Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
vielen Dank für die detaillierte Analyse der Daten, ich hatte zunächst nur die ersten Einträge, die ich aus LDS hatte, über das Mischbuch verifiziert. Frühere Einträge sind nicht zu finden. Es ist davon auszugehen, dass der Name der Aussprache entsprach, wie sie damals üblich war. Also NAATZEM oder NAATZHEIM oder NOOTZEM u.Ä. In den mir bekannten Nachtsheim Stammbäumen(m.W. alle bekannten Nachtsheim Bäume dieser Welt) gibt es bisher keinen passenden Kandidaten, der unter (Se)bastian oder Bertram vor 1700 auftaucht. Beide Vornamen sind überhaupt nur sehr selten (<5 / ~3000) bei den Nachtsheim anzutreffen. Zu Bedenken ist, dass an einigen Orten die verfügbaren KB Einträge nur bis ca. 1700 zurück reichen, dieser Sebastian-Betram aber vermutlich vor 1680 geboren ist. Er könnte also durchaus aus Waldorf (Nachtsheim Hotspot), dem Schrumpftal/Moselsürsch oder Sinzig stammen, seine Geburt ist nur nicht mehr nachweisbar. Den zweiten Eintrag ohne Datum mit "Nothehen" oder "Nothsheim" oder was auch immer ist vermutlich eine Korrektur des ersten, wo der Nachname etwas abgewandelt wurde. Vielleicht finden sich noch weitere Hinweise in irgendwelchen Sekundärquellen rund um Türnich, die auf eine Herkunft oder einen Beruf schließen lassen. Stay tuned... Nochmals: vielen Dank für die großartige Unterstützung Herzliche Grüße Gerd |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gerd,
gern, es ist ja eine spannende Geschichte. Welches Waldorf ist denn gemeint? 53498? Viele Grüße Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nachtsheim , natzheim , notzheim |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|