschrift%20%22von%20Naso%22&f=false

                  eine Christina von Reineck oo Hannß Heinrich von Naso auf Flarchheim.

                  Und hier

                  Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Unstrut-Hainich mit der Gemeinde Unstrut-Hainich und ihren Ortschaften Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Weberstedt und der Gemeinde Schönstedt mit ihrem Ortsteil Alterstedt


                  in Amtsblatt 02-16 werden die Familien Naso (Nase) und Rost als Dorfadel in Flarchheim erwähnt.

                  Es folgen demnächst einige weitere Funde zu diesem von Dir begonnen Thema.

                  Gruß aus South Carolina
                  Kurt








                  Zuletzt geändert von kalex1946; 28.10.2024, 22:18.

                  Kommentar

                  • Sbriglione
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2004
                    • 1495

                    #10
                    Danke für die tolle Information!
                    Das ist für mich definitiv eine gute und wichtige Ergänzung!

                    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                    - rund um den Harz
                    - im Thüringer Wald
                    - im südlichen Sachsen-Anhalt
                    - in Ostwestfalen
                    - in der Main-Spessart-Region
                    - im Württembergischen Amt Balingen
                    - auf Sizilien
                    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                    Kommentar

                    • kalex1946
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.08.2017
                      • 561

                      #11


                      Hallo Giacomo,

                      Zu diesem Punkt in #1

                      3. nach Auskunft der letztgenannten Leichenpredigt war Quirins Vater ein Dietrich v. Naso, verheiratet mit einer Maria v. Tettenborn (deren Anbindung an die übrige Familie v. Tettenborn ich gerne kennen würde).

                      Siehe hier

                      https://books.googleusercontent.com/books/content?req=AKW5Qaco_uK4e5u2vxQnOCxK6MzyAgbUSKTGK-sjc3TIe-paW8amTfO-o3XuKqWStUBck6vI7Bx_QtXzn4YUI25sipyiWiR48pxMu2d4P8 p5QGHW_p0YFTN-9YcSsDIv_bu_VxGqfqO4SsXLObwN5g5GQB3kCQOgBaWph-3RPyLcXMvaTbt2gFpKa6dqaYQp3uF1AnhkHUsbbmE4Ivrf6_Fl 6uJx0ykZhnvEUj6-sualIr2rEfydgMyiJKHecFsPdYD3EXCWFCToLi0avKDgCAhguw OxY_V7ZLsMveUfCSHIeGHT2gJPVyY

                      auf S. 113/261 in der PDF des gleichen Bandes 3 b unter Stammtafel derer von Tettenborn die gesuchte Maria von Tettenborn (samt Geschwister Martha von Tettenborn, Susanna von Tettenborn, Martina von Tettenborn und den Rest der Großfamilie Tettenborn) oo Dietrich von Naso auf Flarchheim. Etwas rechts davon sieht man die Ehe Anna Sibylla von Tettenborn oo Johann Christoph von Zenge (evtl. auch von Interesse wegen Familie Zenge).


                      Es folgt noch mehr. Bitte etwas Geduld haben.

                      Gruß aus South Carolina
                      Kurt


                      Zuletzt geändert von kalex1946; 29.10.2024, 04:38.

                      Kommentar

                      • kalex1946
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.08.2017
                        • 561

                        #12
                        Hallo Giacomo,

                        Und hier

                        https://books.googleusercontent.com/books/content?req=AKW5QadHnLuPVXmhsGlREHHT--LkBavBb7g-gQ3w15FeSWwtOefMZIhFBMNmIf2BYECfwZR4trJxM11a3C4SEc IF9lwXMUVjJfha9ay_gz5vm8vUA8ZMJhL3cZQ7MPvqntA8Gr9q z7lLgVx5_3Q0TAqeZwK8t0EMhwAngRa4zYteKc_Lbgm0z5xH0k PYjmpJeCAN7bR8gXEOy6iy32srSNW9mRyFcuCPOpdoyyKLg5fe BMQpwXEzlg3cSgraYQYANlbGGcdwr4U8ly3muyu2g2d-majKef_5kkPTJ9I5StvOAvKE87UATO8

                        auf S. 60/243 in der PDF der Lindnersche Handschrift I, Band 2 b unter Stammtafel derer von Miltitz eine Dorothea Christina oo N.N. von Naso sowie ihre Schwester Margaretha oo N.N. von Naso. Beide Mitte des 17. Jahrhunderts.

