Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1840-1890 Hallo zusammen,Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Altlietzegöricke Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): mein Urgroßvater Ferdinand Hermann Wegener wurde 1876 in Altlietzegöricke geboren. Dessen Eltern kamen auch aus diesem Ort. Sind wahrscheinlich auch dort verstorben. Der Ort liegt ja mittlerweile in Polen. Wer kann mir mehr über diesen Ort sagen? Unter welchem Standesamtsbezirk/Staatsarchiv kann ich heute nachfragen? Oder hat jemand Info zu dem Namen? MfG U. Packeisen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Alt-Lietzegöricke, Kreis Königsberg/Nm., hatte eine eigenes ev. Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben hiervon Standesamtsunterlagen. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo bubu,
Bin in Neulitzegöricke (Pfarramt in Neulewin) auf die ev. Kirchenbücher von Alt Lietzegöricke gestoßen (1804-1944) - sind auch beim ELAB in Berlin digitalisiert (KB 16529/1-x). IN den Auszüge, die ich mir für meine Familie habe kommen lassen finden sich Wageners/Wagners: 1816-11-08 Jungfrau Sophia Wagener als Patin von Michael Gabriel 1819-03-28 Jungfrau Christ: Wagener als Patin von Christian Schröder 1890-09-01 Schneider Ludwig Wagner als Wittwer von G??? geb. Hüther Solltest Du zur Recherche hinfahren wollen, melde Dich bitte - vielleicht kannst Du mir noch was ablichten ;-) Gruß Holger Heimes |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|