Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Sammelthread: In welchen Archiven liegen für Orte in der Neumark und in Ostbrandenburg welche Unterlagen?
Ludwigshorst, Kreis Landsberg a. d. Warthe Die Standesamtsregister von Ludwigshorst, Kreis Landsberg, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 im Standesamt Landsberg = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Gen. Wladyslawa Sikorsgiego 3/4, PL-66-400 Gotzów Wielkopolski, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Landsberg aufbewahrt. Anfragen an Standesämter nur polnisch, sonst erfolgt keine Antwort. Anfragen an Staatsarchive können in Deutsche erfolgen, die Antwort fällt aber polnisch aus. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#2
|
|||
|
|||
![]() Von Lossow, Kreis Landsberg/Warthe, hat das Staatsarchiv Landsberg/Warthe Kirchenbücher: ~, oo und # 1812-1874.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Gräfendorf, Kreis Königsberg/Neumark, gehörte zum Kirchspiel Falkenwalde. Der Verbleib der Kirchenbücher ist (mir) nicht bekannt. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Landsberg/Warthe aufbewahrt.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#4
|
|||
|
|||
![]() Kalau, Kreis Meseritz, gehörte zum Standesamtsbezirk Paradies. Standesamtsregister hiervon werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, im Staatsarchiv Landsberg/Warthe ab 01.10.1874 aufbewahrt.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#5
|
|||
|
|||
![]() Die Standesamtsregister von Blumberg, Kreis Landsberg, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 mit kleinen Lücken beim Standesamt Landsberg/Warthe = Urzad Stanu Cywinego, ul. Gen. Wladyslawa Sikorskiego 3/4, PL-66-400 Gorzów Wielkopolski, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Landsberg/Warthe = Archiwum Panstwowe w Gorzowie Wielkopolskim, ul. Grottgera 24/25, PL-66-400 Gorzów Wielkopolski, aufbewahrt.
Staatsarchive können Deutsch angeschrieben werden; die Antwort erfolgt Polnisch. Standesämter müssen Polnisch angeschrieben werden, sonst erfolgt keine Antwort. Von Küstrin haben - und das nur lückenhaft - nur die Standesamtsregister von 1938 bis 1943 "überlebt". Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#6
|
|||
|
|||
![]() Die Kirchenbücher von Crossen sind im Staatsarchiv Altkessel wie folgt vorhanden: ~ 1766-1767, 1880-1945; oo 1765-1778, 1880-1945; # 1777-1778, 1880-1936.
Die Standesamtsregister von Crossen befinden sich von 1876 bis 1934/1935/1937 im Standesamt I in Berlin. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat noch Taufbücher von Crossen von 1650-1688 und Bestattungsbücher von 1641 bis 1716. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#7
|
|||
|
|||
![]() Altkarbe, Kreis Friedeberg, hatte ein eigenes Standesamt. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben hiervon Standesamtsunterlagen.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#8
|
|||
|
|||
![]() Vom Standesamt Göritz, Kreis Weststernberg, sind weder beim Standesamt I in Berlin noch bei polnischen Standesämtern oder Staatsarchiven Standedsamtsunterlagen vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#9
|
|||
|
|||
![]() Königswalde = Lubniewice, Kreis [Ost]sternberg, hatte ein eigenes ev. Kirchspiel. Die Kirchenbücher sind im Staatsarchiv Landsberg/Warthe wie folgt vorhanden: ~ 1809-1944, oo und # 1846-1944. Königswalde hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben Standesamtsunterlagen des StA Königswalde.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zellin, Kreis Königsberg/Nm., hatte ein eigenes Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt. Beim Standesamt Königsberg/Nm. werden lediglich die Standesamtsregister von Zellin von 1938 bis 1942 aufbewahrt.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|