Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2022, 19:18
Summsie Summsie ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 261
Standard Welches Zedlitz ist gemeint?

Hallo,

dank des LookUp-Services von FamilySearch bin ich auf der Suche nach meinen HUPKA-Vorfahren einen Schritt weiter.

Offenbar ist mein Ur-Ur-Urgroßvater Robert HUPKA aus Breslau der Sohn eines Joseph HUPKA aus Zedlitz, Kreis Trebnitz. So steht es jedenfalls im Heiratseintrag zu seiner 1. Eheschließung 1858. Da ich aber keine passende Landkarte mit den alten Ortsbezeichnungen finden konnte, hadere ich jetzt mit der Zuordnung dieses Ortes, denn offenbar gibt es mehrere Orte mit diesem Namen, auch in Schlesien.

Ich würde gern schauen, ob noch Kirchenbücher von diesem Ort vorhanden sind. Aber bei christoph-www finde ich nur ein

- Zedlitz (Siedlnica) Kreis Fraustadt
- Zedlitz (Siedlec) Kreis Grottkau
- Zedlitz (Siedlce) Kreis Steinau, dann Kreis Lüben
- Zedlitz (Siedlce) Kreis Ohlau sowie ein
- Zedlitz (Pasieczna) Kreis Schweidnitz.

Erwähnenswert wäre noch, dass mein Vorfahre Robert HUPKA ursprünglich katholisch war, sein Sohn heiratete aber evangelisch.

Wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte.

LG Summsie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2022, 19:35
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.458
Standard

Wohl das hier: https://www.meyersgaz.org/place/21216083
The Catholic Parish is Lossen
The Protestant Parish is Paschkerwitz

Ob überhaupt Kirchenbücher erhalten sind (Im Krs. Trebnitz eher selten) siehst du dann hier: http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2022, 20:57
Summsie Summsie ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 261
Daumen hoch

Danke, sonki.

Aber heißt das dann, dass keines der bei christoph-www genannten Zedlitz das richtige ist???

LG Summsie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2022, 07:46
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Standard

Bei http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html sind nur Orte genannt, die ein Kirchspiel bzw. ein Standesamt hatten.
Dein Zedlitz im Kreis Trebnitz https://www.meyersgaz.org/place/21216083 gehört nicht dazu, ist also bei Christoph nicht gelistet.
Aber sonki hat in #2 ja schon geschrieben, dass katholisch Lossen und evangelisch Paschkerwitz zuständig war.
Dazu musst Du dann bei christoph nachschauen.

Es sieht für Dich aber sehr schlecht aus, weil:
Lossen (Lozina) Kreis Trebnitz:
Evg. KB.: verschollen.
Kath. KB.: KB 1703-1805 im Diözesanarchiv Breslau. Jüngere KB lt. KAPS "vernichtet".
Hinweis: Das kath. KB. 1703-1805 ist als Mormonenfilm verfügbar.
Standesamt: verschollen.

Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2022, 18:47
Summsie Summsie ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 261
Standard

Danke Dir, Reiner!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
breslau , hupka , zedlitz

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.