                        Gruß aus South Carolina
                        Kurt
                        Zuletzt geändert von kalex1946; 29.10.2024, 04:45.

                        Kommentar

                        • kalex1946
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.08.2017
                          • 561

                          #13
                          Ergänzungen zu der Leichenpredigt

                          Hallo Giacomo,

                          Nach den beiden o.a. Vorspeisen hier ein Stück der Hauptspeise. In #3 oben hast Du u.a. aufgrund der Leichenpredigt des Henirich Christoph (von) Naso (d. J.)

                          (Leichenpredigt hier

                          https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN630976295&PHYSID=PHYS_0061&DMDI D=)

                          ein paar Fragen zu den Verwandschaftsverhälnissen einiger der darin erwähnten Personen gestellt.

                          Das hat meine Neugier geweckt, sodaß ich weiter gesucht habe, um für Deine Frage evtl. eine Antwort zu finden. Während dieser Suche habe ich auch eine Ahnentafel der beiden Söhne des Heinrich Christoph (von) Naso (d.J.) und seiner Frau Maria Catharina von Osterhausen, Christian Erdmann (jung verstorben) und Hans Christoph, in der „Sammlung adelicher Ahnentafel (Lindnersche Handschrift I), Bd. 13 a“, S. 1564,

                          (Ahnentafel hier

                          https://books.google.com/books?id=IUDTi8V6LP0C&pg=PA1564&lpg=PA1564&dq=Lindnersch e+Handschrift+%22von+Naso%22&source=bl&ots=rPsO_8f FDj&sig=ACfU3U3-IYd0fqs9AuUU3X3xAnV59KhuOA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj Jg77Q3r6BAxVbJUQIHa0jBvsQ6AF6BAgNEAM#v=onepage&q=Lindnersche%20Handschrift% 20%22von%20Naso%22&f=false)





                          sowie die Trauerschrift/LP für den jung verstorbenen Christian Erdmann von Naso gefunden.

                          (Trauerschrift/LP hier

                          https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN630786682&PHYSID=PHYS_0058&DMDI D=)

                          Dann bin ich auch auf den Beitrag „Grabstein des Amtshauptmanns v. Naso in der Kirche zu Freyburg a.d. Unstrut” in Wellers Archive für Stamm- und Wappenkunden Bände 4-5 gestolpert, in dem die Wappen und Namen auf dem Grabstein besprochen werden.

                          (Beitrag hier

                          https://books.google.com/books?hl=de&id=vkNCAQAAMAAJ&q=Naso#v=snippet&q=Nas o&f=false)

                          Allerdings kurz danach habe ich bei Deutsche Inschriften Online gelesen, daß die vom Verfasser H. Gelder dort aufgestellte Ahnentafel wohl falsch ist.

                          (Anmerkung 6 hier

                          https://www.inschriften.net/ehemaliger-landkreis-querfurt/inschrift/nr/di064-0228.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_h isodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=fc47a 8ca478e86dbe82070d9991a981d)

                          Leider ist in dem o.a. Artikel keine Abbildung des Grabsteins enthalten aus der die Anordnung der Wappen bzw. Namen erisichtlich ist, um einen Abgleich LP-Grabstein zu machen. Das hat meine Neugier nochmals angestoßen, sodaß ich nach dem Grabstein weiter gesucht habe, Meine Suche danach im Internet war erfolglos, aber dank Herrn Pastor Reschke beim ev. Pfarramt Freyburg bzw. Herrn Erik Jesswein beim Freyburger Frendenverkehrsverein e.V. kann ich dieses Foto des Grabsteins jetzt einstellen.







                          Hier in Text form







                          Jetzt sieht man die Anordnung der Wappen/Namen auf dem Grabstein.

