Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Birkenberge, Kreis Guben, gehörte zum Kirchspiel Niemitzsch. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
Die Kirchenbücher von Forst, Kreis Sorau, beginnen 1587. Sie befinden sich vor Ort im Ev. Pfarramt. Mormonen-Filme 1587-1680, 1738-1812 ![]() Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer Zitat:
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Pätzig bei Schönfließ, Kreis Königsberg/Nm., hatte eine eigene evgl. Kirche und ein eigenes Standesamt. Hiervon haben nur die Standesamtsregister [*, oo, + 1938-1941] den 2. WK "überlebt". Sie befinden sich ich Standesamt Königsberg/Nm.
Viele Grüße, Andreas |
#73
|
|||
|
|||
![]() [Groß- und Klein-]Teuplitz, Kreis Sorau, gehörte zum Kirchspiel [Groß-]Teuplitz. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#74
|
||||
|
||||
![]() Folgende Standesamtsregister aus Neuenburg, Kreis Soldin [heute: Nowogródek Pomorski] sind im Staatsarchiv Landberg/Warthe archiviert:
Geburten 1875-1898, 1900-1906, 1908; Heiraten 1874-1900, 1902-1907; Verstorbene 1874-1906. Im Standesamt Soldin befinden sich weiterhin: Geburten 1913-1924, 1926-1938; Heiraten 1913-1936, 1938; Verstorbene 1913-1938. Fehlenden Jahrgänge sind verschollen. Viele Grüße, Andreas |
#75
|
|||
|
|||
![]() Die Standesamtsregister des Standesamtes Chursdorf, Kreis Soldin, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Soldin wie folgt aufbewahrt: * 1915, 1917-1918, 1924, 1927, 1932, oo 1917, 1921, 1923, 1929, 1937, + 1925.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#76
|
|||
|
|||
![]() [Groß- und Klein-]Mantel, Kreis Königsberg/Nm., hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Von diesen sind nur Standesamtsregister von 1938 bis 1943 mit Ausnahme der Sterberegister 1940, 1943 erhalten; diese sind beim Standesamt Königsberg/Nm. Der Verbleib der Kirchenbücher von [Groß-]Mantel ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#77
|
||||
|
||||
![]() Die seit 1666 geführt gewesenen evgl. KB aus Lang Heinersdorf bzw. Langheinersdorf, Kreis Züllichau-Schwiebus, gelten als verschollen. Sie wurden höchst wahrscheinlich vernichtet. Die kath. KB aus Züllichau [* 1864-1945, oo/+ 1866-1945], wozu Lang Heinersdorf kath. eingepfarrt war, sollen sich noch vor Ort im kath. Pfarramt Züllichau befinden.
Viele Grüße, Andreas |
#78
|
||||
|
||||
![]() Kuhdamm, Kreis Soldin, war evgl. zu Dölzig, Kreis Soldin, eingepfarrt. Der Verbleib der evgl. Kirchenbücher aus Dölzig ist nicht bekannt, sie wurden höchst wahrscheinlich im 2. Weltkrieg vernichtet.
Viele Grüße, Andreas |
#79
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mitforscher,
hier ist ein Zufallsfund, der manche Forscher interessieren könnte: Unter der Adresse http://szukajwarchiwach.pl/53/3800/0...5#tabJednostki findet man 70 Eintragungen von Kirchenbüchern aus Krosno=Altkirch, von denen aber nur 28 gescant sind. Unter diesen 28 wiederum sind 2 Irrläufer, die gar nicht aus Krosno sind. Und zwar handelt es sich um die Filme mit der Endnummer 12 und 13. Die sind nämlich aus Crossen a. d. Oder (Krosno Odrzańskie) - im Detail: Signatur 53/3800/0/-/12: Falscher Titel "Altkirch - Sterberegister 1776-1874" = korrekt: "Trau-Register der evgl. Kirche Crossen a. d. Oder (Stadt) 1863-1865": ![]() Signatur 53/3800/0/-/13: Falscher Titel "Altkirch - Sterberegister 1794-1820" = korrekt: "Proclamations-Buch der Stadtpfarrkirche Crossen 1841-1845" (Aufgebote): ![]() Wer in Crossen a. d. Oder sucht, kann hier sicherlich noch etwas finden. MfG Wolfgang |
#80
|
||||
|
||||
![]() Die noch erhaltenen StA-Register aus Darrmietzel, Kreis Königsberg/Neumark, die älter als 100 Jahre sind (aktuell: Geburten 1879-1881, 1887-1889, 1896-1899; Heiraten 1876, 1880-1883, 1886-1891, 1894-1895, 1898-1899, 1903; Verstorbene 1877, 1879, 1881-1882, 1884, 1886-1891, 1893-1897, 1899-1908) befinden sich im Staatsarchiv Landsberg/Warthe:
Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim 66-400 Gorzów Wielkopolski, ul. Grottgera 24/25 tel/fax: +48 (95) 722-79-68 email: sekretariat(at)gorzow.ap.gov.pl www.gorzow.ap.gov.pl Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (d.h. mit vollständiger Anschrift und Absenderangabe sowie einer Betreffzeile, z.B. "Private Ahnenforschung Familie ..."). Antwort erhälst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier ja übersetzen. Die jüngeren StA-Register aus Darrmietzel (Geburten 1938-1944, Heiraten 1904-1905, 1907-1923, 1933-1940; Verstorbene 1923-1924, 1935-1944) liegen noch im StA Neudamm (= USC Dębno). Viele Grüße, Andreas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|