                          Somit haben wir 4 Quellen, die mit einander abgeglichen werden können, um den Übereinstimmungsgrad untereinder festzustellen. Als erster Schritt habe ich die in den beiden LP genannten Personen an den jeweils vermeinten Stellen einer Ahnentafel eingetragen wie unten dargestellt.

                          Ahnentafel Heinrich Christoph (von) Naso (d.J.) aus der LP



                          Ahnentafel Christian Erdmanns von Naso aus der Trauerschrift/LP



                          Aus dem Abgleich dieser beiden Ahnentafeln mit einander sieht man sofort eine Ungereimtheit:

                          In der LP-Ahnentafel des Heinrich Christoph (von) Naso (d.J.) erscheint Heinrich Christoph (von) Naso (d.Ä) als Sohn von Hans Christian Naso, verheirated mit einer Maria Knoblochin. In der LP-Ahnentafel des Christian Erdmann von Naso erscheint Hetnrich Christoph (von) Naso (d.Ä) als Sohn von Bernhard Naso, verheiratet mit einer Margaretha von Volckstedt aus Ulrichshalben.

                          Etwas stimmt hier nicht. Kannst Du aufgrund Deiner Nachforschungen sagen, welcher der beiden richtig ist oder wie Bernhard von Naso und seine Frau in die Ahnentafel passen? War z.B. Bernhard der Rufname des Hans Christian und war er zweimal verheiratet (Knobloch, Volckstedt)? Bekanntlich wird auf der Wikipedia-Seite zum Adelsgeschlecht Naso ein Bernhard Naso (lebte 1550) erwähnt. Hier

                          https://books.google.com/books?hl=de&id=KXNoAAAAcAAJ&q=Naso#v=snippet&q=Nas o&f=false

                          wird dieser Bernhard als Vater von Heinrich Christoph (d.Ä) bezeichnet. Vielleicht doch Rufname vom Hans Christoph.

                          Ich habe auch einen später lebenden Heinrich Bernhard Naso im frühen 18 Jahrhundert gefunden (https://opendata.uni-halle.de/bitstr.../226113396.pdf). Grabplatte für ihn und seine Frau Elisabeth, geb. Pflug, befindet sich in der Stadtkirche St. Maximi in Merseburg (https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maximi_(Merseburg)).

                          Als nächster Schritt kann man die Ahnentafel des Hans Christoph (sowie seines verstorbenen Bruders Christian Erdm an) von Naso aus der Lindersche Handschrift mit ins Abgleich ziehen.

                          In dieser Ahnentafel sieht man wieder Hans Christoph (Christian) Naso, verheiratet mit Margaretha (Martha) von Knobloch aus Herbsleben, als Vater von Heinrich Christoph (von) Naso (d.Ä). Außerdem sehen wir dort Hans von Knobloch aus Guttmannshausen und Herbsleben zusammen mit seiner Frau Adelheid von Zengen, als Eltern Margarethas von Knobloch, sowie Magdalena von Weidensee als Frau Volckmars von Heilingen und können die LP-Ahnentafel des Heinrich Christoph (d.J) mit diesen Namen ergänzen. Somit haben wir die folgende, mit zusätzlichen Namen ergänzte Ahnentafel für Heinrich Christoph (von) Naso (d.J.).



                          Bis zu diesem Punkt in dem Abgleich der beiden LP-Ahnentafeln mit der Ahnentafel aus der Lindnersche Handschrift haben wir nur eine Ungereimtheit, nämlich Bernhard Naso und seiner Frau Margaretha von Volckstedt. Kannst Du aus Deinen Nachforschungen evtl. klären, wie Bernhard Naso und seine Frau in die Ahnentafel passen? In meinem nächsten Beitrag wird das Grabstein mit ins Abgleich gezogen.

                          Gruß aus South Carolina
                          Kurt

                          Nachtrag: Die Ehe Quirin Naso oo Elisabeth von Natza → Catharina von Naso findet sich auch in der Stammtafel des Ernst Friedemann von Münchhausen aus der Ehe Gerlach Heino von Münchhausen oo Catharina Sophia von Selmnitz, Tochter des Ernst Friedemann von Selmnitz oo Anna Elisabeth von Werthern, in Lindner Band 1a, S./Tafel 24 hier

                          Zuletzt geändert von kalex1946; 04.11.2024, 22:54.

                          Kommentar

                          • Sbriglione
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2004
                            • 1495

                            #14
                            Danke nochmal!

                            Ich ärgere mich im Moment fürchterlich darüber, dass mein Computer im Moment in Reparatur ist und ich meine aktuellste Genealogiedatei vor dem Kaputt-Gehen (zum Glück "nur" eine mechanische Sache, die den Einschalt-Knopf betrifft) nicht extern als Sicherungskopie gespeichert habe, weil ich da gerade mitten in einer konkreten Recherche war und die Sachen nach deren Abschluss mit dem dann aktuellen Stand speichern wollte...
                            Leider bin ich den Computer mittlerweile schon über eine Woche los, drehe so forschungstechnisch betrachtet, ungewollt Däumchen und konnte die Möglichkeiten zur kostenlosen Recherche auf Ancestry und Co nicht wirklich nutzen.

                            Ich hoffe aber nach wie vor, dass er bald fertig ist (am allerliebsten spätestens gestern) und dass ich endlich wieder mit meinen aktuellsten Daten direkt arbeiten kann, statt bestenfalls irgend etwas auf Zettelchen notieren zu können...

                            Liebe Grüße!
                            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                            - rund um den Harz
                            - im Thüringer Wald
                            - im südlichen Sachsen-Anhalt
                            - in Ostwestfalen
                            - in der Main-Spessart-Region
                            - im Württembergischen Amt Balingen
                            - auf Sizilien
                            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                            Kommentar

                            • minhs
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.08.2019
                              • 360

                              #15
                              Hallo Sbriglione,

                              hoffentlich tut es der Computer wieder.

                              Ich will hier nicht mit einer Lösung um die Ecke kommen, sondern nur zwei Merkwürdigkeiten hervorheben.

                              1. Das Adelsgeschlecht von Naso wird auf einen Bernhard von Naso zurückgeführt, der um 1550 lebte. So schreibt es schon Zedler (Nase, Naso), so auch das neue allgemeine deutsche Adelslexikon (Naso, Nasow, Nase, Hartwig von Naso, auch Nasse) und so scheint der Kenntnisstand bis heute zu sein. Quirin lebte aber schon 100 Jahre früher! Es ist insofern "schwierig", das Adelsgeschlecht Naso auf Quirin anzuwenden (Persönlich glaube ich auch, dass Bernhard nicht der Stammvater ist, sondern das Geschlecht viel älter ist.)

                              2. Deine Einleitung zitiert nicht korrekt, was Schultze-Gallera schreibt. Danach war Hans V. mit "Katharina von Naß (Nazza)". Sie wird als Tochter von Quirin von Naß und Elisabeth von Brühl bezeichnet. Nicht Naso. Unter der Fußnote 57 steht zu allem Überfluss: "Die von Natza, Natze sind ein altes ... das auf Gangloffsömmern saß". Das ist jedoch gleich um die Ecke von Westgreußen. Aber Naso = Nazza.

                              Insofern ist es vielleicht sinnvoll, nicht nur die "Naso" zu betrachten, sondern auch die "Naß", "Nase", "Nasse", "Nasow", "Nazza", "Natza", "Natze" und wer weiß was sonst noch alles ergebnisoffen zusammenzutragen. Ansatz: die gehören zusammen.
                              Und vielleicht erklärt sich dann ja auch die falsche/doppelte Ehefrau. "Elisabeth von Brühl" vs. "Eliesabeth Gebohrne von Nazza" (i.S.v. Elisabeth Nazza=Naso). Sie war immerhin die Ururgroßmutter des Heinrich Christoph in der LP. Da darf man sich schon mal irren. Ich jedenfalls könnte meine Ururs nicht fehlerfrei zitieren. Nur ein Gedanke natürlich.

                              Viele Grüße

                              Hartwig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X